Frauengesundheit ist eng mit dem monatlichen Zyklus und hormonellen, physiologischen, emotionalen und mentalen Veränderungen verbunden. Schon geringe Störungen können sich auf den Monatszyklus empfindlich auswirken und gynäkologische Beschwerden hervorrufen.
Im Rahmen der zweiten „Woche der TCM“ vom 16. bis 22. März 2015 informiert die Arbeitsgemeinschaft für Klassische Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin (AGTCM) über die Möglichkeiten der Schmerzbehandlung bei gynäkologischen und anderen Beschwerden. Die Themenwoche wird von den 1.600 in der AGTCM organisierten Heilpraktikern, Ärzten und Nicht-Medizinern sowie von sechs Kooperationsschulen aktiv mit Vorträgen und Informationstagen gestaltet.
Bundesweit finden zahlreiche Veranstaltungen zur Behandlung gynäkologischer Beschwerden, zu Fertilität und zur Geburtsvorbereitung in der Traditionellen Chinesischen Medizin statt.
Gynäkologische Beschwerden, wie das Prämenstruelle Syndrom (PMS), Regelschmerzen (Dysmenorrhoe), depressive Verstimmungen oder Gewichtsschwankungen, sind weit verbreitet. Häufig akzeptieren Frauen die Menstruationsbeschwerden als regelmäßige Beschwerden bis zur Menopause. In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) steht bei gynäkologischen Beschwerden die Zyklusregulation im Vordergrund. Sie wird durch eine Harmonisierung von Qi und Blut erreicht. Zur ganzheitlichen Differenzialdiagnose gehören die Bauch-, Puls- und Zungendiagnostik sowie eine genaue Zyklusanalyse. „Erst die Kenntnis der Ursachen gibt uns wertvolle Hinweise für die Therapie,“ so Franziska Kohlmüller, Heilpraktikerin und TCM-Expertin für die Gynäkologie.
Alle aktuellen Termine, Veranstaltungen und Onlinesprechstunden sind nachzulesen auf www.woche-der-tcm.de. Weitere Informationen zur AGTCM sind auf www.agtcm.de zu finden.
Für das Fachpublikum richtet die AGTCM den 46. internationalen TCM-Kongress in Rothenburg im Mai 2015 aus. In diesem Jahr werden mehr als 1.200 Teilnehmer aus über 35 Ländern erwartet. Weitere Informationen unter www.tcm-kongress.de.
Kontakt
Dr. Andrea Hellwig
1. Vorsitzende der AGTCM, President of the AGTCM
Breite Straße 16, 13187 Berlin
Tel. 030 499 187 03
Fax 030 499 187 00
hellwig@agtcm.de
www.agtcm.de
Franziska Kohlmüller
Vorsitzende der AGTCM
Rathausstraße 14, 85521 Ottobrunn
Tel. 089 66085184
Auswahl der Veranstaltungen zu gynäkologischen Beschwerden im Rahmen der Woche
der Traditionellen Chinesischen Medizin vom 16. bis 22. März 2015
Vortrag: Gynäkologische Beschwerden durch die TCM behandeln
Ort: INSOMA, Schröderstr. 16, 21335 Lüneburg
Termin: 16.03.2015, 18 Uhr
Leitung: Susanne Hoyer, Heilpraktikerin
Kontakt: info@tcm-p.de
Offene Beratung: TCM bei Schmerzen und in der Gynäkologie
Ort: Praxis für TCM und Naturheilkunde, Hauptstraße 21/1, 69245 Bammental
Termin: 16.03.2015, 15 bis 18 Uhr
Leitung: Ursula Rimbach, Heilpraktikerin
Kontakt: ursula-rimbach@web.de oder www.qi-alive.de
Beratung und Demonstration: Behandlungsmöglichkeiten mit TCM bei gynäkologischen Beschwerden
Ort: Shou Zhong, Schule für Chinesische Medizin, Belziger Strasse 69-71, 10823 Berlin-Schöneberg
Termin: 20.03.2015, 14:30-15:30 Uhr
Referent: Dr. Uta Feiler, Heilpraktikerin
Kontakt: shou.zhong@t-online.de oder www.abz-ost.de
Telefonische Information: Regelschmerzen müssen nicht sein
Ort: telefonisch unter 02801-98 64 65
Termin: 20.03.2015, 9 bis 19 Uhr
Referentinnen: Marion Rauhut, Heilpraktikerin
Kontakt: www.shiatsu-rauhut.de
Workshop zur Einübung von Akupressurtechniken zur Schmerzlinderung und Unterstützung effizienter Wehen bei der Geburt
Ort: Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin, Oelder Straße 26, 59269 Beckum
Termin: 21.03.2015, 11:30 bis 14:00 Uhr
Referent: Christa Suthoff, Heilpraktikerin
Kontakt: info@natura-sana.de
Über die AGTCM
Zur AGTCM gehören bundesweit etwa 1.600 Heilpraktiker und Ärzte. Die Organisation engagiert sich für höchste Qualität in der Aus- und Weiterbildung in den fünf Methoden der TCM: Akupunktur, Arzneimitteltherapie, Tuina, Qigong und Diätetik. Zur Sicherung der Behandlungsqualität hat die AGTCM Curricula für die Aus- und Weiterbildung in der TCM entwickelt. Dieser bundesweit höchste Ausbildungsstandard hat sich bereits in sechs ausgewählten Kooperationsschulen etabliert.
Die Arbeitsgemeinschaft für Klassische Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin e.V. (AGTCM) besteht seit 60 Jahren und ist eine der ältesten und großen Organisationen im Bereich der Traditionellen Chinesischen Medizin. Als überregionales Netzwerk arbeitet sie eng mit internationalen Verbänden, wie der European Traditional Chinese Medicine Association (ETCMA: www.etcma.org), der World Federation of Acupuncture-Moxibustion Societies (WFAS: www.wfas.org.cn) und der World Federation of Chinese Medicine Societies (WFCMS: www.wcmaac.com/wfcms.html), zusammen. Die renommierte Chengdu University for Traditional Chinese Medicine ist der offizielle Kooperationspartner der AGTCM in China.
Weitere Informationen zur AGTCM unter www.agtcm.de.