Möchten Interessenten in ihrem Haushalt Ressourcen sparsam einsetzen, haben sie unterschiedliche Möglichkeiten, diese Pläne umzusetzen. Eine Möglichkeit besteht bei der Wassernutzung und der Schaffung neuer Quellen. Regenwasser ist eine Quelle, die zwar nur dann Nachschub bietet, wenn Tiefdruckgebiete für neue Niederschläge sorgen, dafür können diese Quellen allerdings kostenlos genutzt werden. Um diese Quellen dauerhaft zu nutzen, müssen die Niederschläge aufgefangen und gesammelt werden. Die größten Flächen, die zum Sammeln zur Verfügung steht, sind Hausdächer. Hier sammelt sich das Regenwasser und wird zu den Regenrinnen weitergeleitet. Normalerweise laufen die Regenmassen durch die Fallrohre in die Kanalisation und verschwinden somit ungenutzt. Um diese Tatsache zu ändern, können Interessenten hier zur Seite im Internet gehen und die Produkte von Der Regensammler begutachten. Die Produkte dieses Anbieters befassen sich ausschließlich mit dem Sammeln und verwerten von Regenwasser. So können Regenwasser Erdtanks ins Erdreich eingelassen werden, um die Regenmassen aufzunehmen, die im Laufe der Zeit niedergehen. Hier sind einige Regeln zu beachten, wie dieser Regenwasser Sammeltank eingebaut werden muss. Interessenten gehen hier zur Shhier zur Seite des Anbieters, auf der sich unter anderem auch ein Ratgeber für Kunden befindet. Dieser Ratgeber gibt Auskunft darüber, was alles zu beachten ist, wenn ein Sammeltank ins Erdreich gebaut wird. Wie von Schwimmteichen auch bekannt, muss das Produkt vor spitzen Steinen im Erdreich geschützt werden. Dies wird erreicht, in dem der Grund der Grube ausreichend mit Sand befüllt wird, in den sich der Sammeltank aufgrund seines steigenden Gewichts absenken wird. Oftmals wird beim Einbau des Sammeltanks die Kraft von mehreren Helfern benötigt, je größer der Tank wird.