SHGF mit neuen Ideen für spannende Zielgruppen

Seit 29 Jahren ist das Schleswig-Holstein Gourmet Festival Zugpferd für den Feinschemcker-Tourismus. Immer am Nerv der Zeit geht die Kooperation Gastliches Wikingland e.V. auf die Wünsche der Gäste ein. In dieser Saison wurde das neue Konzept ‚Tour de Gourmet Solitaire‘ (TdGS) ins Leben gerufen. In Anlehnung der zum 9. Mal stattfindenden ‚Tour de Gourmet Jeunesse‘ für den Schlemmer-Nachwuchs, handelt es sich bei der TdGS um einen spannenden Roadtrip für Alleinreisende ab 40 Jahren, die gutes Essen in entspannter Atmosphäre mit Gleichgesinnten genießen möchten. In der 29. Saison zeigen insgesamt 17 Gastköche, darunter vier Frauen, ein Däne und ein Schweizer, vom 20. September 2015 bis zum 6. März 2016, ihr inspirierendes Können in 15 Mitgliedshäusern.
9. Tour de Gourmet Jeunesse
Die zweite Hälfte des Schleswig-Holstein Gourmet Festivals startet traditionell mit dem Erfolgskonzept: ‚Tour de Gourmet Jeunesse‘. Am Sonntag, 11. Januar 2015, düsen wieder 15 Audi Limousinen durch das verschneite Schleswig-Holstein. Drinnen sitzen junge Genießer, die einen der begehrten Plätze ergattern konnten. Seit neun Jahren bietet das erlebnisreiche Restaurant-Hopping Gästen zwischen 18 und 35 Jahren eine eigene Veranstaltung. Die Karten sind heiß begehrt, denn nur 40 Nachwuchs-Feinschmecker können mit auf die Sinnestour in drei ausgewählten Mitgliedsbetrieben. Die TdGJ wird gern als Kontaktbörse für Berufseinsteiger, neue Geschmackserlebnisse, zum Kennenlernen der hohen Küchenkunst oder als amüsantes Treffen mit Gleichgesinnten gesehen. Reger Austausch ist garantiert! Die spannende 9. Restauranttour führt die Gäste von der Gutsküche Wulksfelde in Tangstedt über das Schulauer Fährhaus in Wedel bis nach Pinneberg ins Hotel Cap Polonio. Sie kostet 85 Euro p. P. inkl. 4-Gänge-Menü, Getränke und Audi Shuttle-Service. Infos unter www.gourmetfestival.de.
Der Festival-Debütant
Rechtzeitig zum Dezember wurden das neue Restaurant, der Wintergarten und 21 neue Zimmer im Romantik Hotel Kieler Kaufmann fertig gestellt. Lichtdurchflutete Großzügigkeit gepaart mit hoher Kochkunst erleben die Gäste am 15. + 16. Januar 2016 mit Gastkoch Patrick Spies. Geschäftsführer Carl-Heinz Lessau hat sich den gebürtigen Hessen im Rahmen des 29. Schleswig-Holstein Gourmet Festivals an die Kieler Förde gewünscht. Seit 2011 sorgt Patrick Spies mit seinen modernen Interpretationen aus besten regionalen Produkten für Gaumenfreuden im L’étable im ‚Romantik Hotel zum Stern‘ in Bad Hersfeld. Für seine zeitgemäße, klassische Küche wurde der 35-Jährige seit 2008 mit einem Michelin Stern ausgezeichnet. www.kieler-kaufmann.de

