TKM Gruppe erweitert die Produktionskapazität der Glasfaser Konfektion auf 1.000.000 Stecker jährlich

Die TKM Gruppe aus Mönchengladbach hat ihre LWL Konfektion grundlegend modernisiert und die Kapazitäten in der Steckerkonfektion auf 1 Millionen Stück jährlich erweitert. Die optimierten Produktionsprozesse gewährleisten eine hohe Qualität und Effizienz in der Konfektion von Glasfaserprodukten und ermöglichen es TKM noch flexibler auf die individuellen Kundenwünsche einzugehen.
Mönchengladbach, 06. Januar 2014
Glasfasernetze stellen heute mehr denn je das Rückgrat moderner Daten- und Kommunikationsnetze dar. Als führender Hersteller für LWL-Konfektion und -Komponenten hat die TKM Gruppe aus Mönchengladbach ihre LWL Produktionsstraße erweitert und effizienter strukturiert.

Das Prozessdesign der LWL Produktionsstraße wurde ganzheitlich optimiert, was gemeinsam mit neuen Maschinen die deutliche Erhöhung der LWL Konfektionskapazitäten ermöglicht. Für die weitere Steigerung des Qualitätsniveaus sorgen überdies neue Messgeräte, die die Investitionssicherheit der TKM Produkte sicherstellen – heute und in der Zukunft.

Individuelle Verkabelungslösungen in LWL
Seit über 25 Jahren ist die TKM Gruppe erfolgreich im Markt für strukturierte Verkabelung tätig. Neben dem leistungsstarken Kupferportfolio in Cat6A und Cat7A verfügt das Mönchengladbacher Unternehmen über mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Entwicklung individueller LWL Verkabellungslösungen und Komponenten – von Spleißboxen mit hohen Packungsdichten bis hin zu maßkonfektionierten Aufteilerkabel mit bis zu 144 Fasern.

Positive Geschäftsentwicklung – Produktionskapazitäten für Steckerkonfektion auf über 1 Millionen Stecker erweitert
Die positive Geschäftsentwicklung und die zunehmende Nachfrage renommierter Kunden aus dem Ausland führen zu einer sukzessiven Auslastung der bisherigen Kapazitäten. Deshalb hat TKM die Glasfaser- Produktionslinie deutlich erweitert. „Die neue LWL Produktionsstraße ermöglicht es uns noch flexibler und schneller auf die individuellen Wünsche unserer Kunden einzugehen.“ so Gerd Niedernhuber, Geschäftsführer der TKM Gruppe.

Geschäftsführer Dr. Gregor Kotyrba: „Mit Erhöhung unserer Kapazitäten auf über 1 Millionen Stecker jährlich setzen wir im Hinblick auf unsere LWL Konfektion neue Maßstäbe und gehen einen weiteren, wichtigen Schritt um unsere internationale Position nachhaltig auszubauen.“

Garantierte Qualität made in Germany – Messprotokolle für jedes Kabel
Als führendes Unternehmen ist TKM durch den TÜV Rheinland ISO 9001:2008 geprüft und zertifiziert. Weiterhin ist das Unternehmen HUBER+SUHNER zertifizierter Steckerkonfektionär.

Um die hohe Qualität nachhaltig sicherzustellen lässt die TKM Gruppe ihre Produkte durch das unabhängige Prüfungsinstitut GHMT zertifizieren. Zusätzlich verfügt jedes Kabel, welches das Werk der TKM verlässt, über ein eigenes Prüfprotokoll.

Das Ergebnis – 25 Jahre Garantie
Durch die moderne Fertigung sowie laufende elektrische und optische Qualitätsprüfungen ist ein optimales Produktionsergebnis aller aufeinander abgestimmten Komponenten möglich. Alle Produkte sind so konstruiert, dass sie in der Anwendung robust und montagefreundlich sind und somit einfach und zeitsparend eingesetzt werden können. Aber erst durch diese Handhabung werden die zugesicherten Werte eines Gesamtsystems erreicht. Bei fachgerechter Installation durch systemgeschulte Fachinstallationsunternehmen wird deshalb eine 25-jährige Garantie auf die Gesamtanlage gewährt. Somit wird ein hoher Investitionsschutz gewährleistet.

Weitere Informationen unter:
www.tkm-gmbh.de
http://tkm-gmbh.de/datennetze-mit-qualitaet.html

Über die TKM Gruppe
Seit der Gründung im Jahr 1986 befasst sich die international ausgerichtete
TKM GmbH mit intelligenten Netzen in den Einsatzgebieten der sogenannten „strukturierten Verkabelung“ wie Enterprise, Rechenzentrum, Industrie als auch der Anschlusstechnik für Carrier-Netze.

Das Unternehmen betreibt eine eigene Entwicklungsabteilung und zählt zu den technisch führenden Anbietern. Aus der eigenen Fertigung kommen alle passiven Komponenten, die bereits in zahlreichen Netzwerkinstallationen, sowohl als Systemlösungen wie auch als Individuallösungen eingesetzt werden. Dazu gehören aus dem LWL- als auch Kupferbereich: Verteilerfelder, Datendosen, Modul-Systeme bis Cat.7A, LWL-Aufteiler, Patchkabel, Konfektionierung, Sonderfertigungen und Zubehör.

Über die Fertigung der passiven Komponenten hinaus bietet die TKM das AIM- System FUTURE-PATCH® – das führende RFID-basierte Patchkabel-Management-System.

Die TKM-Gruppe beschäftigt über 250 Mitarbeiter. Dabei steht dem Unternehmensverbund die Expertise aus verschiedenen Tochtergesellschaften zur Verfügung.

Produkte und Systeme wurden bisher bei zahlreichen Kunden eingesetzt, so unter anderem:

– Großindustrie: Siemens AG, Merck, Hewlett Packard, ABB, Nexans, Tenovis, VW/Audi, Bayer AG
– Banken/Dienstleistungen/Handel: Deutsche Bank AG, Microsoft, Novell, Kaufhof AG
– Öffentliche Aufgaben: Bundesagentur für Arbeit, Deutsche Bahn AG, Deutsche Telekom Technik GmbH, Arcor, Vodafone, Belgacom, PTT Netherland, P&T Luxemburg

Pressekontakt

TKM GmbH

Patrick Szillat
Leiter Marketing – Head of Marketing
Schlossstraße 123
Tel.: +49 (0) 2166 9911 0
Fax.: +49 (0) 2166 9911 99
marketing@tkm-gmbh.de
www.tkm-gmbh.de