Umweltschutz ist das Thema, welches die Menschen seit Jahren beschäftigt

Oft sind es die Restmaterialien der Industrie, welche die Luft verschmutzen und für Schäden in der Umwelt ursächlich sind. Die Otto Morof Unternehmensgruppe setzt ebenfalls auf den Umweltschutz und hat ihr Asphaltwerk mit hochmodernen Anlagen ausgestattet. Das Asphaltwerk der Unternehmensgruppe stellt am Standort Herrenberg-Haslach nicht nur Asphalt her, sondern verwertet überschüssiges Material wieder. Filteranlagen, die auf dem neuesten technischen Stand sind, filtern die durch die Produktion entstehenden Emissionen in der Art, dass diese unter dem gesetzlich festgelegten Grenzwert sind. Die Otto Morof Unternehmensgruppe investiert viel, um die Umwelt zu schonen. So werden für den Transport innerhalb des Asphaltwerks Laufbänder eingesetzt, um den Standort mit so wenigen Immissionen als möglich zu belasten. Eine effektive Wirkung zeigt die Entstaubungsanlage, die einen enorm Reinigungsgrad von 99,997 Prozent erreicht.

Asphalt ist ein Material, das aus Gesteinskörnungen und Bindemittel besteht. Während viele andere Baufirmen dieses Material für teures Geld beschaffen müssen, stellt die Otto Morof Unternehmensgruppe seit 1964 Asphalt selbst her. Im Asphaltwerk wird nicht nur Asphalt produziert, sondern auch recycelt. Das Asphaltwerk beherbergt die größte und modernste Paralleltrommel Europas. Mit dieser Trommel werden seit 1996 die Recyclingverfahren durchgeführt.

Wenn Lastkraftwagen über trockene, nicht asphaltierte Wege fahren, wirbeln sie eine große Menge Staub auf. Um dies zu vermeiden, werden die Wege zum Asphaltwerk kontinuierlich beregnet. Für die Umwelt wie auch für die Bewohner von Herrenberg-Haslach ist dies von Vorteil. Mit dem Asphaltwerk und dem dortigen Equipment beteiligt sich die Otto Morof Unternehmensgruppe aktiv am Umweltschutz. Infos dazu finden Sie unter http://www.morof.de/asphalt/umweltschutz.