Spielerisches Lernen: Apps & Teas launcht mit LÖÖRNIT-App digitale Bildungsoption als Ergänzung zum Unterricht

Die Apps & Teas UG stellt mit LÖÖRNIT eine App vor, die Schülerinnen und Schülern von Klasse 1 bis 6 spielerisches Lernen ermöglicht und individuelle Lernerlebnisse schafft. Schülerinnen und Schüler können sich unter anderem selbst Multiple-Choice-basierte LÖÖRNIT_Screenshot_klein-139x300 Spielerisches Lernen: Apps & Teas launcht mit LÖÖRNIT-App digitale Bildungsoption als Ergänzung zum UnterrichtAufgaben stellen. Auch Lehrerinnen und Lehrer haben die Möglichkeit, mit individuellen Lerngruppen zu trainieren.

 Groß-Bieberau, 11.12.2019. Dass Lernen und Spaß keine Gegensätze sein müssen, beweist LÖÖRNIT, die neue App der Apps & Teas UG, die ab sofort im Apple App Store und Google Play Store verfügbar ist. Mit LÖÖRNIT lernen Schülerinnen und Schüler von Klasse 1 bis 6 viele Inhalte, die sie in ihrer Klassenstufe wissen müssen. Bislang bewährte Lernprozesse werden somit durch ein spielerisches Lernerlebnis ergänzt.

Die App bietet je nach Klassenstufe und Fach für die häufigsten Themenschwerpunkte unterschiedliche Multiple-Choice-Fragen rund um das benötigte Grundlagenwissen und zeigt dem Schüler oder der Schülerin sofort, ob eine Antwort richtig ist oder nicht. Jeder Nutzer kann sich neben den vorbereiteten Spielen auch eigene Lernspiele erstellen, um ideal auf den nächsten Test oder die nächste Klassenarbeit vorbereitet zu sein.

Die App setzt dabei auf die Content-Erstellung aus der Community heraus. „Jeder Nutzer – ob Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer oder die Eltern – ist herzlich eingeladen, ihre selbst erstellten Spiele der Community freizugeben, damit alle davon profitieren können. Unser Quality Management prüft die neuen Spiele innerhalb kürzester Zeit und stellt sie der Community zur Verfügung“, erläutert Stefan Schaffner, Geschäftsführer bei Apps & Teas.

Für das gemeinsame Lernerlebnis lassen sich zudem Lerngruppen einrichten, in denen die Schüler gemeinsam mit Freunden oder Mitschülern individuelle Fragen-Sets trainieren können. Auch Lehrerinnen und Lehrer haben die Möglichkeit, eigene Lerngruppen für ihre Klasse einzurichten, um ihre Schüler auf den nächsten Test oder die nächste Klassenarbeit vorzubereiten. Auch Eltern oder Nachhilfelehrer haben die Möglichkeit, für individuelle Gruppen Aufgaben zu erstellen.

Zusätzlich bietet die App ein Trainingsprogramm, welches in drei verschiedenen Stufen das Kind dabei unterstützt, sein Wissen zu vertiefen und zu erweitern. In der ersten Stufe werden die Schülerinnen und Schüler angeregt, unvollendete Spiele zu vervollständigen. Im „Level 2“ geht es um die Wiederholung erworbenen Wissens. „LÖÖRNIT setzt auf Einprägung durch Wiederholung“, sagt Zwirnmann. „im Rahmen des Trainingsprogramms motivieren wir die Kinder, die Spiele wenigstens dreimal zu wiederholen.“ In der dritten Trainingsstufe steht das Thema „Wissen vertiefen“ im Fokus. Hier schlägt die App Spiele derselben Themenrichtung vor, die die Schülerin oder der Schüler noch nicht gespielt hat.

Mit der Entwicklung der App leistet die Apps & Teas UG einen wichtigen Beitrag für die Digitalisierung von Bildungsinhalten. „Wir haben die App auch entwickelt, um einen Beitrag für die Digitalisierung der Bildung zu leisten“, erläutert Cornelia Zwirnmann, Geschäftsführerin der Apps & Teas UG. „Die App kann den Unterricht sinnvoll ergänzen und gibt Lehrerinnen und Lehrern ganz neue Möglichkeiten an die Hand, das Wissen ihrer Schülerinnen und Schüler zu festigen – und zwar unabhängig von den Angeboten der Schulbuchverlage.“

Lehrerinnen und Lehrer können – nicht zuletzt vor dem Hintergrund der Initiative „Digitale Schule“ – moderne Lehr- und Lernmethoden in ihren Unterrichtalltag integrieren und ihre Schülerinnen und Schüler aktiv einbinden. Die Schüler lernen mit der App folglich nicht nur schulische Inhalte, sie trainieren auf diese Weise auch digitale Fähigkeiten.

„Die Idee der App wurde gemeinsam mit Kindern und Eltern entwickelt“, ergänzt Schaffner. „Das Interesse am Smartphone oder Tablet ist auch bei Grundschülern sehr groß. Mit LÖÖRNIT haben sie die Möglichkeit, diese Geräte sinnvoll zu nutzen.“

Die App verfolgt dabei das Ziel, sich als werbefreie Plattform im Sinne der Nutzer kontinuierlich weiterzuentwickeln und Anregungen von Anwendern aktiv aufzugreifen. „Unsere App ist ein Anfang, der weiterentwickelt werden soll“, erläutert Zwirnmann. „Wir laden alle Nutzer herzlich ein, uns ihre Anregungen mitzuteilen und sich einzubringen.“

Die App LÖÖRNIT ist ab sofort im Apple App Store und im Google Play Store erhältlich. Bis zum 31.01.2020 kann sie kostenfrei heruntergeladen werden:

Google Play Store:

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.appsteas.loeoernit

Apple App Store:

https://apps.apple.com/us/app/l%C3%B6%C3%B6rnit/id1489613550?l=de

Weitere Informationen:

www.löörnit.de

 

Über Apps & Teas
Die Apps & Teas UG entwickelt Applikationen. Mit der App LÖÖRNIT launcht das Unternehmen Ende 2019 die erste, selbst entwickelte Anwendung. Die App zeichnet sich durch vielfältige Features aus, wie etwa der Option, Spiele aus der Community zu spielen, eigene Spiele zu gestalten und zu spielen, individuelle Lerngruppen zu bilden sowie ein Trainingsprogramm zu absolvieren. Menschen mit Ideen für die Entwicklung von Applikationen sind jederzeit willkommen, Kontakt mit der Apps & Teas UG aufzunehmen.
www.apps-teas.com

Pressekontakt
FUCHSKONZEPT GmbH

Ulrike Habat
Kastanienallee 10, 12587 Berlin
FON: +49 (0) 30 652 61 148
FAX: +49 (0) 30 652 61 149
Mail: kontakt(at)fuchskonzept.com

Unternehmenskontakt
Apps & Teas UG
Cornelia Zwirnmann
Marktstraße 47-49, 64401 Groß-Bieberau
FON + 49 (0) 6162 800454-0
FAX + 49 (0) 6162 800444
Mail: info(at)apps-teas.com