Das Mönchengladbacher Technologieunternehmen TKM Gruppe stellt im ersten Quartal des neuen Jahres das weiter verbesserte, hochflexible Cat6 Patchkabel vor.
Mönchengladbach, 06. Februar 2014
Nach der grundlegenden Modernisierung der Glasfaserkonfektion und der Erhöhung der Steckerkapazitäten auf 1 Million Stecker jährlich stellt das Ingenieurteam der TKM Gruppe nun eine weitere Neuentwicklung vor. Da auch im Bereich der Kupferverkabelung die Anforderungen an Bandbreite und Benutzerfreundlichkeit stetig steigen, hat TKM neben dem im letzten Jahr entwickelten Cat6A Patchkabel das bisherige Cat6 Patchkabel weiterentwickelt, sodass dieses die vielseitigen Anforderungen der Kunden noch besser erfüllt.
Hochflexibles Cat6 Patchkabel – Optimale Verlegefreundlichkeit
Immer höhere Packungsdichten sorgen für volle Schränke und verkomplizieren so die Patchvorgänge zunehmend. Zu enge Biegeradien beanspruchen die Patchkabel zusätzlich und können so zu reduzierter Performance führen.
Die verbesserten Cat6 Patchkabel von TKM sind jetzt noch dünner und somit flexibler als die bisherigen Standard Cat6 Patchcords. So wird das Verlegen vor Ort einfacher und schneller, mögliche Kabelbrüche können verhindert werden.
Dr. Gregor Kotyrba, Geschäftsführer von TKM über die hochflexiblen Patchkabel: „Wer einmal selbst in einem Rechenzentrum Patchvorgänge durchgeführt hat, weiß als wie anspruchsvoll sich diese Tätigkeit erweist und ist für jede Reduzierung der notwendigen Biegeradien dankbar.“
Integrierter Rastnasenschutz für lange Lebensdauer
Eine weitere Herausforderung bei engen Packungsdichten und häufigen Patchvorgängen ist die Beanspruchung der Rastnase – insbesondere bei unsachgemäßer Handhabung.
Damit diese in jedem Fall – auch bei hastiger oder unachtsamer Patchung – unversehrt bleibt, hat TKM einen Rastnasenschutz in die Umspritzung der Stecker integriert.
„Oft sind es die kleinen Ideen die unsere Produkte noch besser machen. So können wir unseren Kunden im Alltag einen echten Mehrwert bieten und uns ganzheitlich als Anbieter strukturierter Verkabelungslösungen in Kupfer und LWL positionieren. Vom Patchkabel bis zur Ausstattung gesamter Rechenzentren.“ so Dipl. Ing. Gerd Niedernhuber, Geschäftsführer der TKM GmbH.
Weitere Informationen unter:
www.tkm-gmbh.de
Über die TKM Gruppe
Seit der Gründung im Jahr 1986 befasst sich die international ausgerichtete
TKM GmbH mit intelligenten Netzen in den Einsatzgebieten der sogenannten „strukturierten Verkabelung“ wie Enterprise, Rechenzentrum, Industrie als auch der Anschlusstechnik für Carrier-Netze.
Das Unternehmen betreibt eine eigene Entwicklungsabteilung und zählt zu den technisch führenden Anbietern. Aus der eigenen Fertigung kommen alle passiven Komponenten, die bereits in zahlreichen Netzwerkinstallationen, sowohl als Systemlösungen wie auch als Individuallösungen eingesetzt werden. Dazu gehören aus dem LWL- als auch Kupferbereich: Verteilerfelder, Datendosen, Modul-Systeme bis Cat.7A, LWL-Aufteiler, Patchkabel, Konfektionierung, Sonderfertigungen und Zubehör.
Über die Fertigung der passiven Komponenten hinaus bietet die TKM das AIM- System FUTURE-PATCH® – das führende RFID-basierte Patchkabel-Management-System.
Die TKM-Gruppe beschäftigt über 250 Mitarbeiter. Dabei steht dem Unternehmensverbund die Expertise aus verschiedenen Tochtergesellschaften zur Verfügung.
Produkte und Systeme wurden bisher bei zahlreichen Kunden eingesetzt, so unter anderem:
- Großindustrie: Siemens AG, Merck, Hewlett Packard, ABB, Nexans, Tenovis, VW/Audi, Bayer AG
- Banken/Dienstleistungen/Handel: Deutsche Bank AG, Microsoft, Novell, Kaufhof AG
- Öffentliche Aufgaben: Bundesagentur für Arbeit, Deutsche Bahn AG, Deutsche Telekom, Arcor, Vodafone, Belgacom, P&T Luxemburg
Pressekontakt
TKM GmbH
Patrick Szillat
Leiter Marketing – Head of Marketing
Schlossstraße 123
Tel.: +49 (0) 2166 9911 0
Fax.: +49 (0) 2166 9911 99