Stettenfels Immobilien in der Region Heilbronn: Installieren Sie jetzt lebensrettende Rauchmelder

Marek Cwik, Geschäftsführer von Stettenfels Immobilien in der Region Heilbronn: „Rauchmelder retten im Ernstfall Ihr Leben und sind für Neubauten Pflicht.“ Die Installation von Rauchmelder in Immobilien haben lediglich die Bundesländer Sachsen, Berlin und Brandenburg noch nicht gesetzlich verankert. Alle anderen Bundesländern haben Regelungen für Rauchmeldern in Neubauten, als auch für die Nachrüstung in Bestandsimmobilien (Ausnahme: Saarland, Thüringen) erlassen. Baden-Württemberg regelt darin, dass Immobilien bis spätestens 31.12.2014 mit Rauchmeldern nachgerüstet werden müssen.

Setzen Sie nicht Ihr Leben aufs Spiel: installieren Sie Rauchmelder

„Jeden Monat verunglücken etwa 40 Menschen bei Bränden tödlich“, so Marek Cwik von Stettenfels Immobilien weiter. Die meisten werden dabei zuhause im Schlaf überrascht und sterben an Rauchvergiftungen.  Schon wenige Atemzüge von hochgiftigem Brandrauch reichen aus, bewusstlos zu werden und zu ersticken. Brandverursacher sind dabei meist technische Defekte, die selten von persönlichem Fehlverhalten ausgehen.

Beim Kauf von Rauchmeldern auf Qualität achten

Rauchmelder gibt es in verschiedenen Ausführungen für unterschiedliche Einsatzbereiche. Für seine Kunden in der Region Heilbronn empfiehlt Marek Cwik, beim Kauf eines Rauchmelders auf die Qualität zu achten. Hochwertige Rauchmelder führen z. B. minütlich einen Funktionstest aus und verfügen über eine Prüftaste, die selbst betätigt werden kann.

Rauchmelder sind batteriebetrieben oder netzgebunden erhältlich. Für die Auslösung eines Alarmtons sorgt bei Rauchentwicklung ein optischer Mechanismus im Rauchmelder. Der Alarmton weckt mit einer Lautstärke von etwa 85 Dezibel selbst Menschen mit einem sehr tiefen Schlaf.

Moderne Rauchmelder für die Küche

Immobilien sollten mindestens in jedem Schlafzimmer und im Flur mit einem Rauchmelder ausgestattet werden. Marek Cwik rät: „Vergessen Sie auf keinen Fall die Kinderzimmer und weitere Flure, wenn sich Ihre Immobilie über mehr als eine Etage erstreckt.“ Moderne Rauchmelder eignen sich auch für den Einsatz in feuchten oder staubigen Räumen, was lange Zeit nicht möglich war. Einige Rauchmelder unterscheiden zwischen Wasserdampf und gefährlichem Rauch, andere schlagen Alarm, wenn die Raumtemperatur über 54 Grad Celsius ansteigt. So können Rauchmelder nun auch in Küchen sinnvoll eingesetzt werden, nur für Badezimmer sind sie nicht geeignet.

Vernetzte Intelligenz für Ihre Immobilie und Ihre Sicherheit

In Immobilien in der Region Heilbronn werden moderne und intelligente Steuersysteme immer häufiger und die Rauch- und Wärmemelder lassen sich damit vernetzen. „Im Ernstfall schlagen bei einer solchen Vernetzung alle Geräte Alarm, wenn eines der Geräte Rauch oder Hitze wahrnimmt“, so Marek Cwik von Stettenfels Immobilien. Diese Steuerungssysteme sind für jede Immobilie individuell programmierbar. So können Meldungen beispielsweise per E-Mail weitergeleitet oder auf einem Display visualisiert werden. Im Ernstfall könnte die intelligente Steuerung Rollläden öffnen, das Licht anschalten und damit den Fluchtweg frei machen.