pcvisit 15.0: Major Release der Fernwartungssoftware der pcvisit Software AG

Die neue Version erweitert die Zugriffsrechte- und Nutzerverwaltung und bietet eine verbesserte Usability

Dresden, 27. Juni 2016 – Die pcvisit Software AG, Anbieter von Fernwartungssoftware für kleine und mittelgroße IT-Supporter-Teams, wird mit dem kostenfreien Major Release für pcvisit 15.0 den Anforderungen von IT-Supportern gerecht, die den Remote-Zugriff mehrerer beteiligter Parteien auf die IT-Infrastruktur transparent und sicher organisieren müssen: Oft benötigen neben dem Support-Team mehrere Systemhäuser und insbesondere der Helpdesk des Unternehmens entsprechende Berechtigungen. Die Usability der Fernwartungssoftware wurde zudem weiter optimiert: Ein neues Design mit Floating-Menü und eine verbesserte Übertragungsauflösung vereinfachen die Remote-Wartung.

Die Fernwartungssoftware pcvisit ermöglicht es kleinen und mittelgroßen IT-Supporter-Teams, entfernte IT-Systeme zu warten und zu reparieren. Dabei sind eine effiziente Verwaltung und Kontrolle der Zugriffsrechte schon aus Sicherheitsgründen zentral. pcvisit unterstützt den professionellen Support mit zahlreichen neuen und verbesserten Funktionen für eine übersichtliche und sichere Organisation der Remote-Wartung.

Die wichtigsten neuen Funktionen im Überblick

  • Mit der Funktion „Einfacher Fernzugriff“ lassen sich über ein Portal-Login mehrere Supporter-Accounts einrichten und mit Berechtigungen ausstatten.
  • Die vergebenen Zugriffsrechte sind sowohl für die Supporter als auch für den Kunden übersichtlich und transparent sichtbar.
  • Die Teamverwaltung vereinfacht sich deutlich zum Beispiel durch abgestufte Berechtigungskonzepte, einfaches Hinzufügen oder Entfernen von Berechtigungen bei wachsenden oder schrumpfenden Teams.
  • Vordefinierte Policies lassen sich auf bestimmte Computer oder Infrastrukturbereiche automatisch anwenden.
  • Der neue Webzoom-Modus optimiert die Darstellung auf der Seite des fernwartenden Supporters und vermeidet ineffiziente Tätigkeiten wie beispielsweise Scrollen.

„Einfacher Fernzugriff“ ohne riskante Weitergabe von Passwörtern

Mit der neuen Funktion „Einfacher Fernzugriff“ des Major Releases für pcvisit 15.0 können Verantwortliche verschiedene Zugriffsberechtigungen über ein Portal einrichten und verwalten, welches auch alle anderen Teammitglieder als Einstieg nutzen. Dabei erhält der Nutzer des Updates einen transparenten Überblick über die vergebenen Zugriffsrechte. Die riskante Weitergabe von Passwörtern entfällt damit. Auch firmenübergreifend lassen sich so für einzelne Supporter verschiedene Berechtigungen festlegen. Konzepte für die Vergabe von abgestuften Zugangs- und Konfigurationsrechten sowie temporären Zugängen vereinfachen die Arbeit mit externen Supportern.

Das Supporter-Team kann ab sofort die zu wartenden Computer komfortabel in Ordnerstrukturen verwalten. Denn die Anwender erhalten mehr Überblick und Kontrolle durch individuelle Sichtbarkeit und Zugriffsrechte für Ordner und Unterordner mit Einstellungen, die sich vererben. Und auch der Kunde kann jederzeit sehen, wer konkret Zugriff auf seinen Rechner hat und wer nicht.

Webzoom-Modus nutzt jedes Pixel

Auch die Optik und die Usabality der Fernwartungssoftware hat pcvisit weiter optimiert. Ein neues Viewer-Menü in modernem Design bietet dem Supporter mehr Platz zum Arbeiten und einen noch besseren Blick auf das Kundensystem. Der Webzoom-Modus, ein neuer Übertragungsmodus mit 1:1-Auflösung, nutzt jeden Pixel und verbessert so die Arbeit mit hochauflösenden Geräten, wie beispielsweise HD-Bildschirmen.

Das Major Release der Fernwartungssoftware pcvisit 15.0 steht ab sofort zur Verfügung. Das Update ist kostenfrei. Die pcvisit Software AG stellt in kostenlosen Webinaren zur Einführung online die neuen Features vor.

Weitere Informationen: www.pcvisit.de/landing/aktuelle-version

Bildmaterial

Viewer-Menue-pcvisit-majorrelease, pcvisit Viewer: Das Floating-Menü, hier im Vergleich die Menüleiste fixiert und gelöst, bietet einen echten Vollbild-Modus und somit noch mehr Platz zum Arbeiten

Webzoom-Modus-pcvisit-majorrelease, Mittels pcvisit-Webzoom-Modus wird jedes Pixel in Originalgröße übertragen

Einfachen-Fernzugriff-konfigurieren-pcvisit-majorrelease, Mit dem einfachen Fernzugriff schnell und unkompliziert Berechtigungen verteilen und wieder entziehen

Organisation-Rechteverwaltung-pcvisit-majorrelease, Ab pcvisit-Version 15.0.12 ist die Organisation und Rechteverwaltung von Computern einfacher und komfortabler möglich

Ordnerverwaltung-im-Team-pcvisit-majorrelease, Die Ordnerverwaltung ermöglicht es firmenintern, die Sichtbarkeit und Zugriffsrechte von Ordnern in der Computerliste einzustellen

Urheberrecht Abbildungen: pcvisit Software AG

Über die pcvisit Software AG

Die pcvisit Software AG mit Sitz in Dresden ist ein Anbieter von Fernwartungssoftware für kleine und mittelgroße IT-Supporter-Teams. pcvisit bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis im Bereich Fernwartungssoftware mit deutscher Datensicherheit für IT-Supporter.

Für die Fernwartung stehen den Kunden zwei Servervarianten zur Verfügung: Der Self Hosted Private Server arbeitet völlig autark beim Kunden. Alternativ gibt es eine SaaS-Lösung (Software as a Service). Deutsche Serverstandorte garantieren die Sicherheit nach strengen deutschen Datenschutzrichtlinien. Dank des modularen Bezahlsystems zahlen IT-Supporter im Gegensatz zu All-in-one-Produkten nur das, was sie wirklich brauchen. Herzstück des Produktportfolios ist die integrative und modulare Software Caloa Framework. Einsteigern bietet pcvisit kostenlose Fernwartung mit dem Support-Tool kwiksupport.me.  Weitere Informationen unter www.pcvisit.de und www.kwiksupport.me.

Pressekontakt

index Agentur für strategische Öffentlichkeitsarbeit und Werbung GmbH
Sabrina Ortmann / Heike Viohl
Zinnowitzer Straße 1
10115 Berlin
Tel. +49 30 39088 – 402
E-Mail: pcvisit@indexagentur.de