Urea in Kindercremes

Ungewöhnlich aber sehr effektiv und pflegend

Urea in einer Creme hört sich erst mal ungewöhnlich an und dann auch noch im Gesicht – unvorstellbar? Dennoch gehört Harnstoff mittlerweile zu den alten Hasen unter den Wirkstoffen und erfüllt seinen Dienst ausgesprochen gut. So auch in der PAEDIPROTECT Wind & Wettercreme für Babys und Kinder bis 12 Jahre mit Lichtschutzfaktor 15 (www.windundwettercreme.de).
Aufgrund seiner hohen Wasserbindungsfähigkeit setzt man Harnstoff in der Kosmetik häufig als Feuchtigkeitsspender ein. Harnstoff spaltet die Wasserstoffbrücken in den Eiweißketten des Keratins und erleichtert die Bindung des Wassers durch Keratin. Dies führt zu einer Hautglättung und Geschmeidigkeit. In höherer Konzentration wirkt Harnstoff hornlösend und erleichtert die Abschuppung der Oberhaut. Außerdem verstärkt er die Durchlässigkeit der Hornschicht. Bei der Behandlung der Fischschuppenkrankheit, der Schuppenflechte und der Neurodermitis wird der wasseranziehende Effekt des Harnstoffes besonders genutzt. Die Haut bleibt feucht, beziehungsweise sie trocknet nicht so schnell aus und reduziert dadurch eine Komponente in der Juckreizkaskade.
Allantoin, das ebenfalls in der PAEDIPROTECT Wind- und Wettercreme (www.windundwettercreme.dePressePPWuWCUmverpackungklein4-238x300 Urea in Kindercremes) enthalten ist, hat eine ähnliche Wirkung wie Harnstoff, allerdings in abgeschwächter Form. Er soll jedoch Hautirritationen mildern können und gilt allgemein als ausgesprochen verträglich. Dadurch bewährt sich Allantoin in Rezepturen für entzündliche und sensible; sowie fettende und unreine Hautzustände.