Willenbrock-Gruppe auf Erfolgskurs – Größter Auftrag der Firmengeschichte und Zertifikate für gute Bonität und besondere Arbeitgeberattraktivität

Dr. Ralf DingeldeinWillenbrock-Gruppe auf Erfolgskurs
Größter Auftrag der Firmengeschichte und Zertifikate für gute Bonität und besondere Arbeitgeberattraktivität

Als Anbieter neuer und gebrauchter Flurförderzeuge und exklusiver Vertragshändler von Linde Material Handling (LMH) in der Region zwischen Harz und Nordsee schließt die Willenbrock Fördertechnik Holding GmbH ein erfolgreiches Geschäftsjahr ab. Das mittelständische Bremer Unternehmen erzielte in 2013 mit über 200 Fahrzeugen den größten Einzelauftrag der Firmengeschichte, ist klarer Marktführer in seinem Vertragsgebiet und wurde gerade von LMH zum TOP 2 Linde-Händler Deutschlands gekürt. Im abgelaufenen Jahr erhielt Willenbrock das „CrefoZERT“ für solide Bonität und wurde mit „TOP JOB“ im zweiten Jahr in Folge als einer der besten 100 mittelständischen Arbeitgeber Deutschlands ausgezeichnet.

Willenbrock blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück, in dem mit 225 Fahrzeugen der größte Einzelauftrag in der über 50jährigen Firmengeschichte erzielt wurde. Ende Februar wurde Willenbrock von LMH zum TOP 2 Linde-Händler Deutschlands gekürt. Die Zahl der in 2013 verkauften Neu- und Gebrauchtstapler sowie der Umsatz konnten erneut gesteigert werden. Die Mitarbeiteranzahl erhöhte sich leicht auf 570 Beschäftigte, davon 50 Auszubildende.

Vergleichsstudie „Top Job“: Bei Willenbrock arbeitet man gerne
Seit 2002 Jahren ermittelt und prämiert „Top Job“ herausragende Personalarbeit im deutschen Mittelstand. Willenbrock hat sich erfolgreich dem wissenschaftlichen zweistufigen Verfahren des Instituts für Führung und Personalmanagement der Universität St. Gallen gestellt. Das Kernstück der Untersuchung bestand aus einer anonymen Onlinebefragung aller Mitarbeiter. Parallel dazu gaben die Personalverantwortlichen Auskunft über ihre Arbeit gegeben. In 2013 schaffte es Willenbrock bereits zum zweiten Mal in die Riege der ausgezeichneten Arbeitgeber und erhielt von Mentor Wolfgang Clement das Gütesiegel „Top Job“.

Willenbrock gehört zu den 1,7 Prozent der deutschen Unternehmen mit außergewöhnlich guter Bonität
Mit dem CrefoZERT bescheinigte die Creditreform Bremen Seddig KG dem Bremer Vertragshändler eine solide Bonität. Die Vergabe des Zertifikats erfolgte nach einer professionellen Jahresabschlussanalyse der Creditreform Rating AG. Zudem wurden Daten der aktuellen Wirtschaftsauskunft ausgewertet und in einem persönlichen Risikomanagement-Gespräch Einschätzungen zur aktuellen Lage sowie Zukunftsperspektiven ermittelt.

Wechsel in der Geschäftsführung
Dr. Ralf Dingeldein ist seit 1. Januar 2014 neuer Geschäftsführer der Willenbrock-Gruppe. Der 41-jährige promovierte Wirtschaftsingenieur folgte auf Lutz H. Peper, der sich als geschäftsführender Gesellschafter aus dem Unternehmen zurück gezogen hatte.
Dingeldein kommt von der Linde Material Handling GmbH, bei der er seit September 2008 den Geschäftsbereich Neufahrzeuge verantwortet. Er es sich zum Ziel gesetzt, die Willenbrock-Gruppe weiter konsequent an den Anforderungen ihrer Kunden auszurichten. „Wir werden unsere Kunden weiterhin mit hoher Kompetenz betreuen und den gleichen innovativen und verlässlichen Geschäftskurs verfolgen, für den wir seit über 50 Jahren bekannt sind“, so Dingeldein.