Peter und Maria sind im Gebiet Bergheim, Düren und Euskirchen die häufigsten Vornamen. Insgesamt 5.832 Männer der Region tragen den Namen Peter, bei den Frauen führt der Name Maria mit 1.745 Telefonbucheinträgen. Auf Platz zwei folgen die Namen Josef und Elisabeth. Dies belegen Daten des Greven’s Adreßbuch-Verlages, der die neuen Ausgaben von Das Telefonbuch und Gelbe Seiten ab dem 16. April in der Region bereitstellt.
Wer auf der Suche nach Josef und Maria ist, muss nicht die weite Reise nach Bethlehem auf sich nehmen. Insgesamt 4.447 Josefs und 1.745 Marias wohnen alleine im Rhein-Erft-Kreis und Umgebung. Nur der Name Peter mit 5.832 Einträgen konnte Josef davon abhalten, gemeinsam mit seiner Maria die Spitzenposition zu belegen. Dennoch ist auch Peter kein Unbekannter in der Bibel, denn der Name leitet sich von Petrus ab – einem Jünger von Jesus. Bei den Frauen belegt der Name Elisabeth mit 1.241 Einträgen Platz zwei. Auf Platz drei folgen in Bergheim, Düren und Euskirchen die Vornamen Heinz mit 3.615 Einträgen und Ursula mit 1.054 Treffern.
Näher dran mit Das Telefonbuch und Gelbe Seiten 2012
Wer neben den sechs Spitzenreitern noch im Rhein-Erft-Kreis und Umgebung wohnt und welche Branchen vor Ort vertreten sind, zeigen die druckfrischen Ausgaben von Das Telefonbuch und Gelbe Seiten. Die Verbindung zum Wunschdienstleister wird dabei ab jetzt noch einfacher: Denn QR-Codes liefern wertvolle Zusatzinformationen. „Mit unserem neuen Konzept möchten wir Interessenten und Unternehmen noch leichter zusammenbringen. QR-Codes sind hierbei ein ideales Mittel, um auf wenig Platz viele Informationen zu transportieren. Alles was Nutzer brauchen, ist ein Smartphone mit entsprechender App“, erklärt Patrick Hünemohr, Geschäftsführer des Greven’s Adreßbuch-Verlages. Kartenausschnitte zeigen außerdem auf einen Blick den Weg zum entsprechenden Unternehmen. Zusatzinformationen wie Notfall- und Servicenummern und das Ärzteverzeichnis runden das Angebot ab. Die neuen Ausgaben können ab dem 16. April vier Wochen lang an allen Postfilialen und Jet Tankstellen sowie teilnehmenden REWE-, und NETTO-Märkten abgeholt werden. Darüber hinaus stehen Gelbe Seiten und Das Telefonbuch auch online unter www.gelbeseiten.de und www.dastelefonbuch.de zur Verfügung. Wer über ein iPhone, Android-Smartphone oder Blackberry verfügt, kann die Angebote außerdem bequem unterwegs als mobile Applikation nutzen.
Über den Greven’s Adreßbuch-Verlag
Die Greven’s Adreßbuch-Verlag Köln GmbH & Co. KG gehört bereits seit 1828 mit jährlich insgesamt 53 veröffentlichten Branchenverzeichnissen und Telefonbüchern zu den wichtigsten Verlegern von Verzeichnismedien in Deutschland. Neben jeweils fünf Ausgaben von den Gelbe Seiten und Das Telefonbuch verlegt der Greven’s Adreßbuch-Verlag in Kooperation mit der Deutschen Telekom Medien GmbH auch 25 Ausgaben des Lokalverzeichnisses Das Örtliche und 18 Ausgaben der Gelbe Seiten regional. Zusätzlich zu den klassischen Buchausgaben sind die Gelbe Seiten, Das Telefonbuch und Das Örtliche auch im Internet und mobil präsent. Darüber hinaus bietet der Greven’s Adreßbuch-Verlag seinen Kunden kompetente und umfassende Beratung rund um das Thema lokales Marketing, Website-Erstellung sowie Suchmaschinenoptimierung und -advertisement. Darüber hinaus umfasst das Portfolio das Bewertungsportal GoLocal, das Branchen- und Telefonbuch GoYellow sowie das Online-Wirtschaftsverzeichnis Firmen-Handbuch Köln, den Online Anzeigenmarkt annonce24.de, die lokale Suchmaschine suchen.de sowie weitere Internetportale wie die Event- und Freizeitportale koeln-journal.de, bonn-journal.de und aachen-journal.de und das Coupon-Portal online-coupons.de.
Weitere Informationen über den Greven’s Adreßbuch-Verlag finden Sie online:
www.greven.de
http://www.facebook.com/grevens
@greven_de
Medienkontakt:
Public Affairs PR Agentur GmbH · Kirsten Vogt · Kamekestr. 21 · 50672 Köln
Tel. 0221/95 14 41-911 · Fax 0221/95 14 41-50 · E-Mail kirsten.vogt@public-affairs.de