Subway Alltagsathleten erfolgreich beim Essener Stadtlauf

Spende an das Kindergarten-Projekt TigerKids

Essen, 07.10.2014 – Auf zehn Kilometern Bestzeiten hinlegen und mit einem echten Olympiasieger trainieren – das erlebten die Subway Alltagsathleten 2014 am vergangenen Wochenende in Essen. Subway Sandwiches setzt sich für einen aktiven Lebensstil ein. Deshalb hatte der Sandwich-Spezialist diesen Sommer gemeinsam mit regionalen Radiosendern bundesweit dazu aufgerufen, Ideen einzureichen, mit denen man sich im Alltag fit halten kann. Die 16 besten Vorschläge prämierte Subway im Rahmen des SportScheck Stadtlaufs in Essen mit einem Gewinnerevent.

Treppe statt Fahrstuhl, mit dem Rad zum Date und den Nachwuchs als Langhantel stemmen – die Alltagsathleten hatten sich einiges einfallen lassen, um in Essen dabei zu sein. Ernährungsberaterin Jana Schüssler startete das Gewinnerevent mit einem kurzen Einblick in eine bewusste Ernährung. Im Anschluss gab 800m-Olympiasieger Nils Schumann den ausgelassenen Gewinnern erst Tipps und Tricks für’s Training und bereitete sie dann mit einer Trainingseinheit am Baldeneysee auf den Stadtlauf vor.

 

Bestzeit für die Alltagsathleten – Spende für die TigerKids

Beim Lauf legten die Alltagsathleten eine Bestzeit hin und liefen als erstes aller gemeldeten Teams über die Ziellinie – zur Freude der Teilnehmer und des Projekts TigerKids – Kindergarten aktiv. Denn: Zur Belohnung für die tolle Leistung der Alltagsathleten spendete Subway 2.000 Euro an das Projekt, das sich in etwa 5.500 Kindergärten für aktive Bewegungsförderung und eine bessere Ernährung einsetzt. „Richtiges Essen und viel Bewegung sind die wichtigsten Bausteine für die gesunde Entwicklung von Kindern“, so Hildegard Debertin, Generalsekretärin der Stiftung Kindergesundheit. „Je früher es gelingt, das Bewegungs- und Ernährungsverhalten in die richtigen Bahnen zu lenken, umso größer sind die Chancen, späteren Krankheiten und der Entstehung von Übergewicht vorzubeugen.“ Dieses Ziel verfolge das von der gemeinnützigen Stiftung Kindergesundheit entwickelte Interventionsprogramm. Isabel Schleicher, Marketing Managerin von Subway Sandwiches: „Ein tolles Projekt, das wir gern unterstützen, um einen Beitrag zu leisten, damit schon die Kleinsten lernen, wie wichtig ein aktives Leben ist.“

 

Viel Spaß und viel gelernt

Am Sonntagnachmittag ging es dann für alle Teilnehmer wieder nach Hause. „Das Wochenende mit den Alltagsathleten war nicht nur sportlich richtig erfolgreich, sondern auch menschlich äußerst gelungen“, freut sich Alltagsathletin Alice aus Aachen. „Durch den Sport haben wir schnell als Gruppe zusammengefunden und Seite an Seite für einen guten Zweck unser Ziel erreicht. Die Tipps und Tricks vom Profi, zum Beispiel aus dem Lauf-ABC, konnten wir direkt umsetzen. Und vor allem: Wir hatten jede Menge Spaß.“ Auch Gordon Faehnrich, Marketingleiter von Subway Deutschland, ist überzeugt von der Kampagne: „Dass unsere Hauptgewinner so viel Spaß hatten, zeigt uns, dass wir genau den richtigen Nerv treffen, und wir hoffen, sie noch einmal in ihrem Alltagsathleten-Dasein bestärkt zu haben. Mit den Alltagsathleten hat Subway eine Plattform geschaffen, über die wir viele Menschen für einen aktiven Lebensstil begeistern können. Dieser fängt bei der Entscheidung für die Treppe und gegen den Aufzug oder schon bei der Wahl des leichteren Subs an.“

Mit sieben fettarmen Subs, die weniger als sechs Gramm Fett und 300 Kalorien enthalten, sowie einer großen Auswahl an Salaten bietet Subway auch in seinen Restaurants genau die richtige Alternative für alle aktiven Fast Food Genießer. Davon konnten sich natürlich auch die 16 Gewinner im Anschluss an den Stadtlauf noch einmal überzeugen.

Subway_Spendenscheck_TigerKids21-300x200 Subway Alltagsathleten erfolgreich beim Essener Stadtlauf
Die Subway Alltagsathleten und Nils Schumann mit erlaufenem Spendenscheck für das Projekt TigerKids