Restposten bei CashforLess

Die Artikel, die lokale Modegeschäfte im Sommerschlussverkauf preislich reduzieren, ist bei CashforLess der Verkauf von Restposten. In diesem Bereich finden Sie Terminalhardware, die generalüberholt ist. Auch gebrauchte Terminals sind im Angebot. Alle Restposten werden ausschließlich zum Kauf angeboten. Auf die Vorteile von CashforLess brauchen Sie allerdings nicht verzichten, denn zu jedem Terminal, auch zu Restposten-Terminals, wird ein Netzvertrag angeboten. Der Depotservice ist bei jedem Kauf dabei.

Unternehmen bieten, wenn sie ihr Unternehmen erfolgreich weiterführen wollen, ihren Kunden auch die Bezahlung mit Giro- und Kreditkarte an. Grund dafür ist, dass sich immer mehr Menschen für die bargeldlose Zahlweise entscheiden. Aktuell können Verbraucher mit Giro- und Kreditkarte in fast allen lokalen Geschäften bezahlen; in einigen Läden geht es auch schon mit App. Besonders junge und jung gebliebene Menschen nehmen nur noch wenig Bargeld mit. Das liegt an der Sicherheit, denn wenn die Geldbörse von Dritten entwendet wird, ist Bargeld grundsätzlich verloren. Bei Giro- und Kreditkarten ist dies anders, denn der Karteninhaber kann die Karte, sobald er den Verlust bemerkt, sperren lassen. Damit wendet er finanziellen Schaden von sich ab.

CashforLess beweist wieder einmal, bargeldlose Zahlung ist für den Händler nicht teuer, sondern rentabel. Er kann seine Stammkundschaft halten und sein Geschäft für Neukunden attraktiver machen. Mit dem Restposten-Verkauf im Onlineshop von CashforLess sparen Händler bares Geld. Entscheiden Sie sich für einen neuen Terminal, dann sollten sie das im Oktober 2017 tun. Warum? Weil CashforLess die Kosten für die Inbetriebnahme um satte 50 Prozent reduziert hat. Schauen Sie doch einfach mal rein!