Rund 75 Millionen Fluggäste haben 2011 laut Steueranmeldungen für ihren Flug von deutschem Boden aus Luftverkehrsteuer gezahlt – auch bekannt als Flugticketsteuer. Dies teilte das Statistische Bundesamt am Dienstag mit. Je nach Flugentfernung werden unterschiedliche Steuersätze erhoben.
Der überwiegende Teil der Fluggäste (85 Prozent) musste den niedrigsten Satz von acht Euro entrichten. Der mittlere Satz von 25 Euro betraf vier Prozent der Passagiere und der höchste Satz (45 Euro) zwölf Prozent. Die Luftverkehrsteuer gilt für alle ab dem 1. September 2010 getätigten Flugbuchungen mit einem Abflugdatum ab dem 1. Januar 2011 und wird nur auf Passagierflüge erhoben. Sie fällt auf Flügen an, die von deutschen Flughäfen starten.