Selbstständig mit Geld vom Staat

Selbstständig mit Geld vom Staat

no_user_img Selbstständig mit Geld vom Staat Geschrieben von:
Veröffentlicht am:Juli 15, 2013

Neuer Leitfaden mit aktuellen Regelungen zum Gründungszuschuss

Der neue Leitfaden zum Gründungszuschuss mit aktuellen Empfehlungen zum Umgang mit der Agentur für Arbeit ist da. Nach der Reform des Gründungszuschusses zum 01. November 2011 wurde der Gründungszuschuss grundlegend reformiert und in eine Kann-Leistung umgewandelt. Ergänzt wurde dieser mit Hinweisen zu Business Plan und weiteren Fördermitteln, beispielsweise von der KFW.
Seitdem sind die Bewilligungszahlen des Gründungszuschusses deutlich nach unten gegangen. Das es sich trotzdem lohnt, den Gründungszuschuss zu beantragen und worauf besonders zu achten ist, darauf verweist der Ratgeber „Tipps und Tricks zum Gründungszuschuss und Einstiegsgeld“, erschienen in der dritten Auflage im Juli 2013.

Tipps und Tricks im Umgang mit der Agentur für Arbeit

Eingearbeitet wurden, ca. anderthalb Jahre nach der Reform des Gründungszuschusses, Hinweise zum erfolgreichen Umgang mit der Agentur für Arbeit. Ergänzt wurde dieser mit Hinweisen zu Business Plan und weiteren Fördermitteln, beispielsweise von der KFW.
Autor Andreas M. Idelmann von der Fördermittel-Plattform www.foerdermittel-experte.de gibt vielfältige Hinweise zur Beantragung des Gründungszuschusses auch bei komplizierten Gründungen wie GmbH-Gründung, Umgang bei Mehrpersonen-Gründungen oder Gründungen bei Nachfolgeregelungen.

Individueller Business Plan wichtiger denn je

Das gerade ein individueller Business Plan von großer Bedeutung ist für die Bewilligung des Gründungszuschusses, sollte der Gründungswillige dabei berücksichtigen. Schliesslich wird aus dem Business Plan erst deutlich, daß gerade in der Startphase ein Liquiditätsbedarf besteht. Dies sollte aus der Liquiditätsplanung einwandfrei hervorgehen.
Ausfüllanleitungen, Checklisten, Tipps zum Schreiben und Rechnen des Businessplans sowie ausführliche Antworten auf die häufigsten Fragestellungen kommen hinzu.

Das Buch ist erschienen im BOD-Verlag unter der ISBN 978-3-7322-4887-2.

Kontakt

Foerdermittel-experte.de
Benzenbergstr. 2, 40219 Düsseldorf
Tel.: 0211 911 82 196
www.foerdermittel-experte.de
email: beratung@foerdermittel-experte.de

Selbstständig mit Geld vom Staat

Selbstständig mit Geld vom Staat
Selbstständig mit Geld vom Staat Geschrieben von:AIdelmann
Veröffentlicht am:Juli 15, 2013

Neuer Leitfaden mit aktuellen Regelungen zum Gründungszuschuss

Der neue Leitfaden zum Gründungszuschuss mit aktuellen Empfehlungen zum Umgang mit der Agentur für Arbeit ist da. Nach der Reform des Gründungszuschusses zum 01. November 2011 wurde der Gründungszuschuss grundlegend reformiert und in eine Kann-Leistung umgewandelt. Ergänzt wurde dieser mit Hinweisen zu Business Plan und weiteren Fördermitteln, beispielsweise von der KFW.
Seitdem sind die Bewilligungszahlen des Gründungszuschusses deutlich nach unten gegangen. Das es sich trotzdem lohnt, den Gründungszuschuss zu beantragen und worauf besonders zu achten ist, darauf verweist der Ratgeber „Tipps und Tricks zum Gründungszuschuss und Einstiegsgeld“, erschienen in der dritten Auflage im Juli 2013.

Tipps und Tricks im Umgang mit der Agentur für Arbeit

Eingearbeitet wurden, ca. anderthalb Jahre nach der Reform des Gründungszuschusses, Hinweise zum erfolgreichen Umgang mit der Agentur für Arbeit. Ergänzt wurde dieser mit Hinweisen zu Business Plan und weiteren Fördermitteln, beispielsweise von der KFW.
Autor Andreas M. Idelmann von der Fördermittel-Plattform www.foerdermittel-experte.de gibt vielfältige Hinweise zur Beantragung des Gründungszuschusses auch bei komplizierten Gründungen wie GmbH-Gründung, Umgang bei Mehrpersonen-Gründungen oder Gründungen bei Nachfolgeregelungen.

Individueller Business Plan wichtiger denn je

Das gerade ein individueller Business Plan von großer Bedeutung ist für die Bewilligung des Gründungszuschusses, sollte der Gründungswillige dabei berücksichtigen. Schliesslich wird aus dem Business Plan erst deutlich, daß gerade in der Startphase ein Liquiditätsbedarf besteht. Dies sollte aus der Liquiditätsplanung einwandfrei hervorgehen.
Ausfüllanleitungen, Checklisten, Tipps zum Schreiben und Rechnen des Businessplans sowie ausführliche Antworten auf die häufigsten Fragestellungen kommen hinzu.

Das Buch ist erschienen im BOD-Verlag unter der ISBN 978-3-7322-4887-2.

Kontakt

Foerdermittel-experte.de
Benzenbergstr. 2, 40219 Düsseldorf
Tel.: 0211 911 82 196
www.foerdermittel-experte.de
email: beratung@foerdermittel-experte.de