Der Chef von Deutschlands größter Krankenkasse Barmer GEK, Christoph Straub, hat eine klare gesetzliche Regelung für den Umgang mit den aktuell 20 Milliarden Euro Überschuss der gesetzlichen Kassen gefordert. In einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin
WeiterlesenLetzte Beiträge
Steuerprivileg für Pferdewetten von Bundestag und Bundesrat beschlossen
Im Windschatten der Euro-Beschlüsse zum Fiskalpakt und ESM haben Bundestag und Bundesrat am Freitag eine Sonderbehandlung von Pferdewetten beschlossen. Wie das Nachrichtenmagazin „Focus“ berichtet, sollen sie anders als bisher nicht mehr mit 16,66 Prozent, sondern
WeiterlesenSchröder sieht Unternehmen beim Bau von Betriebskitas in der Pflicht
Mit scharfen Worten hat Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) Wirtschaftsfunktionäre kritisiert, „die den Kita-Ausbau allein als Staatsaufgabe betrachten“. Die Ministerin sagte dem Nachrichtenmagazin „Focus“: „Diese Geht-mich-nichts-an-Haltung ist absolut fehl am Platz. Wer für junge Eltern als
WeiterlesenVertreter von Muslimen und Juden lehnen Kompromiss im Beschneidungs-Urteil ab
In der Debatte über das so genannte Beschneidungs-Urteil lehnen die Vertreter von Juden und Muslimen in Deutschland jeden Kompromiss ab und fordern die Korrektur der Gerichtsentscheidung. „Die Beschneidung ist für den jüdischen Glauben absolut elementar
WeiterlesenUmweltminister Altmaier: Kosten der Energiewende nicht mit Subventionen abfedern
Die Kosten der Energiewende will Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) nicht durch zusätzliche Staatsausgaben abfedern. „Ich werde keine neuen Subventionen schaffen, denn wir müssen die Energiepolitik künftig marktwirtschaftlich ausrichten“, sagte Altmaier im Interview mit dem Nachrichtenmagazin
WeiterlesenUmfrage: Drei von vier Deutschen wollen Volksentscheid zur Fiskalunion
Die Deutschen wollen mehrheitlich selbst abstimmen, wenn im Rahmen der Fiskalunion Kompetenzen an die Europäische Union abgegeben werden solle. In einer Emnid-Umfrage für das Nachrichtenmagazin „Focus“ plädierten 73 Prozent der Deutschen für einen Volksentscheid. 21
Weiterlesen„Focus“: Bundesregierung stellt sich auf Staatspleite Griechenlands ein
Die Bundesregierung stellt sich dem Nachrichtenmagazin „Focus“ zufolge auf eine baldige Staatspleite Griechenlands ein. Der Mittelmeerstaat brauche spätestens Mitte August frisches Geld, da dann eine von der EZB gehaltene Anleihe fällig werde, berichtet das Magazin
WeiterlesenGladbach-Fan Kraft lobt den BVB
NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft will sich am dritten Spieltag der neuen Saison eine Prognose über den Ausgang der Bundesliga 2013 wagen. Als ausgewiesener Fan von Borussia Mönchengladbach wolle sie zunächst zwei Spieltage abwarten, bevor sie sich
WeiterlesenLinken-Chefin Kipping: Wollen mit Verfassungsklage „Wink“ aus Karlsruhe erhalten
Mit der von der Linkspartei noch in der Nacht zum Sonnabend eingereichten Verfassungsklage gegen den Fiskalpakt und den Euro-Rettungsschirm ESM wolle ihre Partei „die öffentliche Debatte erzwingen, die Merkel vermeiden wollte“. Das sagte die Vorsitzende
WeiterlesenNRW-Wirtschaftsminister bringt für Bochumer Opel-Werk neue Modell-Produktionen ins Gespräch
Der neue NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin (SPD) hat für das von der Schließung bedrohte Opel-Werk in Bochum die Produktion von Chevrolet-Modellen und Elektroautos ins Gespräch gebracht. „Ich habe die Hoffnung, dass Opel eine Modellpolitik entwickelt, die
WeiterlesenSachsen-Anhalts Sozialminister Bischoff lobt Engagement im Bundesfreiwilligendienst
Sachsen-Anhalts Sozialminister Norbert Bischoff (SPD) hat das Engagement der Menschen in freiwilligen sozialen Diensten gewürdigt. „Ohne die vielen Menschen, die sich freiwillig engagieren, wäre Sachsen-Anhalt um ein Vielfaches ärmer“, sagte er der „Mitteldeutschen Zeitung“. „Die
WeiterlesenRegierung lehnt Benzinpreisbremse jetzt klar ab
Trotz weiterhin hoher Benzinpreise lehnt die Bundesregierung die Einführung einer Benzinpreisbremse jetzt klar ab – eine Abfuhr für einen neuen Vorstoß des Bundesrats. Solche gesetzlichen Regelungen seien in Deutschland „nicht sinnvoll“, erklärte die Bundesregierung in
WeiterlesenNRW-Ministerpräsidentin Kraft: Finanzmärkte müssen dringend reguliert werden
NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) drängt auf rasches Handeln zur Stabilisierung der Wirtschaft. „Was fehlt, ist die notwendige Regulierung der Finanzmärkte“, sagte Kraft der „Rheinischen Post“. Dazu gehörten eine wirksamere Kontrolle und mehr Verbraucherschutz bei Bankenprodukten
WeiterlesenSPD gegen Senkung des Rentenbeitrags
Die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion im Bundestag, Elke Ferner, hat sich gegen eine Senkung des Rentenbeitragssatzes ausgesprochen. „Es ist Unsinn, den Beitragssatz in der Rentenversicherung sinken zu lassen. Er sollte bei 19,6 Prozent bleiben“, sagte
WeiterlesenHochzeitstrend: Mittelmeerfeeling in der Zentralschweiz
In der Schweiz gehört die klassische Hochzeit in Weiss bis heute bei vielen Paaren zum festen Bestandteil des Hochzeitsfestes. Der wichtigste Tag im Leben wird häufig traditionell begangen, in romantischer Atmosphäre und umgeben von Familie,
Weiterlesen