Vor Erneuerung der Heiztechnik umfassend informieren

Viele Heizkessel in Deutschlands Heizungskellern haben schon viele Jahre treue Dienste geleistet. Doch inzwischen täte eine Erneuerung der Heizung gut. Denn die Heiztechnik hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt und deutliche Heizkosten-Einsparungen sind möglich, wenn eine moderne Heizung in den Keller einzieht. Viele Hauseigentümer scheuen dennoch den Kesseltausch, sie haben das Thema erst auf der Agenda, wenn die Heizung kaputt geht. Wenn das aber während der Heizsaison passiert, muss alles schnell gehen. So bleibt kaum Zeit, über die beste und effizienteste Lösung nachzudenken. Bessere Karten haben Eigentümer, die sich vorher informieren und für den Ernstfall einen Plan in der Hinterhand haben.

Soll die Heizung erneuert werden, stellen sich erst einmal viele Fragen: Bleiben wir beim Gas oder Öl? Wie sehen die gesetzlichen Bestimmungen aus? Wollen wir Erneuerbare Energien einbinden? Ist eine Solaranlage eine Option? Welche Förderung bekommen wir für die neue Heizung? Und passt das alles auch zu unserem Haus? Einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Heizsysteme erhalten Hauseigentümer auf www.Effizienzhaus-Online.de. Dort sind alle Heizsysteme ausführlich mit Vor- und Nachteilen, Kosten, Förderung sowie Kombinationsmöglichkeiten beschrieben. So können alle Heizungsvarianten in Ruhe verglichen und auf Eignung geprüft werden. Ihre Vorauswahl können Hauseigentümer im Anschluss daran in einem Beratungsgespräch mit dem Heizungsinstallateur konkretisieren und sind damit für den Ernstfall gerüstet.

Ob Gasheizung, Ölheizung, Wärmepumpe, Pelletheizung oder Solarthermie – alle wichtigen Informationen sowie Tipps und Checklisten rund um ihre neue Heizung finden Hauseigentümer unter https://www.effizienzhaus-online.de/endkunde/ratgeber_sanierung/heizung_lueftung_solar/heizung/heizsysteme