Wohntrends: Ethno-Stil auf dem Vormarsch

„Nesting“ ist ein Begriff, der aus dem Bedürfnis der Gesellschaft für mehr Behaglichkeit im Wohnen geboren wurde. Menschen wünschen sich immer mehr Harmonie in ihren Heimen und brauchen Oasen, wo sie sich zurückziehen können. In der Schnelligkeit der heutigen Welt spielen Gemütlichkeit und Geselligkeit eine zentrale Rolle: das eigene Zuhause als Rückzugs- und Erholungsort  soll es ermöglichen, neue Energien zu schöpfen. Aus diesem Verlangen entstehen neue Wohntrends. Dazu gehören in erster Linie Einrichtungsstile wie der Naturholzstil, der Landhausstil und der Vintage-Stil. Neues lässt sich vom Alten inspirieren und belebt die Vorbilder vergangener Zeiten. So kommen neue Wohnideen und ausgefallene Dekoideen, die dem Wohninterieur Wärme und Behaglichkeit verleihen.

Lange Zeit war steriles Weiß sehr modisch in Wohnungen, und strenge Linien mit eckigen Formen verkörperten das Konzept des coolen Wohnens. Bei den Wohntrends ist interessant zu beobachten, dass die Einflüsse oft zeitverzögert aus USA nach Europa schwappen. Dies ist noch heute festzustellen. Die New Yorker haben schon lange den Ethno-Stil entdeckt und entwickelt, um neue, individuelle und vielfältige Tendenzen für die Wohneinrichtung zu kreieren. Der sogenannte „Cultural Mix“ gewinnt eine neue Bedeutung.  Fein und attraktiv wird, was authentisch ist. Kunsthandwerke aus allen Kontinenten dekorieren immer öfter das Interieur und bringen einen besonderen Schliff und Charakter in die Wohneinrichtung. So schaffen handgefertigte Unikate eine raffinierte Wohndekoration:  ob alte Kelimkissen auf den Sofas, bestickte Decken aus Usbekistan als Tagesdecken, bunte Keramik aus Marokko oder feinste Flechtwaren aus Afrika. Kunsthandwerkliche Objekte haben Charakter und erzählen eine Geschichte.

Ebenso bemerkenswert ist in der Mode zu sehen, wie orientalischer opulenter Schmuck und  extravagante Modeaccessoires aus aller Welt für ein neues Lebensgefühl sorgen können. Purismus oder Pluralismus – zu Letzterem wird ein wenig Mut angefordert, um frische und kreative Modeideen zu erzeugen. Genauso relevant ist es beispielsweise im Wohnraum, kräftige Farben an den Wänden sprechen zu lassen, oder altes afrikanisches Kunsthandwerk mal in der eigenen Wohndeko zu integrieren. So laden sich Gemütlichkeit und Lebendigkeit natürlich ein.

In den kommenden Jahren sollen sich die folgenden Tendenzen noch verstärken: ausgesuchte, handgefertigte Liebhaberstücke aus aller Welt werden weiter zur individuellen Gestaltung des persönlichen Stils sowie des eigenen Heims beitragen. Mehr Infos zu diesem Thema entdeckt man noch unter stylekraft.de.

800×600