Der Durchstarter aus der Schweiz
Sein Debut beim ältesten Gourmetfestival Deutschlands gibt Rolf Fliegauf am 29. und 30. Januar 2016 im Restaurant ‚Sandperle‘ des ambassador hotel & spa in St. Peter-Ording. Seit 2007 schwingt einer der progressivsten Schweizer Köche das Küchenzepter im Restaurant ‚Ecco‘ im Luxushotel Giardiano am Lago Maggiore und im Winter im Skiparadies St. Moritz. Bodenständigkeit und großer Ehrgeiz halfen ihm 2011 zum Titel des jüngsten 2-Sterne-Kochs in Europa. Fliegauf arbeitet mit Neugier und Kreativität, um seine Gerichte stetig zu verbessern. Den Grundstein für seine steile Karriere legte er in der ‚Traube Tonbach‘ in Baiersbronn und später bei Juan Amador. Im ambassador hotel & spa an der Nordsee trifft die Aromaküche des gebürtigen Nördlingers auf nordfriesische Gastlichkeit im maritimen Ambiente. Das 4-Sterne-Superior-Hotel direkt an der Seebrücke weiß nicht nur mit regionaler Küche, sondern auch mit einem 1200 m² großen SPA zu begeistern. www.hotel-ambassador.de
Die Teamplayerin
Die Experten der Feinschmecker-Bibel Gault Millau kürten Sarah Henke zur ‚Aufsteigerin des Jahres 2013‘, denn sie produziert „Fernöstliches in hierzulande seltener handwerklicher und geschmacklicher Perfektion“. In Südkorea geboren, wuchs die zierliche Frau bei ihren Adoptiveltern in Niedersachsen auf. In die Geheimnisse der Gourmet-Küche führte sie ihr Mentor Sven Elverfeld, Küchenchef im 3-Sterne-Restaurant Aqua in Wolfsburg ein. Mit ihren durchdachten Kombinationen und perfekten Gerichten brachte die 33-Jährige das ‚Spices‘ im AROSA auf Sylt 2014 in die Sterneliga. Jetzt sorgt sie im neu ausgerichteten Hotel ‚Alte Kanzlei‘ in Andernach für himmlische Genüsse. Am 31. Januar und 1. Februar 2016 wird sie die Gäste im Park Hotel Ahrensburg mit ihrer anspruchsvollen Küche verzaubern. www.parkhotel-ahrensburg.de

ARD-Köchin aus dem Orient
Weiblicher Charme, orientalische Gewürze und erstklassiges Handwerk – Jacqueline Amirfallah liebt was sie tut und das schmeckt man in jedem ihrer Kunstwerke. Der Gault Millau ernannte sie zur ‚Aufsteigerin 2014‘. Am 5. + 6. Februar 2016 gibt die Halbiranerin ihren Einstand bei Familie Behmer im Waldschlösschen Schleswig anlässlich des 29. SHGF. Küchenchef Matthias Baltz ist gespannt auf die prominente ARD Gastköchin, die nach ihrem Soziologiestudium lieber ihre Passion in der Küche auslebt. Jacqueline Amirfallah machte sich 1998 mit dem Restaurant ‚Gauß am Theater‘ in Göttingen selbstständig, um ihre Gäste mit einer spannenden Mischung aus deutschen und persischen Aromen zu verwöhnen. www.hotel-waldschloesschen.de
Der Dynamische vom Bodensee

Zum 29. Schleswig-Holstein Gourmet Festival am 6. + 7. Februar 2016 kommt mit Dirk Hoberg ein junger, dynamischer 2-Sterne-Maître ins VITALIA Seehotel nach Bad Segeberg. Geprägt haben ihn die Stationen bei Harald Wohlfahrt und Stefan Steinheuer. Der Spaß bei der Arbeit ist dem 32-Jährigen anzusehen. Was Hoberg auf die Teller bringt, begeistert Gäste wie Kritiker. Mit Kreativität und Leichtigkeit schafft er individuelle Kombinationen mit ausbalancierten Aromen, die sagenhaft schmecken. Seit Eröffnung des Luxushotels ‚Riva‘ 2008 präsentiert Dirk Hoberg seine herausragende Kochkunst im Restaurant ‚Ophelia‘ am Bodensee. Andreas Schmidt, Küchenchef im VITALIA Seehotel, freut sich auf die Zusammenarbeit mit seinem sportlichen Kollegen. Das Seehotel ist auch bei Sportlern wegen seiner Lage am Großen Segeberger See beliebt. Zur Regenerationsphase stehen das 1.500 qm große VITALIA Spa mit Panorama-Pool zur Verfügung. www.vitaliaseehotel.de
Der Perfektionist

Zum 29. Schleswig-Holstein Gourmet Festival besucht Christoph Rüffer, ‚Koch des Jahres‘ im Gault Millau 2015, zum zweiten Mal das 4-Sterne-Hotel ‚Der Seehof‘ in Ratzeburg. Zurückhaltend und konzentriert präsentiert sich der 2-Sterne-Maître vom Hamburger Restaurant Haerlin im Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten. Er ist ein Tüftler, der sich in jedes Produkt vertieft, beständig probiert und verbessert. Für seine durch ungewöhnliche Kombinationen und ausdrucksstarke Aromen geprägte Küche wurde der 41-Jährige vom Michelin auf die Beobachtungsliste zum 3. Stern gesetzt. Die Gäste der 28. Saison waren so begeistert, dass Hotelbesitzer Karl Schlichting ihn direkt für die nächste Saison engagierte.
Das 1969 erbaute 4-Sterne-Hotel mit eigenem Bootssteg ist nach Komplettrenovierung zum gastfreundlichen Hideaway in idyllischer Lage zwischen Küchensee und Ratzeburger See avanciert. www.der-seehof.de

