Schutzsiebung fetthaltiger Lebensmittel: Vibrationssiebmaschine JEL VibSpeed im Multitasking-Einsatz

Ein aktuelles Praxisbeispiel aus dem Lebensmittelbereich zeigt die vielfältigen Anpassungs -und Einsatzmöglichkeiten der Vibrationssiebmaschine JEL VibSpeed aus dem Hause des Schüttgutexperten J. Engelsmann AG. Neben unterschiedlich fetthaltigen Milchpulversorten, die im Rahmen einer Schutzsiebung auf einer Maschine gesiebt werden sollten, musste die Siebmaschine mit einem Reinigungssystem ausgestattet sein, welches eine hohe Maschinenverfügbarkeit bei Einhaltung der sensiblen Hygieneanforderungen gewährleistet.

Die Vibrationssiebmaschine des Typs JEL VibSpeed wird insbesondere wegen seiner vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten und der einfachen Handhabung in vielen Bereichen der Chemie, Pharmazie, Lebensmittel-, Kunststoff- und artverwandten Industrie eingesetzt. Die Flexibilität und einfache Bedienbarkeit der JEL VibSpeed werden vor allem durch deren modulare Bauweise und dem aufklappbaren Deckel ermöglicht. Letzterer erspart dem Bedienungspersonal das lästige Handling mit
einzelnen Deckelteilen und verschafft einen schnellen und unkomplizierten Zugang zu den Siebeinlegern.

Reinigen an Ort und Stelle
Bei der kontinuierlichen Schutzsiebung fetthaltiger Milchpulversorten ist darauf zu achten, dass das Siebgewebe sich nicht mit Produktrückständen zusetzt und frei bleibt. Dies geht mit einem erhöhten Reinigungsbedarf und damit verbundenen Stillstandszeiten einher. Um diese so gering wie möglich zu halten, fiel die Wahl der Engelsmann-Konstrukteure auf das CiP-Reinigungssystem (Cleaning-in Place), mit dem die Siebmaschine vor Ort gereinigt werden kann, ohne dass sie von ihrem Standort entfernt werden muss. Für die CiP-Reinigung ist die Maschine im Deckelbereich und in den Seiten mit rotierenden Waschdüsen ausgestattet. Eine einfache und schnelle Reinigung wird zudem durch die geschliffenen und e-polierten (Ra < 0,8 μm) Flächen des Innenraums unterstützt.

Individuelle Anpassung an Produkt und Raum
Die zweite wichtige Aufgabe bestand darin, die Siebmaschine auf die unterschiedlichen Siebanforderungen der einzelnen Milchpulverprodukte anzupassen. Hierzu wurde die JEL VibSpeed mit einer verstellbaren Siebneigung ausgestattet, mit der die Geschwindigkeit des Produkts und somit dessen Verweilzeit auf dem Siebgewebe beeinflusst werden kann. Die Wurfparabel des zu siebenden Produkts kann durch eine veränderte Erregung des Siebgewebes ebenfalls modifiziert werden.
Hierfür wird die Richtung der Schwingung mittels regelbarer Vibratoren verändert. Ein weiterer Vorteil der JEL VibSpeed kam bei diesem Projekt ebenfalls zum Tragen: Durch ihre kompakte Bauweise hat die Vibrationssiebmaschine nur einen geringen Platzbedarf, was bei den engen Raumverhältnissen vor Ort eine unverzichtbare Voraussetzung war. So wurden beispielsweise die Ausläufe für Fein- und Grobgut zur Seite gezogen, um Bauhöhe zu sparen.
Für den Fall, dass trotz CiP-Reinigung die Eindecker-Siebmaschine an einen anderen Ort transportiert werden muss, ist sie mit einem Fahrgestell ausgestattet und kann damit ohne großen Aufwand und Einsatz von Hebezeugen bewegt werden. Die Räder des Fahrgestells sind höhenverstellbar, so dass auch bei unebenen Untergrund ein stabiler Stand der Siebmaschine gewährleistet ist.

Abdruck von Text und Bild zur redaktionellen Nutzung honorarfrei.
Belegexemplar erbeten
Pressekontakt:
Christian Wernicke
Leiter Marketing und Vertrieb
J. Engelsmann AG
Tel.:0621-59002-27
christian.wernicke[at]engelsmann.de
www.engelsmann.de