Rechnergestütztes Flottenmanagement

Heutzutage ist die Logistikbranche ohne Internet und Computer kaum noch einsatzfähig. Dabei werden die üblichen Produkte durch Softwares ergänzt, die das tägliche Leben eines Vertriebsleiters und Flottenmanagers deutlich vereinfachen. Durch TomTom Webfleet ist es möglich, zu jeder Zeit und Stunde nachvollziehen zu können, wo sich ein Fahrzeug gerade befindet bzw. wo es vor einiger Zeit war.

Die rückwirkende Kontrolle
Gefahrene Routen und Pausen werden bei TomTom Webfleet gespeichert, und zwar für neunzig Tage. Das erleichtert es natürlich, auf Nachfragen verschiedener Seite zu reagieren und exakte Auskünfte tätigen zu können. So kann es sein, dass es gar polizeiliche Rückfragen zu einem Sachverhalt gibt – durch das Flottenmanagement über TomTom Webfleet kann der genaue Standort eines Fahrzeugs zu einem beliebigen Zeitpunkt innerhalb der letzten neunzig Tage zurückverfolgt werden. Dies ist außerdem hilfreich bei eventuellen Streitigkeiten mit Kunden, die sich aufgrund einer Lieferung, die nicht rechtzeitig kam, benachteiligt fühlen und die Schuld bei Ihnen sehen. Gegen unvorhergesehene Ereignisse auf der Straße ist jedoch niemand gewappnet und das rechnergestützte Flottenmanagement erlaubt einen Beweis möglicher Schadensursachen.

Weitere Produkte der Telematik
Für ein umfassendes Flottenmanagement kommt es darauf an, dass noch weitere Aspekte bedacht werden. So geht es zum Beispiel um das Schreiben von Fahrtenbüchern oder um das Erfassen von Zeitarbeitslisten. Im Zeitalter der Computer und des Internets arbeitet hier kaum noch jemand mit handschriftlichen Zetteln. TomTom Webfleet oder TomTom Work sorgen für eine deutliche Arbeitserleichterung und die Möglichkeit, zeitsparend und so effektiv zu arbeiten.