Beeindruckende Naturerlebnisse begeistern Alpinisten und Ruhesuchende
Das Stubaital rückt vom 15. bis 18. August2013 die Sonne in den Mittelpunkt und schenkt der oftmals unterschätzten Heilenergie bei „Wandern – der Sonne nach“ volle Aufmerksamkeit.
Stubaital: Seit Menschengedenken bestimmt die Sonne den Rhythmus von Natur und Mensch. Sonnenuntergang und Sonnenaufgang sind beeindruckende Naturschauspiele. Die Sonne belebt das Gemüt und ihre Kraft füllt den Energietank des Menschen wieder auf. Im Stubaital können Alpinisten und Ruhesuchende bei einem abwechslungsreichen Programm davon profitieren.
Mit Sonderfahrten an vier Tagen im August machen die Stubaier Bergbahnen die Sonnenauf- und Untergänge für Gäste neu erleb- und spürbar. Am Donnerstag, dem 15. August 2013 geht es früh morgens gegen 5:20 Uhr mit der ersten Gondel ins Wandergebiet Schlick 2000. Die Sonnenaufgangsfahrt bildet den Auftakt von „Wandern – der Sonne nach“. Nur wenige Schritte von der Bergstation Kreuzjoch entfernt, wartet die Aussichtsplattform StubaiBLICK auf 2.160 m im zarten Morgenlicht. Hier spürt man deutlich die Kraft der aufgehenden Sonne, die diese auf die Natur und die Besucher überträgt. Nachdem die Frühaufsteher die atemberaubende Fernsicht genießen konnten, wird vom Team des Panoramarestaurant Kreuzjoch ein reichhaltiges Bergfrühstück serviert. Bei dem Blick auf die Kalkkögel, auch bekannt als Dolomiten Nordtirols, wird das Naturerlebnis in der frühen Morgensonne unvergesslich. Gut gestärkt durch die Stubaier Schmankerln, führt im Anschluss die Wanderung auf dem Erlebnisweg vorbei am Panoramasee ins Tal. Wer es lieber ruhiger angeht, kann die Aussicht noch etwas länger genießen und mit der Gondel ins Tal fahren.
Am Freitag, dem 16. August 2013 steht Natur und Spiritualität im Gebiet der Serlesbahnen Mieders samt Sonnenuntergangsfahrt auf dem Programm. Um 14:30 Uhr startet die geführte Wanderung zu Europas höchstgelegenem Kloster und Wallfahrtsort Maria Waldrast. Dem Quellwasser von Maria Waldrast wird eine heilende Wirkung zugesprochen. Das gemütliche Wandern, die frische Bergluft und die besondere Kraft des Heilwassers machen dieses Erlebnis zu einer Wohltat für Körper, Geist und Seele. Stimmungsvoll neigt sich im Serlesgebiet der Nachmittag dem Ende zu. Zurück bei der Bergstation wird eine Nachmittagsjause mit Bauernspezialitäten und Musik bei der Ochsenalm und beim Koppeneck geboten. Beim Sonnenuntergang lässt man den aktiven Tag ausklingen und bei der Fahrt ins Tal können Tiere erspäht werden, die sich während des Tages im Wald nicht sehen lassen.
Den Weg zur inneren Mitte öffnet auch die Naturgewalt der Stubaier Gletscherwelt, kombiniert mit dem Licht der untergehenden Sonne am Samstag, dem 17. August 2013. Um 16:00 Uhr findet eine Gletscherinfostunde statt, die dieses Mal besonderes Augenmerk auf die Sonnenwirkung auf den Gletscher legt. Besondere Orte wie die Gipfelplattform TOP OF TYROL auf 3.210 m tauchen in das späte Sonnenlicht. Hoch über dem Tal kann man hier ein grenzenloses Hochgefühl spüren, über 109 Dreitausender tief durchatmen und dabei das Gefühl von Freiheit erleben. Wer die Möglichkeit zu Meditation und Andacht nutzen möchte, dem sei außerdem der Besuch der Kapelle Schaufeljoch ans Herz gelegt. Bergfreunde können auf rund 3.000 m den imposanten Sonnenuntergang ansehen und den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Gipfel der Stubaier Alpen genießen. Ein Abendessen mit musikalischer Untermalung auf der Terrasse Eisgrat und die Gondelfahrt bei Nacht ins Tal runden den Erlebnistag am Stubaier Gletscher ab.
