Die österreichische Schauspielerin Sophie Rois hält ihre berühmte Kratz-und-Kräh-Stimme für eine psychische Macke. „Dahinter steckt die Panik, nicht gehört zu werden“, sagte sie dem „Kultur Spiegel“. Deshalb schreie sie immer zu laut und gebe zu
WeiterlesenLetzte Beiträge
www.pack-art.com gelingt Spagat zwischen Praktikabilität und Exklusivität
Hochwertige und individuell bedruckte Tragetaschen sind heutzutage nahezu ein Muss für jeden Einzelhändler, der die Aufmerksamkeit der Kunden auf sich lenken und sein Image verbessern möchte. Denn wenn sich die Kunden an einer hochwertigen, modernen
Weiterlesenwww.wz-anwaelte.de: Kompetente Fachanwälte für Arbeitsrecht und Sozialrecht in Berlin und Hamburg
Sie suchen einen kompetenten Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Hamburg? Oder benötigen Sie juristische Unterstützung in sozialrechtlichen Fragen? Dann sind die Fachanwälte von www.wz-anwaelte.de genau die richtigen Ansprechpartner für Sie! Die Kanzlei Waitschies & Ziegenhagen
WeiterlesenErster NSU-Überfall offenbar bereits 1998 in Chemnitz
Die Überfallserie der Rechtsterroristen Uwe B. und Uwe M. begann offenbar weitaus früher als bisher angenommen. Wie der „Spiegel“ berichtet, geht das sächsische Landeskriminalamt inzwischen davon aus, dass die NSU-Extremisten bereits 1998 gemeinsam einen Supermarkt
WeiterlesenManuel Andrack glaubt nicht an baldiges Comeback von Ex-Chef Harald Schmidt
Manuel Andrack, langjähriger TV-Partner und Redaktionsleiter von Harald Schmidt, glaubt nicht an ein baldiges Comeback seines Ex-Chefs. „Welcher Sender sollte ihn denn noch nehmen“, fragte Andrack in der aktuellen Ausgabe des Nachrichten-Magazins „Der Spiegel“. „Wenn
WeiterlesenHoeneß fordert deutliche Positionierung von Uefa-Präsident gegenüber ukrainischem Regime
Bayern Münchens Präsident Uli Hoeneß hat den Präsidenten der Uefa, Michel Platini, knapp sechs Wochen vor der Fußball-EM aufgefordert, sich mit deutlichen Worten gegenüber dem autoritären Regime in der Ukraine zu positionieren. „Ich hoffe sehr,
WeiterlesenEU-Kommission sperrt sich gegen namentliche Nennung von Empfängern Brüsseler Agrarsubventionen
Die Pläne von EU-Landwirtschaftskommissar Dacian Ciolos, alle Empfänger von Brüsseler Agrarsubventionen namentlich zu nennen, haben einen Rückschlag erlitten. Die Rechtsexperten der EU-Kommission lehnen ein entsprechendes Vorhaben mit Verweis auf den Schutz der Privatsphäre von betroffenen
Weiterlesen„Spiegel“: Westerwelle gelingt Verhandlungserfolg in Diskussion um nukleare Abrüstung
Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat bei seinem Lieblingsthema nukleare Abrüstung einen Erfolg errungen. Nach langen und teilweise zähen Verhandlungen konnten Westerwelle und seine Diplomaten in der neuen Abschreckungsstrategie der Nato einige zentrale Passagen über die
WeiterlesenUmfrage: Nur jeder fünfte Internetnutzer liest Geschäftsbedingungen
Nur jeder fünfte Internetnutzer liest mehr oder weniger regelmäßig die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von Online-Anbietern. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Branchenverbandes Bitkom. So lesen sechs Prozent „immer“ und 16 Prozent zumindest „manchmal“ die
WeiterlesenErste Warnstreiks in der Metallindustrie
Im Arbeitskampf in der Metall- und Elektroindustrie haben erste Warnstreiks begonnen. Unmittelbar nach Ablauf der Friedenspflicht um Mitternacht legten Beschäftigte in Berlin, Hildesheim und Salzgitter vorübergehend die Arbeit nieder. Betroffen waren Unternehmen wie Osram, Continental
WeiterlesenDeal um das Betreuungsgeld wird offenbar viel teurer
Der geplante politische Deal zur Einführung des Betreuungsgeldes könnte ein riesiges Loch in den Bundeshaushalt reißen. Das berichtet der „Spiegel“ vorab. Unionsfraktionschef Volker Kauder will die Kritiker des Betreuungsgeldes in der CDU damit besänftigen, dass
WeiterlesenVerhältnis zwischen Schäuble und SPD-Länderressortchefs schwer zerrüttet
Das ohnehin angespannte Verhältnis zwischen Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) und seinen SPD-Kollegen aus den Ländern nähert sich dem Zustand der Zerrüttung. Wie der „Spiegel“ vorab berichtet, hatten die sozialdemokratischen Länderfinanzminister den Berliner Ressortchef für den
WeiterlesenEU-Kommission: Änderungsrichtlinie zur Vorratsdatenspeicherung noch diesen Sommer
Die Europäische Kommission will im Sommer einen Vorschlag für eine Änderungsrichtlinie zur umstrittenen Vorratsdatenspeicherung vorlegen. Das geht aus einem Bericht vom 4. April an die Bundesregierung hervor, der dem „Spiegel“ vorab vorliegt. „Nahezu alle Mitgliedstaaten“
WeiterlesenMehr Hilfsangebote für zwangsverheiratete Frauen in Deutschland
Zwangsverheiratete und von Zwangsheirat bedrohte Frauen sollen mehr Hilfen erfahren. Dies geht aus einem Beschluss der Arbeitsgemeinschaft der Obersten Landesjugend- und Familienbehörden hervor, der dem „Spiegel“ vorab vorliegt. Demnach haben sich Vertreter unterschiedlicher Ministerien bereits
WeiterlesenPiratenpartei leidet unter Problemen mit Liquid Feedback
Die Piratenpartei leidet unter unerwarteten Software-Problemen: Tausende Mitglieder der Partei warten seit Monaten auf einen Zugang zur Abstimmungs-Software Liquid Feedback. Seit Ende Dezember 2011 haben nach Parteiangaben 3.672 Neumitglieder eine Einladung zu Liquid Feedback bekommen,
Weiterlesen