Haslital/Jungfrau Region, 2014: Man muss nicht immer die Berge kletternd erklimmen um wunderschöne Aussichten zu genießen. Im Haslital und der Jungfrau Region reicht es schon auf den spektakulären Alpenpass-Straßen unterwegs zu sein. Atemberaubende Panoramarouten und schöne Landstraßen schlängeln sich durch die beiden kontrastreichen Regionen im Berner Oberland und versprechen atemberaubende Aussichten.
Die einmalige Bergwelt mit den imposanten Gletschern, tiefen Schluchten und den malerischen Dörfern einfach und bequem vom Auto oder Bus aus zu erleben, hat seinen ganz eigenen Reiz. Kombiniert man unkomplizierte Ausflugsfahrten mit tollen Erlebnissen in der Natur, so wird der Urlaubstag perfekt. Die Pass- und Landstraßen im Haslital und der Jungfrau Region sind deshalb gesäumt mit Ausflugszielen, die allesamt einen Besuch wert sind. Genau das Richtige also für einen abwechslungsreichen Sommertag.
Die Pässe und ihre alpinen Besonderheiten entdecken
1945 wurde am Sustenpass, einem der beliebtesten Pässe in der Schweiz, die Sustenpass-Straße eröffnet, als erste, eigens für den Autoverkehr neu konzipierte Pass-Straße im gesamten Alpenraum. Jährlich ab Juni ist die bautechnisch einzigartige Sustenstraße nach der Wintersperre wieder befahrbar. Sie bietet überwältigende Aussicht auf das Gadmental und seine urigen Häuser. Bei Innertkirchen trifft die Sustenpass-Straße mit jener des Grimselpasses zusammen. Der Brünigpass auf 1.008 Höhenmetern lässt sich mit einer Zahnradbahn überwinden. Die Brünigbahn, 1888 eröffnet, führt über den Scheitelpunkt des Brünigpasses und bietet ein Panoramaerlebnis der besonderen Art. Schon zu Römerzeiten war der Grimselpass als Alpenübergang bekannt und für die naturwissenschaftliche Forschung erlangte der Grimselpass im ausgehenden 18. und beginnenden 19. Jahrhundert internationale Bedeutung. Berühmte Wissenschaftler nützten die Grimsel für Forschungstätigkeiten. Die Große Scheidegg auf 1.962 Metern über dem Meeresspiegel ist der Pass, der Grindelwald in der Jungfrau Region mit Meiringen im Haslital verbindet. Auf 2.061 Höhenmetern befindet sich die Kleine Scheidegg, die Passhöhe zwischen Eiger und Lauberhorn. Von hier aus ist die berühmt berüchtigte Eiger Nordwand hervorragend einzusehen. Die Kleine Scheidegg ist Ausgangspunkt zur Reise zum Jungfraujoch, dem Top of Europe, auf 3.454 Metern. In der hochalpinen Gletscherwelt können Urlauber auch im Sommer Eis, Schnee und Fels von den Aussichtsplattformen auf dem Aletschgletscher und dem Eispalast aus bewundern.
Bei Pässefahrten die Faszination der Berge hautnah erleben
Die Rundfahrten mit dem PostAuto, die meist über drei oder vier Zentralpässe führen, sind eine wahre Entdeckungsreise in die Welt der Alpen. Beispielsweise verspricht die Grimsel-Nufenen-Gotthard-Sustenpass-Linie Almromantik pur. 8.000 Höhenmeter werden bei der eintägigen Rundfahrt überwunden. Dabei eröffnen sich unvergleichliche Ausblicke auf tiefe Schluchten und romantische Dörfer. Empfehlenswert sind außerdem die Susten-Furka-Grimselpass-Linie, die atemberaubende Aussichtspunkte präsentiert, sowie die Große Scheidegg-Sustenpass-Linie, die zusätzlich mit einem unbeschreiblichen Panorama aufwartet. Ab Grindelwald führt sie über spektakulären Straßen über zwei Pässe und Kantone. Die Rundfahrt Große Scheidegg bei der es von Grindelwald in der Jungfrau Region mit dem Bus am Fuße des Wetterhorns bis zum Passübergang Große Scheidegg geht, verspricht unvergessliche Eindrücke dank einzigartiger Flora und Fauna. Die Talfahrt führt durch eine beinahe märchenhafte Gegend über die Schwarzwaldalp bis ins Rosenlaui im Haslital. Alle Fahrten werden von der imposanten Bergwelt des Berner Oberlandes flankiert und die Alpen können somit in all ihrer Prächtigkeit erlebt werden.
