TA Bildungszentrum Hameln und FOM Open Business School kooperieren

Die beiden überregional wirkenden Bildungsanbieter bündeln zukünftig ihre Kompetenzen: Ziel ist hierbei, den Übergang von beruflicher und akademischer Bildung zu stärken. Das Modell besitzt Vorbildcharakter, schließlich geht die Vereinbarung über einen regelmäßigen Wissen- und Erfahrungsaustausch hinaus. Konkret bedeutet dies: Wer einen der Praxis-Studiengänge des TA Bildungszentrums zum Fachwirt IHK, Fachkaufmann IHK, Betriebswirt IHK oder Bilanzbuchhalter IHK absolviert, der qualifiziert sich für die Aufnahme eines deutlich verkürzten, berufsbegleitenden Hochschulstudiums an der FOM. Im Bachelor-Studiengang „Wirtschaft und Management“ wird mindestens eine von drei Stufen übersprungen.

„Wir warten nicht, bis sich irgendwann etwas politisch tut, sondern drehen selbst an den Schrauben“, sagte Werner Thiele, Vorsitzender des Vorstandes des TA Bildungszentrums. Gemeinsam mit den Geschäftsführern Frank K. Mauve und Frédéric Philipp Thiele unterzeichnete er den Kooperationsvertrag auf dem Hamelner Bildungscampus.

Die beiden Anbieter beabsichtigen durch die Kooperation, dem Fachkräftemangel in der Bundesrepublik entgegenwirken und jedem Bildungsinteressierten den Zugang zu besseren Karrierechancen zu erleichtern. „Alle die wollen, sollen ihre Chance im System finden“, hob FOM-Prorektor Prof. Stefan Heinemann hervor. Bildungsdurchlässigkeit sei elementar für eine Gesellschaft, die immer höhere Anforderungen stellt. Daher sei es immens wichtig, dass sich Partner der Weiterbildung zusammenschließen, um mögliche Versäumnisse aus den Schulen nachzuholen. „Wir werden es nicht schaffen, alle zeitgleich an die Ziellinie zu bringen – wohl aber an den Start“, führte Heinemann an.

Das TA Bildungszentrum als führender Anbieter von IHK-Aufstiegsfortbildungen und die FOM Open Business School als größte deutsche Privathochschule mit Hauptsitz in Essen und 32 weiteren Standorten verbindet viel: Beide Bildungsinstitutionen sind für die Praxisnähe der Studiengänge bekannt, die auch Absolventen auch ohne Abitur ungeahnte Karrierechancen eröffnet.

Über das TA Bildungszentrum:

Die Passion des lebenslangen Lernens treibt uns an. Seit mehr als 20 Jahren ist das TA Bildungszentrum die renommierte Einrichtung auf dem Gebiet der beruflichen Weiterqualifikation. Wir handeln stets kunden- und zielorientiert: durch praxisnahe Fortbildungen, einen hohen Anspruch an die Qualifikationen der Dozenten und bestmögliche Prüfungsvorbereitung. Bundesweit anerkannt als unabhängiger, innovativer Dienstleister legen wir größten Wert darauf, berufliche und akademische Bildung enger zusammenzuführen und Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt in unserem Studienkonzept frühzeitig zu berücksichtigen. Wir sind Partner führender Unternehmen der Industrie, von Hochschulen und Verbänden. Unser Modell der intensiven Kompaktkurse ist bundesweit einmalig. Als führende Meisterschule Deutschlands sind wir uns am TA Bildungszentrum der gesellschaftlichen Verantwortung für mehrere tausend Absolventen jährlich bewusst. Wir bilden Führungskräfte aus. Wir vermitteln Fach- und Sozialkompetenzen. Wir ermöglichen Chancen für alle. Das TA Bildungszentrum schult mit Weitblick – im Sinne von Arbeitnehmern und Arbeitgebern.

TA Bildungszentrum Hameln * Hannover * Göttingen * Hildesheim
www.ta.de