Wie viele User verkraftet ein Maklerverwaltungsprogramm? Ist Massendatenverarbeitung „drin“? Wer ein neues Maklerverwaltungsprogramm kauft, will sicher sein, dass damit auch das Unternehmenswachstum unterstützt wird.
Das Maklerverwaltungsprogramm GIN-AX 5.0 ist integriert in starke, leistungsfähige Microsoft Technologie.
Eine 3-Tier-Architektur mit SQL-Datenbank, Object Datenbank, AOS Server und Clients bieten die Grundlage für verteilte Datenlasten und geregelten Informationsaustausch.
Wenn durch wachsende Userzahlen die Datenlast zu groß wird für einen AOS und die Performance nicht mehr den Vorstellungen entspricht, dann können weitere AOS hinzugefügt werden. Mittels eines Standard Microsoft- Windows –Verfahren (Windows Network Load Balancing) wird dafür gesorgt, dass Clients automatisch auf den AOS Server zugreifen, der die aktuell niedrigste Auslastung hat. Zusätzlich können mehr als nur ein AOS Cluster gebildet und für eine optimale Performance eingesetzt werden.
Hat diese besondere Architektur Vorteile für Unternehmen? Wir meinen ja. Folgende Beispiele zählen zu den Vorteilen:
– Hauptniederlassung und Tochtergesellschaften können dasselbe System benutzen mit den entsprechenden Preisvorteilen und Transparenz über Zahlen und Fakten im Unternehmen
– Unterstützung großer Unternehmen mit verteilten Standorten
– Daten müssen nicht repliciert und vorrätig gehalten werden von verteilt arbeitenden Unternehmen; das spart Soft- und Hardwareausstattung und Systemadministration
– Die Leistung ist exakt adaptierbar an die Größe der Niederlassungen
Für Erleichterungen bei Updates dient die sogenannte Layerstruktur.
Ähnlich den Schichten einer Zwiebel enthält Dynamics AX eine Layerstruktur. Die Layer ermöglichen eine Trennung von Programmmodifikationen zwischen dem Systemkern, den externen Branchenlösungen und den kundenspezifischen Anpassungen.
Als Vorteile dieses Systemaufbaus zählen:
– Schnelle Anpassbarkeit an Kundenbedürfnisse
– Komfortables internationales Rollout
– erleichtertes Update- oder Upgrade
Das Maklerverwaltungssystem GIN-AX ist eng verzahnt mit Microsoft Technologie wie beispielsweise Office und bietet dadurch seinen Nutzern hohen Komfort. Datenexport nach Excel für die weitere Bearbeitung, Erstellen von Geschäftsbriefen oder Mailings, Outlooksynchronisation für den Emailversand aus dem System heraus – alles ist möglich. Gerade die Office-Integration unterstützt den Makler bei einer Vielzahl seiner täglichen Arbeiten.
Für die Kommunikation des Maklerverwaltungsprogramms GIN-AX mit „Fremdsystemen“ kann auf das integrierte Application Integration Framework (AIF) und den BizTalk Server zurückgegriffen werden. Letztgenannter bietet schon einige vorkonfigurierte Adapter für die Kommunikation mit weiteren Systemen an, z.B. mit SAP. Das AIF ist Grundlage unserer transaktionsgesteuerten Schnittstelle zu SAP Finance. Beide Tools dienen dazu, in verteilten IT-Strukturen eines Unternehmens oder eines Konzern Informationen zeitgerecht, transparent, fehlerbefreit auszutauschen.
Weitere technologische Highlights sind die Integration in Sharepoint, die Morph X- Entwicklungsumgebung, IntelliMorph, usw.
Wenn Sie an zusätzlichen Informationen über die technologischen Benefits in GIN-AX oder über unsere modulare, mandantenübergreifende Maklersoftware interessiert sind, können Sie hier nachlesen oder sprechen Sie uns einfach an. Wir geben gerne gezielt Auskunft!
Allgemeine Informationen zum Maklerverwaltungsprogramm GIN-AX:
GIN – AX nimmt Ihnen die Verwaltung von Kunden- und Vertragsdaten ab. Pflege
von Schadendaten bis hin zur Schadenregulierung wird unterstützt. Eine zertifizierte
Finanzbuchhaltung für Vertrags-, Versicherer- und Prämienabrechnung mit
Mehrmandanten- und Mehrwährungsfähigkeit ist integriert. Zahlreiche Berichte,
Abfrage- und Analysetools runden das System ab.