Ausflugsziele die begeistern und Aussichtsplattformen die beeindrucken
Wer die Naturschönheiten und Sehenswürdigkeiten gerne zu Fuß erkunden möchte, kann speziell bei den PostAutofahrten einfach an einer der zahlreichen Haltestellen aussteigen und von dort individuell in die Bergwelt eintauchen. Von Innertkirchen aus, das via Sustenpass-Straße und Grimselpass-Straße erreichbar ist, lohnt sich ein Ausflug zur Aareschlucht. Sie ermöglicht ein mystisches Erlebnis, denn das Schmelzwasser des Aaregletschers hat sich 200 m tief durch die Felsen gefressen. Wer auf der Grimselpass-Linie unterwegs ist, sollte einen Besuch in die Grimselwelt einplanen. Hier gibt es Wissenswertes zum Thema Wasserkraft, Wasserfälle, Berg- und Stauseen zu erfahren. Die Grimselwelt gilt als das Wasserschloss der Schweiz und als Ort, an dem man alles zum Thema Strom und Stromerzeugung erfahren kann. Beim Besuch der Grimselwelt darf eine Fahrt mit der Gelmerbahn nicht fehlen. Mit einer Steigung von maximal 106 Prozent ist sie die steilste Standseilbahn Europas. Auf die Spuren der Säumer, den ersten Transporteuren über die Alpen, begibt man sich bei der Wanderung Säumerromantik Grimselpass. Historische Wege führen hier durch eine einzigartige Naturlandschaft. Von der PostAutohaltestelle Meiringen aus, geht es auf die Wanderung in Europas höchstgelegenes Moor, das farbenprächtige Hochmoor. Oben angekommen belohnt eine überwältigende Aussicht auf den Hasliberg die Mühe.
Der Hasliberg selbst geizt nicht mit majestätischem Panorama. Vom Panoramarestaurant „Alpen tower“ aus eröffnet sich ein 360 Grad Blick auf blühende Almen und verschneite Gipfel. In der Jungfrau Region überzeugt die neue Aussichtsplattform auf dem Harder Kulm. Der Zwei-Seen-Steg bietet Besuchern eine einmalige Sicht auf Eiger, Mönch und Jungfrau sowie den Thuner- und Brienzersee.
Im Sommer 2014 können sich Urlauber auch auf Neuheiten mit Weitblick freuen. Ende Juni wird die neue Plattform SKYLINE WALK eröffnet. Diese befindet sich in der Station Birg am Schilthorn – Piz Gloria und bietet eine ganz neue Perspektive. Die Plattform führt über den Abgrund und gibt den Blick ins Bodenlose sowie über das Panorama frei. Der SKYLINE WALK reiht sich nun neben dem 360 Grad Restaurant Piz Gloria, der Skyline View Plattform, der interaktiven Erlebnisausstellung BOND WORLD 007 und dem Piz Gloria View in die Reihe der Attraktionen am Schilthorn ein. Blühende Aussichten ermöglicht der FLOWER PARK Allmendhubel in Mürren. Anfang Juli geht auf dem Allmendhubel der neue Abenteuerspielplatz in Betrieb. Der FLOWER PARK entführt Klein und Groß in eine fantastische Welt aus riesigen Almblumen, Gräsern und überdimensionalen Insekten. Der Blumenhügel, der Blumenhang sowie die Mini-Alm und der Murmeltier-Bau werden Kinder genauso begeistern wie die Suche nach dem Kräuterschatz. Beste Aussichten – im wahrsten Sinne des Wortes – für einen abwechslungsreichen Sommerurlaub im Haslital und der Jungfrau Region!