In erster Linie sollten Geschenke für Kinder natürlich Spaß machen, aber diese Geschenke müssen nicht unbedingt komplett sinnentleert sein. Auch Geschenke, die die Kreativität und die Intelligenz eines Kindes fördern, sind immer eine gute Idee. Eine Kinderuhr ist zum Beispiel ein Geschenk, an dem Kinder Freude haben, aber sie lernen mit diesem Geschenk auch etwas. Es gibt viele schöne Beispiele für sinnvolle und praktische Geschenke, die Kindern gefallen.
Die meisten Kinder mögen Musik, und ab einem bestimmten Alter wollen sie Musik nicht nur hören oder mitsingen, sie wollen ein Instrument erlernen, um selbst Musik zu machen. Wie bei vielen anderen Geschenken, so spielt auch in diesem Fall das Alter eine große Rolle. So wenig wie sich ein kleines Kind über eine Mädchenuhr oder eine Jungenuhr freuen wird, so wenig wird sich ein kleines Kind auch über ein Musikinstrument freuen, das viel zu groß und auch zu kompliziert zu erlernen ist. Eine Trommel ist ein sinnvolles Geschenk für kleinere Kinder, denn die Trommel hilft dabei, das Taktgefühl zu erlernen. Später kann dann eine Blockflöte dazukommen, und wenn das Kind wirklich ernsthaft daran interessiert ist, ein Instrument zu erlernen, dann ist je nach Wunsch eine Gitarre, eine Geige oder auch ein Blasinstrument ein sinnvolles Geschenk.
Typisch Junge, typisch Mädchen
Auch wenn die Geschenke für Kinder heute nicht mehr so geschlechtsspezifisch sind, es gibt immer noch Geschenke, die typisch für Jungen und typisch für Mädchen sind. Eine Kinderuhr gibt es auch mit neutralen Motiven, aber eben auch eine Mädchenuhr mit einer Barbie oder einem Hello Kitty Motiv, während auf dem Zifferblatt der Jungenuhr vielleicht Autos oder ein bekannter Fußballspieler zu sehen ist. Puppen und alles was dazugehört, sind klassische Geschenke für Mädchen, Autos und Eisenbahnen hingegen werden in der Regel nur an Jungen verschenkt. Es gibt aber auch praktische Geschenke für Jungen und Mädchen, wie zum Beispiel ein Baukasten für Jungen oder die Kinderküche für Mädchen, in der wirklich gekocht werden kann. Wer keine typischen Jungen- oder Mädchengeschenke verschenken will, der kann mit Spielen immer einen sicheren Treffer landen.
So viele Spiele
„Mensch ärgere Dich nicht“ ist ein echter Dauerbrenner, ebenso wie Monopoly, und es gibt noch eine beinahe unendliche Auswahl, wenn es um Gesellschaftsspiele geht. Es gibt kaum ein Kind, das sich der Faszination von Spielen entziehen kann, und für jede Altersgruppe ist das richtige Spiel dabei. „Fang den Hut“ für die Kleinen, Schach und Dame für die Kinder, die schon in die Schule gehen und „Die Siedler“ oder Wissensspiele wie Trivial Pursuit für die älteren Kinder, sind immer eine tolle Idee. Alle Kinder, die viel Geduld und Freude am logischen Denken haben, werden sich mit Sicherheit besonders über ein Puzzle freuen, denn das kann später auch noch an die Wand gehängt werden.