Sind Ingenieure besonders vergesslich? Eye-Tracking-Studie deckt Erinnerungslücken auf

Paderborn, 29. Oktober 2013 – Sechs von zehn Ingenieuren (59,3 Prozent) können sich nach dem Lesen von Jobinseraten nicht mehr an die ausgeschriebenen Stellen erinnern. Zu diesem Ergebnis kommt eine Eye-Tracking-Studie der Jobbörse Jobware. Sind Ingenieure besonders vergesslich?

230 Absolventen und Berufserfahrene nahmen an der großangelegten Eye-Tracking-Studie teil. Ihnen wurde eine fachgerechte Auswahl von 15 echten Stellenanzeigen vorgelegt. Ein anschließendes Interview ergab, dass die Probanden mit eklatanten Erinnerungslücken kämpften. Nicht nur Ingenieure, auch viele Informatiker (58,5 Prozent) und Betriebswirte (52,1 Prozent) waren nicht in der Lage, den Stellentitel wiederzugeben.

Wirkt sich der Gebrauch von Anglizismen auf die Memorierungsleistung von Ingenieuren besonders negativ aus? Jobware empfiehlt ausschreibenden Unternehmen, Bilder zu verwenden, die das Anforderungsprofil, die Produkte oder die Branche des Unternehmens zusätzlich kommunizieren, um sich nicht nur bei Ingenieuren besser einzuprägen.

Im Rahmen der jüngsten Eye-Tracking-Studie (2013) hat die Jobbörse Jobware 230 Bewerbern 150 Stellenanzeigen vorgelegt und ihre Augenbewegungen analysiert. In einem Recall-Test wurden die persönlichen Einstellungen sowie die Erinnerungsleistungen der Probanden ermittelt. Jobware nutzt das Eye-Tracking zur Optimierung von Stellenanzeigen.