Der urbane Däne

Als Wiederholungstäter entpuppt sich Kenneth Hansen: Nach der Auftaktgala zum 27. SHGF in Pinneberg, will er nun am 20. + 21. Februar 2016 noch einmal die Gäste im Hotel Cap Polonio mit seiner außergewöhnlichen Kochkunst begeistern. Mit Leidenschaft lebt er im Svinklov Badehotel an der Nordseeküste Jütlands seinen urbanen Stil aus. Seine experimentierfreudige ‚Nordische Küche‘ macht ihn zu einem der besten Küchenchefs in Dänemark. Im Hot-Spot Pinnebergs, dem Restaurant ‚Rolin‘, freut sich der sympathische Maître Marc Ostermann auf die Zusammenarbeit: „Seine Kombinationen von neuen Ideen mit heimischen Produkten inspirieren uns und unsere Speisekarte“. Das familiengeführte Hotel am Waldgebiet Fahltskamp avancierte mit seiner ausgezeichneten Küche zur Top-Adresse für Genießer. www.cap-polonio.de
Der disziplinierte Triathlet
In der Holländischen Stube in Friedrichstadt ist noch vieles wie früher: die steilen Stiegen und das dunkle Holz im historischen Ambiente. Das 1625 erbaute Giebelhaus ist berühmt für seine Schleswig-Holsteiner Küche und liegt malerisch zwischen Grachten und Gassen. Am 26. + 27. Februar 2016 wird mit Achim Schwekendiek ein Jeunes Restauraeurs d‘ Europe Mitglied für neue Aromen in der Holländerstadt sorgen. Anlässlich des 29. SHGF kommt Achim Schwekendiek vom 5-Sterne Schlosshotel Münchhausen in Aerzen in den Norden gereist. Frankophile Menüs arrangiert der Sternekoch mit spielerischer Kreativität und technischer Perfektion. Seine Kreationen sind spannungs- und kontrastreich und verkörpern eine beeindruckende Eleganz. Disziplin und Ausdauer zeigt der 50-Jährige nicht nur in der Küche, sondern auch beim fast täglichen Triathlon-Training. www.hollaendischestube.de

Neues Konzept ‚Tour de Gourmet Solitaire‘
Zum Finale des 29. Schleswig-Holstein Gourmet Festivals startet am 6. März 2016 erstmals die ‚Tour de Gourmet Solitaire‘. Das neue Konzept für Alleinreisende ab 40 Jahren trifft den Zeitgeist und bietet neben Spaß mit Gleichgesinnten einen genussreichen, entspannten Sonntag im schönen Schleswig-Holstein. Mit der eleganten Audi Flotte werden die maximal 36 Gäste in drei Mitgliedsbetriebe ‚Park Hotel Ahrensburg‘, ‚VITALIA Seehotel‘ und ‚Der Seehof‘ chauffiert, wo Fingerfood, abwechslungsreiche Menügänge und eine kommunikative Dessertparty auf sie warten. Die ideale Gelegenheit zum unkomplizierten Kennenlernen! Die 1. TdGS kostet 119 Euro inkl. 4-Gang-Menü, begleitender Getränke und Shuttleservice. Bislang gibt es Mangel an Herren, aber das kann ja noch bis zum März 2015 etwas werden! Buchungen nur für Alleinreisende ab 40 Jahren über shgf@plass-relations.de.
Fakten 29. SHGF

• 29. Schleswig-Holstein Gourmet Festival vom 20.9.2015 bis 06.03.2016
• Ausrichter seit 1987 ist die Kooperation Gastliches Wikingland e. V.
• 15 Mitglieder und 33 Veranstaltungen – Buchungen nur über die jeweiligen Häuser
• 18 Gastköche aus Deutschland, Dänemark und der Schweiz
• jedes Mitglied entscheidet selbst den Preis für das 5-Gang-Menü inkl. begleitender Getränke der Partner
• Eröffnungsgala am 20. September 2015 im Maritim Seehotel.
• 9. ‚Tour de Gourmet Jeunesse‘ am 10. Januar 2016 für Gäste zwischen 18 und 35 Jahren. Preis 85 € für 4-Gang-Menü, begleitende Getränke und Audi Shuttleservice.
• NEU: 1. ‚Tour de Gourmet Solitaire‘, am 6. März 2016 für Alleinreisende ab 40 Jahren. Preis 119 € inkl. 4-Gänge-Menü, korrespondierende Getränke und Audi Shuttleservice