Welche Berufsgruppen befinden sich in der privaten KV?

 

Der Krankenversicherungsschutz ist heute enorm wichtig. In Deutschland besteht eine Pflicht zur Versicherung. Es gibt in Deutschland zwei Säulen der Krankenversicherungen, die gesetzliche und die private Krankenversicherung. Welche Berufsgruppen in welcher Art der Krankenversicherungen Mitglied sein können, darüber entscheiden einige Kriterien. So müssen Angestellte ein gewisses Bruttoeinkommen erzielen, um Mitglied einer privaten Krankenkasse zu werden. So liegt im Jahr 2013 das jährliche Bruttoeinkommen bei 52.200 Euro. Wer diese Grenze erzielt hat die Wahl zwischen einer gesetzlichen aber auch privaten Krankenversicherung. Es existiert aber Berufsgruppen, für die gilt diese Verdienstgrenze nicht. Ausgenommen sind Beamte, Selbstständige und Freiberufler. An dieser Stelle ist das Einkommen nicht entscheidend.

Wie sieht das für Beamtenanwärter und Referendare aus?

Die Beamtenanwärter und Referendare befinden sich in der Ausbildung und sie können Mitglied in einer gesetzlichen Krankenversicherung oder bei einem privaten Anbieter sein. Hier sind aber die Unterschiede zu beachten. Die Private Krankenversicherung für Beamtenanwärter und Referendare zahlt für diese Berufsgruppe eine sogenannte Beihilfe. In der gesetzlichen Krankenversicherung müssen sie den vollen Beitrag zahlen. Die Beihilfe wird vom Dienstherren der Beamtenanwärter und Referendare geleistet. Diese Beihilfe beträgt mindestens 50 Prozent und bei Kindern im Haushalt steigt diese auf 70 Prozent an. So lohnt sich die Private Krankenversicherung für Beamtenanwärter und Referendare schon finanziell. Diese Berufsgruppe muss sich also nur 50 oder 30 Prozent versichern lassen. Die privaten Krankenversicherungen bieten auch spezielle Ausbildungstarife an. Nach der Beendigung der Ausbildung und mit der Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Dauer kann dann auch ein Volltarif gewechselt werden. Das sind also alles gute Gründe für eine Mitgliedschaft in einer privaten Krankenversicherung für Beamtenanwärter und Referendare.