Warm gebettet durch die kalte Jahreszeit

Jetzt, wo es geradewegs auf den Winter zugeht, können allmählich wieder Pullis, Jacken und Stiefel ausgegraben werden. Und natürlich auch die warmen Winterbetten. Insbesondere beim Schlafen sollte man sich gegen die allmählich aufkommende Kälte abschirmen, denn wer nachts friert gefährdet nicht nur seine Nachtruhe, sondern auch seine Gesundheit. Der Online-Shop www.paradies-bettenshop.de bietet zur Auswahl der richtigen Bettdecke weitere Informationen.

Es gilt nämlich nicht nur, sich warm einzupacken, sondern ebenfalls ein Auge darauf zu haben, dass durch die nächtliche Wärme keine übermäßige Feuchtigkeitsproduktion entsteht. Dafür gilt es, darauf zu achten, dass die Winterdecke atmungsaktiv ist, die Flüssigkeitabsonderungen des Schlafenden rasch trocknet, bzw. durch die Struktur der Bettdecke nach außen entweichen kann und das Material der Füllung weitere Flüssigkeit aufnehmen und verdunsten lassen kann. Denn ein heilsamer Schlaf ist nicht nur warm, sondern auch trocken.

Vor allem bei Kindern und älteren Menschen ist darauf zu achten, dass sie nachts warm und trocken schlafen, da Kindern der automatische Temperaturausgleich noch schwer fällt und ältere Männer und Frauen ein viel stärkeres Wärmebedürfnis haben. Nimmt man darauf keine Rücksicht, droht ganz schnell eine Hypothermie.

Insbesondere mit Daunen und Federn gefüllte Bettdecken haben sich bisher für den Winter bewährt, da sie nicht nur erstklassig wärmen und feuchtigkeitsregulierend wirken, sondern über eine besondere Bauschkraft verfügen und somit sehr geschmeidig sind. Sie umspielen den Körper und verteilen so die Wärme ebenmäßig, passen sich an die Bewegungen des Schlafenden an und stören dadurch nicht den Schlaf.

Doch auch mit Fasern gefüllte Winterbetten werden immer populärer, vor allem bei Schläfern mit einer Unverträglichkeit gegen Federn und Daunen.

Für welches Füllmaterial man sich zuletzt entscheidet, ist den eigenen Vorlieben freigestellt, wichtig ist lediglich, dass das Wohlergehen auch in der Nacht gesichert bleibt.