Wie sicher ist ein Haus oder Grundstück gegen Einbruch Und Diebstahl gesichert? Wer sich zu Sicherheitsmaßnahmen beraten lassen will, findet in Unternehmen für Schließ- und Sicherheitstechnik wie Schlüsseldienste kompetente Ansprechpartner. Für individuelle Sicherheitsberatungen werden Termine vor Ort festgesetzt. Die Sicherheitsexperten nehmen alle Eingänge, Türen und Fenster genau unter die Lupe. Nach der Ortsbesichtigung, die immer zusammen mit dem Eigentümer erfolgt, wird ein Sicherheitskonzept zur Hausabsicherung erstellt. Darin können Maßnahmen zur mechanischen Sicherung, Meldeanlagen und technische Überwachung enthalten sein. Fakt ist, dass bei Einfamilienhäusern meist über die Terrasse in das Haus eingedrungen wird, während bei Mehrfamilienhäusern in 56 Prozent der Fälle brutal die Wohnungstür eingetreten wird.
Meldeanlagen verfügen über eine moderne Funktechnologie, die bereits einen versuchten Einbruch an die Zentrale übermittelt. Die neuesten Anlagen auf dem Gebiet der Sicherheitstechnologe werden auch als Notrufmelder bei medizinischen Notfällen oder als Feuermelder eingesetzt. Die modernsten Alarmanlagen besitzen sogar eine Funktion für Glasbruch. Werden mit Alarmanlagen alle Fenster und Türen gesichert, dann wird Alarm ausgelöst, bevor ein Einbrecher das Haus betritt. Diese Außenhautsicherung überwacht alle Zugänge, während eine Innenraumsicherung die Zimmer, Bad, Küche und Flur durch Bewegungsmelder schützt. Eine Kombination von Innen- und Außensicherung ergänzt sich hervorragend.
Auch Videoüberwachung schreckt potentielle Langfinger ab. Denn die neuen Kameras machen gestochen scharfe Aufnahmen, mit denen sich die Täter durchaus überführen lassen. Wie Sicherheitselemente optimal zusammenpassen, lässt sich anhand eines Sicherheitskonzepts klären. Ob Alarmanlage, Videoüberwachung, Rettungswegsysteme oder Zutrittskontrolle – ein Sicherheitscheck bietet einen guten Überblick über die Möglichkeiten zur Sicherheitsvorsorge.
Einen geeigneten Fachbetrieb findet man am schnellsten auf der Internetseite Schlüsseldienstvergleich (http://www.schluesseldienstvergleich.eu/de/koeln-22445.html). Türöffnungsdienste und Firmen für Sicherheitstechnik lassen sich hier Straßen, Postleitzahlen oder Stadtteilen zuordnen. Alle Schlüsseldienste, die hier eingetragen sind, versichern eine faire Abrechnung von Kosten und Arbeitszeiten. 24 Stunden Schlüsselnotdienste sind über einen Button gesondert gekennzeichnet und sofort als solche erkennbar. Nur diese Betriebe verfügen über einen Bereitschaftsdienst rund um die Uhr, an Wochenenden und an Feiertagen. Für einen Einsatz in der Nacht oder am Wochenende werden üblicherweise Aufschläge berechnet. Die Kosten können dann zum Teil doppelt so hoch ausfallen wie an einem Werktag zu üblichen Geschäftszeiten. Wer sich die Kosten für eine Notöffnung gleich beim ersten Anruf telefonisch mitteilen lässt, erlebt keine böse Überraschung. Auch wenn man sehr unter Druck steht, es ist immer sinnvoll, mehrere Schnell-Schlüsseldienste anzufragen und nicht beim ersten Anbieter den Auftrag zu Türöffnung zu erteilen. Generell ist bei den kostenpflichtigen 0900er Telefonnummern Vorsicht geboten. Oft verbergen sich hier unseriöse Firmen. Über die transparente Bewertung von Kunden lassen sich erste Schlussfolgerung über die Preise, die Vertrauenswürdigkeit und Arbeitsweise ziehen.
Pressekontakt:
Guido M. Sicken
Neusser Str. 39
41564 Kaarst
Deutschland
Tel.: +49 178 4478 596
Guido.Sicken@gmx.de