Transportunternehmen sind in Deutschland sehr viele zu finden. Nicht nur Kurierfahrten, sondern auch Unternehmen, welche die Waren mit einem Transporter oder einem Lkw zum gewünschten Ziel befördern. Dabei spielt gerade bei den Transportunternehmen mit großen Fahrzeugen die Sicherheit eine wichtige Rolle, die zusätzlich Beachtung findet. In der Regel ist eine Sicherung der Ladung gesetzlich vorgeschrieben. Dazu werden meist Spanngurte oder andere Hilfsmittel genutzt, damit die Waren während der Fahrt nicht verrutschen können. Das ist bei allen Waren möglich, aber gerade sensible Waren wie Tiertransporte oder ähnliches müssen mit besonderem Auge beobachtet werden. Tiere verhalten sich nicht nach Maß und können bei verschiedenen Reaktionen in Panik geraten. Sollte der Fahrer dann nicht direkt reagieren können, besteht eine große Gefahr, nicht nur für die Tiere, sondern auch für den Fahrer und die anderen Autofahrer, die auf den Straßen unterwegs sind. Damit der Fahrer des Tiertransporters umgehend reagieren kann, sollte auf moderne Technik zurückgegriffen werden. Die moderne Technik, besteht in dem Fall, aus Kameras, die im Laderaum angebracht werden und jeden Winkel des Raums aufnehmen. Dabei kann zwischen analogen und digitalen Kameras gewählt werden, die Signale an einen Monitor um Fahrerraum übermitteln, mehr dazu hier. Die Signale werden nicht über ein Kabel transportiert, sondern mit Funksignalen an den Monitor gesendet, mehr dazu hier. Der Monitor wandelt die Signale um und gibt in vielen Bildern den gesamten Innenraum des Laderaums wieder. Sobald eine Gefahr besteht, kann der Fahrer umgehend reagieren und die Gefahr beseitigen. Mit Hilfe der modernen Technik kann das Unfallrisiko minimiert werden.