Soviel gibt der Deutsche durchschnittlich für Weihnachtsgeschenke aus

Jedes Jahr wandern an Weihnachten Geldsummen in Milliardenbeträgen über die Kassen der Einkaufshäuser und Läden. Dabei reichen die Geschenkideen von Socken bis zu Erlebnisgeschenken und teurer Elektronik. Doch wieviel gibt der Deutsche durchschnittlich für Geschenke aus?

Durchschnittlich werden 360 Euro für Weihnachtsgeschenke ausgegeben

Wie bei valuedopinions zu sehen ist, werden pro Kopf 360 Euro für Geschenke zu Weihnachten ausgegeben. Am teuersten lassen sich die Sachsen-Anhalter das Fest kommen. Sie geben im Durchschnitt 430 Euro aus, direkt gefolgt von Berlin mit 410 Euro pro Person. Das Schlusslicht in der Umfrage bilden die Brandenburger mit 280 Euro.

Laut Statistik geben dabei Frauen ein kleines bisschen mehr Geld aus als Männer. Das war aber nicht immer so. Im den Vorjahren lagen Männer deutlich vorn in den Ausgaben für die Weihnachtsgeschenke. Im Grunde bleibt es aber relativ ausgewogen.

Das schenken die Deutschen

Im Jahr 2015 liegen Bücher und eBooks auf der Geschenkeliste ganz vorn, dicht gefolgt von Gutscheinen und Geldgeschenken, die im Schnitt um die 45€ betragen. Überraschenderweise folgt dann Kleidung. Es bleibt zu hoffen, dass auch da ein wenig Kreativität am Geschenk hängen bleibt und nicht die ungeliebten Socken zum Einsatz kommen.

Unterhaltungselektronik wie Smartphones und Zubehör hält sich im soliden Mittelfeld. Erklärung hierfür könnte sein, dass es sich um etwas teurere Produkte handelt. Am wenigsten gibt der Deutsche dieses Jahr hingegen für Gesundheitsprodukte und Reisen aus.

Dort wird eingekauft

Das Weihnachtsshoppen bedeutet jedes Jahr eine Menge Stress. Viele Menschen verstopfen die Innenstädte. Aus dem Weihnachtsbummel wurde in den letzten Jahren eine regelrechte Einkaufshektik. Kein Wunder, dass immer mehr Deutsche die Weihnachtsgeschenke einfach online shoppen und sich den Stress ersparen.

Onlineshopping hat seine Vorteile: kein Gedrängel, kein langes Suchen nach dem passenden Geschäft und das Lesen von Kundenmeinungen zum gewünschten Produkt, erleichtern die Kaufentscheidung. Im Vergleich zum Vorjahr 2014 ist die Tendenz zum Onlineshopping um die Weihnachtszeit ein klein wenig gestiegen. Prinzipiell hält sich der Geschenkekauf im stationären Geschäft und im Onlinehandel aber in der Waage. Bei den stationären Geschäften stehen Fachgeschäfte hoch im Kurs.

Geliebte Traditionen

Doch neben dem Schenken, sind vielen Deutschen auch andere Traditionen sehr wichtig. So verbinden sehr viele die Weihnachtszeit mit einem Tannenbaum. Etwa 80% der Haushalte, in der mehr als zwei Personen wohnen, stellen sich zu Heiligabend einen Weihnachtsbaum in ihr Wohnzimmer. So scheint dies auch die wichtigste Tradition zu sein. Erst dann folgen Geschenke und die gemeinsame Zeit mit der Familie. Auch gutes Essen und die Gemütlichkeit an den Feiertagen sind den Deutschen wichtig.

Dieser Absatz wurde von einer 3. Partei verfasst. Die Meinung ist die des Verfassers und repräsentiert nicht unbedingt die Meinung von Research Now oder von Valuedopinions.de. Diese Informationen sind ohne Gewähr.