Lauterbach, 2014_05_31 – Seit mehr als 50 Jahren zeichnet der Verband POPAI (Point of Purchase Advertising International) international herausragende POS-Konzepte aus. In diesem Jahr konnte die STI Group bereits bei den POPAI Global Awards punkten, nun nahmen die Kreativen in Düsseldorf gleich fünf Auszeichnungen für den deutschsprachigen Raum entgegen.
Bei der feierlichen Preisverleihung setzten sich im Wettbewerb um die besten POS Lösungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz STI Group Produktionen für Microsoft, Storck, Mattel, Osram, Abtei und Schneider Weisse durch. „Ein toller Erfolg für unsere Kunden und unser Unternehmen“, freut sich Aleksandar Stojanovic, Geschäftsführer Marketing & Vertrieb der STI Group, „In sechs verschiedenen Kategorien wurden Displays aus unserem Haus prämiert. Das zeichnet uns als Partner der Marken mit branchenübergreifenden Kunden- und Marktverständnis gepaart mit Innovationskraft aus“, so Stojanovic.
Einkaufserlebnis für Süßwaren und Getränke
Die Kategorie „Lebensmittel – Temporary“ wird dominiert von der für Storck Deutschland entwickelten Jahresstart Rund-und Palettenplatzierung. „Dieses warentragende Display ermöglicht eine aufmerksamkeitsstarke, saisonspezifische Großplatzierung. Der einfache Kartonagenbau erzielt eine tolle Wirkung mit originellem Eindruck“, so das Credo der Jury, die hierfür einen goldenen Indianer vergab. Die großflächige Platzierung im fröhlich-frechen Design unterstreicht das Markenimage der angebotenen Produkte, weckt Frühlingsgefühle und schafft ein Einkaufserlebnis für den Shopper. Das Display ist sowohl als Rundplatzierung mit einem Durchmesser von 1,6 Metern, als auch als modulare Palettenplatzierung einsetzbar. Ein integrierter Picknickkorb lädt dazu ein, mit den angebotenen Produkten das erste „Picknick“ des Jahres auf der heimischen Couch zu genießen. Das Einkaufserlebnis zum Jahresstart bleibt so beim Kunden in Erinnerung und sorgt für Wiederholungskäufe.
„Die hohe Flexibilität dieses Displays ist nur ein Grund für die Nominierung. Die ungewöhnliche Anordnung weckt sofortige Aufmerksamkeit und gibt der Marke die Möglichkeit zur authentischen Repräsentation des Produkts.“, urteilt die POPAI Jury über das in der Kategorie Getränke und Tabak mit Bronze prämierte Spezialitätenregal in Fichtenholzoptik für SCHNEIDER WEISSE, das vom Handel individuell bestückt werden kann. Die integrierten LED-Leuchten setzen die Produkte wirkungsvoll in Szene und sorgen für ein „Highlight“ im Getränkehandel. Der optional erhältliche Anbau-Tresen versetzt den Shopper in Genusslaune und animiert zum Zugreifen. Gleichzeitig bietet er dem Handel die Möglichkeit, Einkaufatmosphäre zu schaffen. Die Kistengröße ist so konzipiert, dass wahlweise Einzelflaschen oder Sixpacks in unterschiedlichen Kombinationen präsentiert und die Bestückungen der Spezialitätenregale an die regionalen Vorlieben angepasst werden können.