WORLD Europaletten nach GS1 Typbeschreibung. Bereits 2014 wurden von GS1 Germany die Palettenqualitätsklassen veröffentlicht. Diese Palettenqualitätsklassen wurden auf der neutralen Plattform durch Industrie, Handel und Dienstleister erarbeitet und verabschiedet.
Auf Basis von GS1 Standards ist eine kooperative und transparente Palettenbewirtschaftung in Deutschland möglich. Gemeinsam von GS1 Germany, Industrie, Handel und Dienstleistern erarbeitete Lösungen definieren Palettenqualitätsklassen und Prozesse über Branchen hinweg. GS1 Standards unterstützen verschiedene Palettenabwicklungssysteme, wie Palettenschein, Kauf oder Verkauf und Tausch im offenen Pool.
Eine Typbeschreibung definiert unter Berücksichtigung von logistischen und funktionalen Gesichtspunkten Qualitätskriterien für Vierwege-Flachpaletten aus Holz und schreibt Kriterien für den Herstellungsprozess und die Eigen- und Fremdüberwachung fest.
Die Typisierung der GS1 Germany baut auf die ECR- Anwendungsempfehlung Neue Wege der Kooperativen (Euro-) Palettenbewirtschaftung in Deutschland aus dem Jahr 2014 auf. Beteiligt waren in verschiedenen Projektgruppen unter anderem, Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG, Bosch/ Siemens, Henkel, EDEKA, REWE, Kellogg, Mars, Nestlé, Procter, Dachser, DHL, Kraftverkehr Nagel und viele mehr. Im Zuge dieser Anwendungsempfehlung ist auch das bekannte Paletten Poster entstanden.
Ziel der Typisierung ist die Effizienzsteigerung der logistischen Kette in den beteiligten Branchen durch die Entwicklung von einem einheitlichen, mechanisch und manuell handhabbaren Paletten-System.
WORLD hat im laufenden Prozess die entsprechenden Konformitätserklärungen eingereicht und so nachgewiesen, dass die WORLD Europalette eine Ausführung des beschriebenen Typs ist.