Normal
0
21
false
false
false
DE
X-NONE
X-NONE
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:“Normale Tabelle“;
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-qformat:yes;
mso-style-parent:““;
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin-top:0cm;
mso-para-margin-right:0cm;
mso-para-margin-bottom:10.0pt;
mso-para-margin-left:0cm;
line-height:115%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:“Calibri“,“sans-serif“;
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-font-family:“Times New Roman“;
mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;}
Resilienz Training & Coaching Frankfurt berät und coached Menschen, die aktive Burnout Vorsorge betreiben wollen. Darüber hinaus bieten wir Resilienz Trainings an, die helfen, widerstandfähiger zu werden in Zeiten steigender Komplexität und Arbeitsdruck.
Burnout entwickelt sich schleichend über lange Zeit hinweg, wobei sich der Betroffene auf körperlicher, geistiger und emotionaler Ebene immer mehr erschöpft bis hin zur völligen inneren Leere, Antriebslosigkeit und Verzweiflung. Der Betroffene bemerkt dies leider oft viel zu spät. Jeder sollte sich der Möglichkeit eines Burnout bewusst sein und gerade besonders dann rechtzeitig gegensteuern, wenn man Dauerstress ausgesetzt ist. Wir können dem Stressauslöser meist weder vorbeugen noch ihm entkommen, aber wir können sehr viel dazu tun, wie wir ihn empfinden und darauf reagieren. Durch gezieltes Training kann ich lernen, wie ich selbst unter Stress nicht aus der Balance gebracht werden kann. So lässt sich psychischen Belastungen ganz gezielt vorbeugen – genauso, wie ich beim Zahnarzt Zahnproblemen vorbeuge.
Viele Firmen haben das Problem bereits erkannt und bieten ihren Mitarbeitern im Rahmen von betrieblichem Gesundheitsmanagement auch Vorträge zur Stressbewältigung. Auch die großen bundesweiten Magazine greifen das Thema Burnout immer wieder auf. Dabei gibt es immer wieder Tipps wie ‚Nein sagen lernen’ oder ‚Richtiges Zeitmanagement’. Doch solche Ratschläge arbeiten nur an den Symptomen.
Wenn das Training auf Dauer helfen soll, muss man die Ursache angehen, warum jemand nicht nein sagen kann oder mit seiner Arbeit nicht fertig wird. Daher gilt es, zunächst einmal die inneren und äußeren Wertevorstellungen des Betroffenen sowie seine Beziehungen und aktuellen Lebensbedingungen abzufragen. Diese vier Felder stehen in Wechselbeziehung zueinander. Ist die Ursache geklärt, kann man durch individuell angepasstes Training erstaunlich kurzfristig bereits den Weg aus der Abwärtsspirale finden.
Bei uns führt der Weg dabei über drei Pfeiler: den Umgang mit sich selbst (Selbstfürsoreg), den Umgang mit anderen und die Stärkung der Selbstwirksamkeitsüberzeugung.
Die Coaching Praxis ist zentral in Frankfurt (Nähe Opernplatz.) gelegen. http://www.resilienz-frankfurt.de