Weltschulmilchtag in Deutschland: Wo bleibt die Kuh?

„KUH+DU macht Schule“ – so heißt das Schulprojekt, mit dem die Welttierschutzgesellschaft anlässlich des 14. Weltschulmilchtages auf die Kühe hinter den Milchprodukten aufmerksam machen möchte.

Berlin, 17.September 2014 – Am 25. September 2014 findet zum 14. Mal der Weltschulmilchtag statt. Von Schokomilch bis Joghurt sind Milchprodukte aus dem Schulalltag nicht wegzudenken. Der Rückbezug zur Kuh und das Wissen über die Milchgewinnung fehlen aber leider vielen Schülerinnen und Schülern. Dabei haben besonders Kinder ein großes Interesse an Tieren. Tierschutzthemen werden in den Schulen jedoch zu selten behandelt. Dies möchte die Welttierschutzgesellschaft mit dem Projekt „KUH+DU macht Schule“ ändern und die Lebensbedingungen und Bedürfnisse von Milchkühen in Deutschland in den Unterricht bringen.

Mit „KUH+DU macht Schule“ sensibilisiert die Welttierschutzgesellschaft ab Herbst 2014 Kinder im Alter von zehn bis zwölf Jahren für das Thema Milchkuh. Schülerinnen und Schüler lernen spielerisch, wie Kühe in Deutschland leben, welche Bedürfnisse sie haben und wie jeder Einzelne zum Tierwohl beitragen kann: Welche unterschiedlichen Haltungsformen gibt es? Welche Bedürfnisse haben Kühe? Was fressen sie? Wann geben sie wieviel Milch? Was geschieht mit den Kälbern nach der Geburt? Warum tragen viele Kühe keine Hörner? Interessierte Lehrerinnen und Lehrer können sich ab Herbst das KUH+DU Lernset zusenden lassen. In Berlin und Brandenburg wird die Unterrichtseinheit auf Wunsch auch von einer Tierschutzpädagogin der Welttierschutzgesellschaft durchgeführt.

Im Rahmen der KUH+DU Kampagne setzt sich die Welttierschutzgesellschaft seit 2013 für die Einführung einer Haltungsverordnung für Milchkühe sowie mehr Transparenz für den Verbraucher ein.

Pressekontakt
Stefanie Timm
Welttierschutzgesellschaft e. V.
Reinhardtstr. 10
10117 Berlin
Tel.: 030-9237226-20
Fax: 030-9237226-29

Zur Veröffentlichung, honorarfrei. Belegexemplar oder Hinweis erbeten.

Über KUH+DU
KUH+DU ist eine Kampagne der Welttierschutzgesellschaft. Ziel der Kampagne ist die Einführung einer Haltungsverordnung für Milchkühe sowie mehr Transparenz für den Verbraucher.
www.kuhplusdu.de

Über Welttierschutzgesellschaft e. V.
Unter dem Leitsatz „Tierschutz fängt beim Menschen an“ engagiert sich die Welttierschutzgesellschaft weltweit für ein besseres Verhältnis zwischen Mensch und Tier. Ihre Vision ist eine Welt, in der Tiere von den Menschen in ihrem Umfeld wahrgenommen sowie respektvoll und artgerecht behandelt werden.
www.welttierschutz.org