„Schwedische Weihnachtsbäckerei“ made by Azafran: Festliche Rezepte mit Safranfäden und -pulver sowie den edlen Vanilleschoten von Azafran
Hamburg, August 2018
Schwedische Weihnachten mit neuer Inspiration? Azafran vereint hochwertige Vanilleprodukte mit edlem orientalischen Safran und zelebriert Weihnachten luxuriös skandinavisch angehaucht! Exklusive Empfehlungen für die Weihnachtsbäckerei: Schwedische Lussekatter mit persischem Safranpulver in höchster Feinkostqualität oder Schneeflöckchen-Plätzchen mit dem harmonischen Geschmack der hochwertigen Azafran Vanilleschoten – so kann Weihnachten neu erlebt werden.
Azafran präsentiert in seinem Sortiment zwei verschiedene Sorten Vanilleschoten: Milde Bourbon-Vanilleschoten und blumig-fruchtige Südsee-Vanilleschoten. Als einer der wenigen Anbieter auf dem deutschen Markt bietet Azafran die milden, aromatischen Bourbon-Vanilleschoten aus Madagaskar in einer Länge von 14-16 cm an – ein absoluter Qualitätsnachweis. Die Azafran Südsee–Vanilleschoten kommen aus Papua-Neuguinea und begeistern mit ihrem blumig-fruchtigen Geschmack – höchste Qualität aus bestem Anbau, die süße Kreationen und Vanillegerichte mit einer einzigartigen Aromatik vollendet.
Die Azafran-Safranfäden und das Safranpulver sind aufgrund ihrer besonderen tiefroten Farbe und ihrem Aroma ein unglaublich hochwertiges und vielseitig verwendbares Produkt für mediterrane und orientalische Gerichte jeglicher Art, aber auch eine perfekte Ergänzung in der „schwedischen Backstube“. Mit ihrem hohen Crocin-Wert von über 200 lassen sich alle Safranprodukte von Azafran in die höchste Safrankategorie 1 einordnen.
Für die Schneeflöckchen-Plätzchen werden 250g Butter, 100g Puderzucker, das Mark zweier Azafran-Vanilleschoten und eine Prise Salz cremig gerührt. 250g Speisestärke und 100g Mehl sieben und die Buttermischung zugeben. Alles verrühren, den Teig in Frischhaltefolie wickeln und eine halbe Stunde kühlen. Danach den Teig zu einer Rolle formen, haselnussgroße Stücke abtrennen und diese platt gedrückt auf einem Backblech platzieren. Mit einer in Puderzucker eingetauchten Gabel schließlich ein Muster in das eindrücken. Bei 170 Grad Celsius für ca. 15 min. backen. Abschließend wird nochmals Puderzucker auf die Kekse gestreut – fertig sind die schwedischen Schneeflöckchen-Plätzchen!
Für die schwedischen Lussekatter werden 50 Gramm Butter oder Margarine, 150ml lauwarme Milch und 25 Gramm Hefe vermengt. 300 Gramm Mehl, 50 Gramm Zucker, ein Ei und 0,2 Gramm pulverisierten Safran beifügen, den Teig kneten und warten bis er ca. die doppelte Größe angenommen hat. Kleine Stücke abtrennen und für einen Lussekatter zwei s-förmig gedrehte Teigstücke gekreuzt auf einem Backblech platzieren, Rosinen auf ihnen verteilen und eine Viertelstunde warten. Die schwedischen Spezialitäten mit Eigelb bestreichen und sie bei 250 Grad Celsius (Ober- Unterhitze) für 15 Minuten backen.
Die Bourbon-Vanilleschoten von Azafran im 10er-Beutel sind zum Preis von 39,50 Euro, die Südsee-Vanilleschoten zum Preis von 21,90 Euro erhältlich. Die persischen Safranfranfäden von Azafran sind im 5g Beutel zum Preis von 28,90€ und im 15g Beutel zum Preis 59,90€ im Azafran Online-Shop auf www.azafran.de erhältlich.
Weitere Informationen unter www.azafran.de.
Azafran Geschäftsführer und Gründer Dirk Schneider bringt seit 2011 eine Reihe an einzigartigen sowie hochwertigen Gewürzen, edlen Tees und hochwertigen Premiumölen auf den deutschen Markt. Die Azafran GmbH hat ihren Sitz in Elmshorn – der Name „Azafran“ ist die spanische Bezeichnung für Safran, eine Hommage an Dirk Schneiders Lebensabschnitt in Spanien. Das vielfältige Sortiment von Azafran gliedert sich hauptsächlich in drei Bereiche: Im Premium Segment finden sich vorrangig Edelprodukte wie Safran, Vanille, Olivenöl sowie hochwertige Salz- und Pfeffersorten. Im sogenannten „Superfood“-Bereich spielen Gewürze wie Zimt oder Kurkuma eine große Rolle. Von besonderer Bedeutung ist für Azafran-Gründer Dirk Schneider der Kinderbereich von Azafran. Unter der Marke „by Charlotte’s Finest“ bietet Azafran ein erlesenes Sortiment an hochwertigen Gewürzmischungen und kulinarischen Ergänzungen, die speziell dafür konzipiert sind, eine ausgewogene und natürliche Ernährungsgrundlage für Heranwachsende zu bieten. Getreu nach der Motto „Qualitativ hochwertige Produkte zu fairen Preisen an den Endverbraucher liefern“ macht es sich Azafran zur Aufgabe, seine Kunden mit feinsten Gewürzen und köstlichem Tee zu verzaubern. Weitere Informationen unter: www.azafran.de.
Pressekontakt:
Hendrik Müller | Martina Rausch
Deichstraße 29 | 20459 Hamburg
Fon 040 360 976 95
E-mail: hendrik.mueller@rauschpr.com