Der Chef der Umweltorganisation Greenpeace, Kumi Naidoo, setzt auf die Kooperation der Unternehmen statt auf Beschlüsse der Politik, um den Klimawandel aufzuhalten. „Der politische Prozess ist nach der Klimakonferenz von Kopenhagen in allen Ländern ziemlich
WeiterlesenLetzte Beiträge
Umfrage: Deutsche haben wenig Verständnis für Millionengehälter von Managern
Die breite Mehrheit der deutschen Bevölkerung hat keinerlei Verständnis für Millionengehälter von Managern – selbst dann nicht, wenn die Wirtschaftsvertreter erfolgreich arbeiten. Das zeigt eine repräsentative Bevölkerungsumfrage im Auftrag des „Handelsblatts“ unter mehr als 1.000
WeiterlesenUmfrage: Deutsche halten Bosch-Chef Fehrenbach für „idealen Unternehmer“
Bosch-Chef Franz Fehrenbach kann sich über eine besondere Auszeichnung freuen: Er ist aus Sicht der deutschen Bevölkerung ein „idealer Unternehmer“. Das ergab eine Blitzumfrage, die Forsa unter mehr als 1.000 Bürgern Mitte der Woche für
WeiterlesenBundestagsvizepräsident Thierse: Katholische Kirche hat Nachteile im Politikbetrieb
Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse (SPD) sieht die katholische Kirche im politischen Betrieb im Nachteil. „Die evangelische Kirche erweist sich in vielen Fragen als geschmeidiger, während die katholische Kirche eine strengere Verbindlichkeit auch in moralischen Fragen artikuliert“,
WeiterlesenHip hop music is in the lead
Audiences enjoyed rock music for a period and then pop music took over. Even Jazz and Country music are spreading around with ever increasing fan base. Hip hop music is the current favorite across the
WeiterlesenLinke will im NRW-Wahlkampf Druck aufbauen
Der Vorsitzende der Linkspartei, Klaus Ernst, will sich im nordrhein-westfälischen Wahlkampf klar von SPD und Grünen abgrenzen. „Wir gehen jetzt mit klarer Kante in den Wahlkampf“, sagte er der „Mitteldeutschen Zeitung“. „Rot-Grün will Schulden durch
WeiterlesenBayerns Innenminister Herrmann hält NPD-Verbotsverfahren für unausweichlich
Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU) hält ein neues NPD-Verbotsverfahren mittlerweile für unausweichlich. „Ich glaube, dass an einem NPD-Verbot jetzt kein Weg mehr vorbeiführt“, sagte er der „Mitteldeutschen Zeitung“. „Unser Staat muss sich gegen solche
WeiterlesenLindner feiert politisches Comeback in NRW
Der frühere FDP-Generalsekretär Christian Lindner wird in Nordrhein-Westfalen sein politisches Comeback feiern. Wie der Landesvorstand der Liberalen am Donnerstagabend nach einer außerordentlichen Sitzung mitteilte, soll Lindner die FDP bei den vorgezogenen Neuwahlen als Spitzenkandidat anführen.
WeiterlesenWetter: Vielerorts sonnig
Heute scheint nach Auflösung örtlicher Nebelfelder verbreitet die Sonne. Später können im äußersten Nordwesten dichtere Wolkenfelder auftauchen, es bleibt aber trocken, wie der Deutsche Wetterdienst mitteilte. Die Tageshöchsttemperatur liegt im Norden zwischen 14 und 20
WeiterlesenLafontaine verteidigt Zusammenarbeit Klarsfelds mit DDR-Führung
Der Fraktionschef der Linkspartei im Saarland, Oskar Lafontaine, hat die Zusammenarbeit der Bundespräsidentenkandidatin Beate Klarsfeld mit der DDR-Führung verteidigt. „Frau Klarsfeld ist von vielen Staaten unterstützt worden, als es darum ging, Nazi-Größen ausfindig zu machen“,
WeiterlesenKorruption richtet Schaden von 250 Milliarden Euro an
In Deutschland gibt es trotz des Wirtschaftsaufschwungs noch immer Korruption in beträchtlichem Umfang: Bestechung und Vorteilsannahme werden der deutschen Wirtschaft in diesem Jahr einen Schaden in Höhe von rund 250 Milliarden Euro zufügen. Zu diesem
WeiterlesenCDU-Politiker Stahlknecht warnt vor Scheitern von NPD-Verbot
Sachsen-Anhalts Innenminister Holger Stahlknecht (CDU) hat davor gewarnt, dass der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte ein NPD-Verbot kippen könnte. „Ich sehe dies als Prozessrisiko. Das wird mit Sicherheit die Urteilsfindung des Bundesverfassungsgerichts in einem möglichen NPD-Verbotsverfahren
WeiterlesenUnion: Röttgen soll auch bei Wahlniederlage in NRW bleiben
In der Union wächst der Druck auf den nordrhein-westfälischen Spitzenkandidaten Norbert Röttgen (CDU), auch im Falle einer Wahlniederlage in Düsseldorf zu bleiben. Der CSU-Vorsitzende Horst Seehofer rief Röttgen dazu auf, auch als Oppositionsführer nach Nordrhein-Westfalen
WeiterlesenNRW: Debatte um schwarz-grüne Koalition
Die Debatten um mögliche Koalitionen in Nordrhein-Westfalen halten an, sogar eine schwarz-grüne Koalition wurde erwogen. Nach dem CDU-Landesvorsitzenden Norbert Röttgen hat auch der frühere Integrationsminister und heutige CDU-Fraktionsvize im NRW-Landtag, Armin Laschet, eine schwarz-grüne Koalition
WeiterlesenLafontaine: Millionäre sollen bis zu 75 Prozent Einkommensteuer zahlen
Der Fraktionschef der Linkspartei im Saarland, Oskar Lafontaine, hat sich dafür ausgesprochen, dass Millionäre in Deutschland bis zu 75 Prozent Einkommensteuer zahlen. „Jeder, der mehr als eine Million Euro verdient, sollte sehr stark besteuert werden“,
Weiterlesen