SKVTechnik berichtet heute über ihr neues Angebot von Verdichtern im Segment unter 100 m³/h Volumenleistung. Es werden jeweils ein einstufiger und ein zweistufiger Verdichter angeboten.
Seitenkanalgebläse im Bereich unter 100 m³/h bzw. 1,67 m³/min sind in Deutschland eigentlich ein stark umstrittener Markt. Viele Hersteller europäischer und außereuropäischer Herkunft bieten ihre Produkte an. Dementsprechend stark umkämpft sind Kunden, die in diesem Segment einkaufen.
Seitenkanalgebläse unter 100 m³/h werden in verschiedenen Bereichen der Wirtschaft benötigt. Wasser wird belüftet, Estrich wird getrocknet, Brennkammern werden belüftet oder Oberflächen werden abgeblasen. Der Einsatzzweck dieser Verdichterart ist nahezu unbegrenzt.
SKVTechnik hat sich für ihr Sortiment für zwei unterschiedlich starke Seitenkanalgebläse entschieden. Ein einstufiges Modell mit 0,37 kW und wenig Saug- und Druckleistung und ein zweistufiges Modell mit 0,55 kW mit entsprechend mehr Saug- und Druckleistung.
Der einstufige S1-1-80m³/h-0,37kW-1_3_130mbar_120mbar ist sowohl für den Betrieb als 230 Volt Modell, als auch für den Betrieb als 400 Volt Modell einsetzbar. Kunden können sich beim Anklemmen des Seitenkanalgebläses entscheiden, welche Betriebsart gefahren werden soll. Das Gerät ist nur 10 kg schwer und lässt sich an 1 1/2 Zoll – Anschüsse im Saug- oder Druckbereich anschließen.
Bei 50 Hz lässt sich das Seitenkanalgebläse im 230 Volt-Anschlussmodus mit 1,8 A betreiben. Bei 60 Hz lässt sich das Seitenkanalgebläse im 230 Volt-Anschlussmodus mit 1,04 A betreiben.
Bei 50 Hz lässt sich das Seitenkanalgebläse im 230 Volt-Anschlussmodus mit 1,8 A betreiben. Im 400 V – Anschlussmodus lässt sich das Seitenkanalgebläse mit 1,04 A betreiben.
Bei 50 Hz werden bei 130 mbar Druck immerhin noch 15 m³/h Luft befördert. Bei 60 Hz werden bei 160 mbar Druck immerhin noch über 20 m³/h Luft befördert.
Der zweistufige S2-2-88m³/h-0,55kW-1_3_240mbar_210mbar ist sowohl für den Betrieb als 230 Volt Modell, als auch für den Betrieb als 400 Volt Modell einsetzbar. Kunden können sich beim Anklemmen des Seitenkanalgebläses entscheiden, welche Betriebsart gefahren werden soll. Das Gerät ist nur 14 kg schwer und lässt sich an 1 1/4 Zoll – Anschüsse im Saug- oder Druckbereich anschließen.
Bei 50 Hz lässt sich das Seitenkanalgebläse im 230 Volt-Anschlussmodus mit 2,7 A betreiben. Bei 60 Hz lässt sich das Seitenkanalgebläse im 480 Volt-Anschlussmodus mit 1,57 A betreiben.
Bei 50 Hz lässt sich das Seitenkanalgebläse im 230 Volt-Anschlussmodus mit 2,7 A betreiben. Im 400 V – Anschlussmodus lässt sich das Seitenkanalgebläse mit 1,57 A betreiben.
Bei 50 Hz werden bei 240 mbar Druck immerhin noch knapp 17 m³/h Luft befördert. Bei 60 Hz werden bei 250 mbar Druck immerhin noch über 20 m³/h Luft befördert.
SKVtechnik hat diese Seitenkanalgebläse in ihr Programm aufgenommen, da diese Maschinen mit IE2 Motoren ausgestattet sind und sich Anwender auf verbrauchsarme Maschinen verlassen können. Saugdrücke sind ähnlich.
Ein Standardmotor (nicht IE2)verbraucht innerhalb seiner Lebensbetriebsdauer das Einhundertfache seiner Anschaffungskosten. Neben der Energie-Einsparungsmöglichkeit durch den Einsatz moderner IE2 Motoren, ist der Einsatz genau auf die Maschine abgestimmter Frequenzumrichter, eine elegante Methode, nachhaltig Energie einzusparen. Dies wirkt sich nicht nur auf die laufenden Betriebskosten der Betreiber aus, sondern auch auf die Umweltbilanz der Anlagen, in denen diese elektronisch geregelten Antriebsvarianten Anwendung finden.
Seitenkanalverdichter, Seitenkanalgebläse, Seitenkanalpumpe, Ringverdichter, Blower, Gebläse-Technik, Gebläse, Vakuumverdichter, Verdichter, Vakuumpumpe, vakuumpumpen
https://twitter.com/SKVTechnik
https://www.youtube.com/watch?v=lbBvZogdQsU
<a href=“https://www.youtube.com/watch?v=lbBvZogdQsU“>SKV Video</a>
https://plus.google.com/u/1/b/114793587648414046036/114793587648414046036/posts