Am Sonntag, dem 18. August 2013 können sich Gäste und Einheimische auf ein Naturerlebnis vor eindrucksvoller Bergkulisse im Gebiet des Elfers freuen. Das Bergmassiv des Elfers war für die Bevölkerung des Ortes schon immer ein natürlicher, astronomischer Zeitzeiger, der den Rhythmus der Sonne und der Natur sichtbar macht. Deshalb führt um 10:00 Uhr eine Wanderung auf dem Sonnenzeiten-Weg zur größten Sonnenuhr im Alpenraum, die sich im Elfer-Gebiet befindet. Der Weg hat den Rhythmus der Zeit, des Tages, der Monate und Jahre zum Inhalt. Die riesige, hölzerne, begehbare Sonnenuhr ist Aussichtspunkt und Kunstinstallation zugleich. Die Äquatorialsonnenuhr wird von einem zwei Meter breiten Steg umschlossen, welcher als einzigartige Aussichtsplattform mit faszinierendem Ausblick auf die Landschaft des Stubaitals dient.
Eines ist jetzt schon gewiss, das Bergerlebnis „Wandern im Stubaital – der Sonne nach“ werden Alpinisten und Ruhesuchende durch die Unberührtheit von Mutter Natur und der Kraft der Sonne nicht so schnell vergessen!
DAS STUBAITAL – Starkes Tal in den Alpen
Das Stubaital in Tirol liegt nahe der Landeshauptstadt Innsbruck und ist durch die Brennerautobahn optimal von Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien zu erreichen. 35 Kilometer lang, umgeben von 80 Gletschern und 109 Dreitausendern präsentiert sich das Stubaital mit seinen fünf Hauptorten Neustift, Fulpmes, Telfes, Mieders und Schönberg. Das Ganzjahresangebot begeistert vor allem aktive Urlauber: Der Stubaier Gletscher, größtes Gletscherskigebiet Österreichs, bietet Skivergnügen vom Feinsten bis in den Sommer hinein. Vielfältige Sommerangebote und ein bestens ausgebautes Hütten- und Wegenetz erwarten Urlauber auch im Wanderzentrum Schlick 2000 in Fulpmes, im Wandergebiet der Serlesbahnen bei Mieders oder bei den Elferliften in Neustift. Die Schlick 2000 bietet bei Schönwetter noch zusätzliche Sonnenaufgangsfahrten am 22. August 2013 um 05:30 Uhr und am 29. August 2013 um 05:40 Uhr an. Im Sommer locken Wandern und Klettern, Mountainbiken und Paragliding bei hervorragender Thermik, Nordic Walking, Tennis, Schwimmen und viele andere Sportarten.
Ein Fünf-Sterne-Hotel, zwei Vier-Sterne-Plus-Hotels, 32 Vier-Sterne-Domizile, 2 Drei-Sterne-Superior Hotels, 28 Drei-Sterne-Häuser mit hohem Standard und rund 4.700 Betten in Ferienwohnungen und Pensionen, sowie traditionelle Bauernhöfe und drei Campingplätze bieten komfortable Unterkünfte für jeden Anspruch.
Zahlreiche Vorteile, wie freie Fahrten mit den Bussen, der Stubaitalbahn und den Bergbahnen, sowie Eintritte in die Schwimmbäder in Neustift und Mieders verschaffen Sie sich mit der Stubai Card. Von Mai bis Oktober erhältlich bei allen Bergbahnen und den Büros des Tourismusverband Stubai Tirol. Der Tourismusverband Stubai Tirol informiert auf der Website www.stubai.at über aktuelle Angebote, Termine und Veranstaltungen. Die Online-Unterkunftssuche hilft, die passende Unterkunft für den Urlaub zu finden. Für spezielle Sommerangebote besuchen Sie www.stubaitourismus.at. Anfragen sind unter Tel: +43 (0)501881-0 oder per E-Mail unter info@stubai.at möglich. Für Pauschalbuchungen und die Organisation und Vermittlung von Transfers ab/bis Flughafen München und ab/bis Flughafen Innsbruck ist die Stubai Touristik gerne zur Stelle, Tel: +43 (0)501881-171 oder 172 bzw. per E-Mail unter stubaitouristik@stubai.at.
Bilder zum Downloaden finden Sie auf unserer Website im Pressebereich unter www.stubai.at
Für weitere Presseinformationen:
Tourismusverband Stubai Tirol
Mag.(FH) Michael Gstrein
Leitung PR
Stubaitalhaus, Dorf 3
A-6167 Neustift im Stubaital
Tel.: +43(0)501881-154
Fax: +43(0)501881-199
E-Mail: michael.gstrein@stubai.at
www.stubai.at