Wieder gelangt ein sehr wohlhabender Nachlass in Gütersloh zur Auktion.
Inzwischen ist auch bei großen Stiftungen bundeweit bekannt, dass der Gütersloher
Auktionator Detlef Jentsch nunmehr im 39. Jahr spezialisiert ist, auf die Verwertung besonderer Nachlässe und zwar von der Immobilie bis hin zu wertvollem Mobiliar.
Die Stiftungen erhalten zunehmend zahlreiche Erbschaften für die Verwertung, um damit wohltätige Zwecke der Erblasser zu erfüllen.
So nutzen auch zahlreiche Testamentsvollstrecker für ihre Verwertungsauflagen die Möglichkeit einer Auktion.
Nunmehr kommen zahlreiche Gemälde und Bilder, so auch das Urteil des Salomon aus der Schedel Weltchronik von 1493, Kupferstiche des berühmten Kupferstecher J.M. Seligmann von 1720 – 1762, ein Bild des Rembrandtschüler Ferdinand Bol 1616- 1660 der Astrologe, das teuerste Porzellan der Welt Flora Danica, weitere weltberühmte
Manufakturen: Nymphenburg, Augarten Wien, Meißen um 1770, Königlich Berlin usw.
Englische Silberobjekte unter anderen von 1709, Goldschmiedearbeiten in Platin und
Edelsteine bis zu 10 Karat Gewicht – Goldmünzen und vieles andere zur Auktion.
Die Versteigerung findet am 13. April in Gütersloh statt, die Besichtigung ist von
12 -14:00, der Beginn: 14.00 Uhr. Eine Fotogalerie und der Auktionskatalog sind im Internet einsehbar.