Sicherheit bei Internetgeschäften ist aufgrund der steigenden Unsicherheit der Kunden bei RaceChip ein primäres Ziel. Das Unternehmen RaceChip praktiziert aus diesem Grund das Modell TrustedShops. Die Aussicht, dass RaceChip auf TrustedShops zu finden ist, bedeutet für den Kunden, dass er in jedem Fall eine Garantie vom Anbieter erhält, auch wenn die Waren wider Erwarten den Kunden nicht erreichen sollte. RaceChip verfügt über verschiedene Markplätze, über die der Online Shop erreichbar ist. Die Möglichkeit, die Module aus dem Hause RaceChip auch über andere Verkaufsportale erreichen zu können, vergrößert den Versorgungsbereich des Handels. Neben den Zahlungsmöglichkeiten, die einerseits über PayPal abgewickelt werden können und andererseits dem Kunden einen adäquaten Schutz bieten, kann der Interessent auf den anderen Verkaufsseiten die erforderlichen Waren bestellen. Ob nun die Internetseite von RaceChip direkt aufgerufen wird oder über eine der Marktplätze, auf denen RaceChip ebenfalls erreichbar ist, die Verlässlichkeit gegenüber den Kunden bleibt davon unberührt.
Da Racechip auf TrustedShops vorhanden ist, kann der Kunde kostenlos auf die Dienste von TrustedShops zugreifen. Hierbei hilft der Leitfaden des Shops, die Anmeldung problemlos durchzuführen. Der Kunde kann entweder die Nutzung von TrustedShops direkt über den Warenkorb von RaceChip angeben oder aber aktiviert die Nutzung von Trusted Shops innerhalb des Zahlungsvorganges. Der Kunde erhält somit ein hohes Maß an Sicherheit, gegeben durch die Garantielaufzeiten von bis zu 120 Tagen. Die Garantielaufzeiten sind allerdings abhängig von Shops, die bei TrustedShops gelistet sein müssen. Ist eine Bestellung getätigt und der Zahlvorgang abgeschlossen, kann der Kunde bequem bei TrustedShops eine Statusanfrage starten, die den derzeitigen Arbeitsstatus offenbart. Mit TrustedShops erhält der Kunde Sicherheit gepaart mit einem permanent erreichbaren Kontrollsystem.