René Obermann, Vorstandschef der Deutschen Telekom AG, würde eine höhere Vermögenssteuer akzeptieren, „wenn das Geld zum Beispiel für eine Art Bildungs-Soli und für bessere Chancen von Kindern in sozial schwachen Familien genutzt würde“. Das sagte
WeiterlesenLetzte Beiträge
Magazin: Anklage offenbar auch gegen noch bei Porsche aktiven Finanzmanager
Die Anklage der Stuttgarter Staatsanwaltschaft wegen Kreditbetrugs richtet sich offenbar nicht nur gegen bereits ausgeschiedene Porsche-Manager. Das berichtete das Hamburger Nachrichten-Magazin „Der Spiegel“. Angeklagt seien neben dem Ex-Vorstand und einem weiteren ehemaligen Porsche-Manager auch ein
WeiterlesenMaas bezichtigt Lafontaine der Wählertäuschung
Der SPD-Spitzenkandidat für die Landtagswahl im Saarland, Heiko Maas, bezichtigt die Linkspartei und deren Fraktionsvorsitzenden Oskar Lafontaine der Wählertäuschung. „Ich habe Lafontaines Gequatsche satt“, sagte Maas dem „Spiegel“. Das Angebot der Linken, nach der Saar-Wahl
WeiterlesenUnion will Ausgaben für Wulffs Büroausstattung befristen
Die Union will Ex-Bundespräsident Christian Wulff ein Büro nur zeitlich begrenzt auf Staatskosten zugestehen. „Die Amtsausstattung sollte dann enden, wenn Wulff wieder eine entgeltliche Tätigkeit aufnimmt“, sagte der für den Etat des Bundespräsidialamts zuständige Haushaltspolitiker
WeiterlesenLinke zahlen im Schnitt meisten Mitgliedsbeitrag
Die Mitgliedschaft bei der Linken ist eine kostspielige Angelegenheit: Während die Mitglieder ihrer Partei im Schnitt 135,58 Euro im Jahr überweisen, zahlen jene von CDU und vor allem CSU deutlich niedrigere Beiträge. Das geht aus
WeiterlesenFrühlingslust im Hortulus
Frühlingslust im Hortulus Floristmeisterin Karin Uphoff lädt am 17. und 18. März 2012, jeweils von 11:00 bis 17:00 Uhr, zur Osterausstellung in Radevormwald ein. Radevormwald, 12. März 2012. Adé Winter-Blues heißt es kommendes Wochenende im
WeiterlesenPlatzierung der NPD-Vertreter in Bundesversammlung sorgt für Streit zwischen Parteien
Die Bundestagsparteien streiten dar über, wo die Vertreter der rechtsextremen NPD in der Bundesversammlung Platz finden sollen. Das berichtet der „Spiegel“ vorab. Bei der letzten Präsidentenwahl hatten die NPD-Vertreter hinter den Grünen gesessen. Eine solche
WeiterlesenUmweltbundesamt fordert bundesweite Nachtflugregelungen
Um Menschen in der Nähe von Verkehrsflughäfen vor gesundheitsschädlichem Lärm zu schützen, verlangt das Umweltbundesamt eine Ausweitung von Nachtflugverboten und eine bundesweite Planung des Flugverkehrs. Für stadtnahe Flughäfen wie in Frankfurt am Main oder Berlin-Brandenburg
WeiterlesenRegierung erreicht die Sparziele für den Bundeshaushalt 2011 nicht einmal zur Hälfte
Nur 42 Prozent der Summe, die Union und FDP im Bundeshaushalt 2011 einsparen wollten, wurden tatsächlich nicht ausgegeben. Wie aus Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft hervorgeht, kamen lediglich 4,7 der 11,2 Milliarden Euro zusammen,
WeiterlesenGrüne zerstritten nach Roth-Kandidatur
Nach der Kandidatur der Parteivorsitzenden Claudia Roth für eine führende Position im Bundestagswahlkampf ist bei den Grünen heftiger Zank ausgebrochen. Das berichtet der „Spiegel“ in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe. Roth hatte eine männliche Einzelspitze
Weiterlesen„Spiegel“: Deutsche Geiseln in Äthiopien offenbar durch diplomatischen Druck befreit
Die beiden deutschen Geiseln, die in Äthiopien entführt waren, sind offenbar durch diplomatische Bemühungen der Bundesregierung freigekommen – und anders als bei vielen Entführungen ohne Lösegeldzahlung. Das berichtet der „Spiegel“ in seiner am Montag erscheinenden
WeiterlesenBundesregierung rechnet mit Abzug US-amerikanischer Atomwaffen aus Deutschland
Die Bundesregierung rechnet offenbar mit einem Abzug der amerikanischen Atomwaffen aus Deutschland. Dies geht nach Angaben des Verteidigungsexperten der SPD, Hans-Peter Bartels, aus Bundeswehr-Unterlagen über die neue Luftwaffenstruktur hervor, die dem“Spiegel“ vorliegt. Demnach will die
WeiterlesenRückbau deutscher Atomkraftwerke verzögert sich
Ein Jahr nach dem endgültigen Aus für acht Atomreaktoren in Deutschland ist unklar, wann und wie die Anlagen abgebaut werden sollen: Derzeit liegt noch keiner Aufsichtsbehörde eines Bundeslands ein Antrag auf Stilllegung nach dem Atomgesetz
WeiterlesenEU-Energiekommissar Oettinger kritisiert Bundesregierung
EU-Energiekommissar Günther Oettinger geht auf Konfrontationskurs mit der Bundesregierung. „Sie setzen weiterhin stark auf Freiwilligkeit“, kritisierte Oettinger im „Spiegel“-Gespräch, dabei hätten freiwillige Zusagen der Industrie aber im Klimaschutz seit 2007 nicht sonderlich viel gebracht. „Wenn
WeiterlesenGottschalk wünscht sich Sparringspartnerin
Entertainer Thomas Gottschalk ist auf der Suche nach einer Sparringspartnerin. Vorige Woche castete die Redaktion seiner quotenschwachen ARD-Show „Gottschalk live“ mehrere Nachwuchskräfte, die dem 61-Jährigen künftig zur Seite stehen könnten, berichtet der „Spiegel“ in seiner
Weiterlesen