Der Preisindex für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland ist im Mai 2012 um 2,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, hatte der Preisanstieg im Februar 2012 im Jahresvergleich
WeiterlesenLetzte Beiträge
Spanien erhält Ende Juli erste Hilfen für Krisenbanken
Spaniens Krisenbanken erhalten voraussichtlich schon Ende Juli erste Hilfen in Höhe von 30 Milliarden Euro aus dem europäischen Rettungsfonds. Das kündigte Euro-Gruppenchef Jean-Claude Juncker nach einem Treffen der Euro-Finanzminister in Brüssel an. Zuvor muss dies
WeiterlesenSpanien erhält Ende Juli erste Hilfen für Krisenbanken
Spaniens Krisenbanken erhalten voraussichtlich schon Ende Juli erste Hilfen in Höhe von 30 Milliarden Euro aus dem europäischen Rettungsfonds. Das kündigte Euro-Gruppenchef Jean-Claude Juncker nach einem Treffen der Euro-Finanzminister in Brüssel an. Zuvor muss dies
WeiterlesenTour de France: Wiggins gewinnt Zeitfahren
Der Brite Bradley Wiggins hat bei der Tour de France am Montag das Einzelzeitfahren gewonnen. „Es war phantastisch, wahrscheinlich das beste Zeitfahren meines Lebens“, sagte der Sieger im Ziel. Auf der 41,5 Kilometer langen Strecke
WeiterlesenTour de France: Wiggins gewinnt Zeitfahren
Der Brite Bradley Wiggins hat bei der Tour de France am Montag das Einzelzeitfahren gewonnen. „Es war phantastisch, wahrscheinlich das beste Zeitfahren meines Lebens“, sagte der Sieger im Ziel. Auf der 41,5 Kilometer langen Strecke
WeiterlesenDiane Kruger schläft viel für ihre Schönheit
Die deutsche Schauspielerin Diane Kruger hat verraten, dass viel Schlaf ihr persönlicher Schönheitstipp ist. „Ich versuche jede Nacht neun Stunden zu schlafen“, sagte die 35-Jährige auf Contactmusic.com. „Es ist wirklich so einfach. Natürlich ist es
WeiterlesenFührungskräfte für den Erhalt der Euro-Zone
Die Führungskräfte in Deutschland haben ein klares Plädoyer für den Euro abgelegt: Drei von vier Topmanagern sind der Ansicht, dass „auf jeden Fall versucht werden sollte, die Euro-Zone in ihrer jetzigen Form zu erhalten“. Dies
WeiterlesenFührungskräfte für den Erhalt der Euro-Zone
Die Führungskräfte in Deutschland haben ein klares Plädoyer für den Euro abgelegt: Drei von vier Topmanagern sind der Ansicht, dass „auf jeden Fall versucht werden sollte, die Euro-Zone in ihrer jetzigen Form zu erhalten“. Dies
WeiterlesenBusiness-Monitor: Mehrheit der deutschen Unternehmen spürt nichts von Euro-Krise
Die Mehrzahl der Unternehmen in Deutschland spürt bislang nach eigenen Angaben keine Auswirkungen der Euro-Krise: Knapp zwei Drittel (64 Prozent) der befragten Unternehmen geben das an. Das zeigt der „Handelsblatt“ Business-Monitor, eine repräsentative Umfrage, für
WeiterlesenDIHK-Umfrage: Unternehmen sind gut finanziert
Die Unternehmen in Deutschland fühlen sich gegen eine mögliche Zuspitzung der Euro-Krise gut gewappnet: Mehr als jedes vierte Unternehmen will derzeit keine Kredite für Investitionen aufnehmen, sondern sie aus eigener Kraft finanzieren. Das geht aus
WeiterlesenDIHK-Umfrage: Unternehmen sind gut finanziert
Die Unternehmen in Deutschland fühlen sich gegen eine mögliche Zuspitzung der Euro-Krise gut gewappnet: Mehr als jedes vierte Unternehmen will derzeit keine Kredite für Investitionen aufnehmen, sondern sie aus eigener Kraft finanzieren. Das geht aus
WeiterlesenDGB kritisiert geplante Anhebung der Einkommensgrenze bei Mini-Jobs
DGB-Vorstandmitglied Annelie Buntenbach hat die Koalitionspläne zur Anhebung der Einkommensgrenze bei den Mini-Jobs scharf kritisiert. „Die Union steht hier vor einer Grundsatzentscheidung, ob sie den Millionen Mini-Jobbern aus der Armutsfalle helfen oder den arbeitsmarktpolitischen Amokläufern
WeiterlesenDGB kritisiert geplante Anhebung der Einkommensgrenze bei Mini-Jobs
DGB-Vorstandmitglied Annelie Buntenbach hat die Koalitionspläne zur Anhebung der Einkommensgrenze bei den Mini-Jobs scharf kritisiert. „Die Union steht hier vor einer Grundsatzentscheidung, ob sie den Millionen Mini-Jobbern aus der Armutsfalle helfen oder den arbeitsmarktpolitischen Amokläufern
WeiterlesenBosbach verteidigt Bundestagsbeschluss zum Meldegesetz
Der Vorsitzende des Bundestagsinnenausschusses, Wolfgang Bosbach (CDU), hat den Bundestagsbeschluss zum Meldegesetz gegen Kritik verteidigt. „Wenn das ein Geschenk für die Werbewirtschaft sein soll, dann wäre auch die bisherige Rechtslage in den Bundesländern ein solches
WeiterlesenBosbach verteidigt Bundestagsbeschluss zum Meldegesetz
Der Vorsitzende des Bundestagsinnenausschusses, Wolfgang Bosbach (CDU), hat den Bundestagsbeschluss zum Meldegesetz gegen Kritik verteidigt. „Wenn das ein Geschenk für die Werbewirtschaft sein soll, dann wäre auch die bisherige Rechtslage in den Bundesländern ein solches
Weiterlesen