Der Kauf von Sportnahrung beruht auf Vertrauen. Schnell hat der Sportler unbewusst Substanzen zu sich genommen, die ihm ein positives Dopingergebnis bescheren. Dabei braucht der Körper eines Leistungssportlers mehr Nähr- und Aufbaustoffe als die von nicht sportlich aktiven Menschen. Sportnahrung besteht in erster Linie aus Nahrungsergänzungen, die für alle Menschen von Interesse sind.
In der einstigen Nahrung waren ausreichend Vitamine, Mineralstoffe und andere Substanzen reichlich vorhanden. Durch den jahrelangen Anbau sind die Böden nicht mehr in der Lage, ausreichend Nähr- und Aufbaustoffe an die Pflanzen abzugeben. Damit reichen die Inhaltsstoffe pflanzlicher Nahrung nicht aus, um den Körper mit der notwendigen Menge zu versorgen. Das ist ein Grund für die zunehmende Beliebtheit von Nahrungsergänzungen.
Neben Sportlern, Fitnessbegeisterte greift eine Vielzahl nicht sportlich aktiver Menschen zu Nahrungsergänzungen. Sie versorgen damit ihren Körper mit Energie, damit sie den Alltagsstress bewältigen. Aminosäuren, BCAAs, Vitamine und Proteine gehören zu den Nahrungsergänzungen, die Menschen hauptsächlich verzehren. Des Weiteren greifen die Menschen zu diesen Hilfsmitteln, die sich einer Diät unterziehen. Fatburner und Proteine unterstützen die Gewichtsreduzierung und verhelfen zum Normalgewicht.
Für Sportler ist der Onlineshop Sanosports interessant. Der Shop führt in seinem Portfolio Sportnahrung, die auf der „Kölner Liste“ stehen. Dabei handelt es sich um Nahrungsergänzungen, die keine „verbotenen“ Substanzen beinhalten. Mit Produkten der Kölner Liste ist der Sportler auf der sicheren Seite. Er besteht jederzeit den Dopingtest, der bei jedem Wettkampf anfällt. Die bei Sanosports erhältlichen Nahrungsergänzungen eignen sich für eine unbedenkliche Einnahme vor dem Training und dem Wettkampf.