Ubimax stellt industrielle Datenbrillenlösungen auf der CeMAT vor

Bremen, 09.05.2014 – Der führende Anbieter von Wearable-Computing-Lösungen Ubimax GmbH präsentiert auf der kommenden CeMAT Messe in Hannover (19. – 23. Mai 2014) die für Datenbrillen optimierte und bereits mehrfach bewährte Kommissionierlösung „xPick“. Darüber hinaus stellt der hanseatische Wearables-Experte die neuartige Datenbrillen-Lösung zur Prozesssteuerung und Qualitätssicherung „xMake“ vor, welche den Anwender gezielt und intuitiv durch Montage- und Qualitätssicherungsprozesse leitet. Beide Lösungen können am Stand G26 in Halle 13 von Messe-Besuchern direkt ausprobiert werden.

Mit „xPick“ stellt Ubimax eine mobile Multi-Order Kommissionierlösung für mobile und tragbare Endgeräte wie Datenbrillen, Tablet-PCs oder Smartphones vor. Kernstück des Systems ist das innovative und individuell anpassbare User-Interface, das auf allen modernen Datenbrillen wie Google Glass oder Vuzix M100 wiedergegeben werden kann. Die Kommissionierlösung, bei der beide Hände frei bleiben und der Auftrag stets im Blickfeld ist, wird präsentiert auf der diesjährigen CeMAT-Messe in Hannover in Halle 13, Stand G26.

Darüber hinaus feiert Ubimax eine Weltpremiere in Hannover: „xMake“, eine für Datenbrillen optimierte Lösung zur Werkerführung und Qualitätssicherung wird auf der CeMAT zum ersten Mal breitem Publikum vorgestellt. Die Software leitet den Arbeiter Schritt für Schritt durch einen vordefinierten Prozess, zum Beispiel auf einer Montagelinie oder bei der Qualitätssicherung. Über die graphische Benutzerschnittstelle erhält der Anwender kontextspezifische Informationen direkt in seinem Blickfeld. Das intelligente System kommuniziert mit in der Umgebung installierten Sensoren und sorgt dank der sequentiellen Prozessführung für hohe Prozesssicherheit und geringe Fehlerraten.

„Durch den Einsatz von xMake konnten wir eine exakte Werkerführung für unsere Produktionsprozesse etablieren, die gesamte Prozesssicherheit erhöhen und die Fehlerrate weiter reduzieren. Die Investitionen in diese neue Technologie haben sich für uns bereits heute ausgezahlt!“, berichtet Wassim Saeidi, Gründer und Geschäftsführer des Automobil-Zulieferes WS Kunststoff-Service GmbH von direkten Wettbewerbsvorteilen durch „xMake“. Durch die Verknüpfung beider Applikationen „xPick“ und „xMake“ gewähleistet Ubimax eine nahtlose Anbindung der Intralogistik an die Produktion und erweitert damit konsequent die abgebildete Produktions-Wertschöpfungskette.


Über Ubimax GmbH, xPick und xMake

Ubimax GmbH ist eine Schwestergesellschaft der xCon Partners GmbH aus Bremen. Der Fokus von Ubimax liegt auf Lösungen im Bereich Wearable Computing. Angefangen bei maßgeschneiderten Kunden-Lösungen bis hin zu industriellen Standard-Produkten wie „xPick“ und „xMake“ zählen Wearable-Computing-Applikationen zu den Kernkompetenzen des Unternehmens. Ubimax ist ein ganzheitlicher Service-Provider entlang der gesamten Applikations-Wertschöpfungskette, von der anfänglichen Beratung über Software-Design und Entwicklung bis hin zu Implementierung, Wartung und Support.

„xPick“ steht für „eXact Picking“ und bezeichnet eine innovative Multi-Order-Kommissionierlösung mit einer intuitiven graphischen Benutzerschnittstelle für moderne Datenbrillen wie das Vuzix M100 oder Tablet-PCs. „xMake“ steht für „eXact Manufacturing“, eine innovative Lösung zur Verbesserung von Montage- und Qualitätssicherungsprozessen. Beide Lösungen sorgen für höhere Geschwindigkeit, weniger Fehler und größere Flexibilität bei Unternehmen.

www.ubimax.dewww.xpick.de | www.xmake.de