Die Rating-Agentur Moody`s hat den Ausblick für die Kreditwürdigkeit Deutschlands auf „negativ“ zurückgestuft. Bislang war dieser noch mit „stabil“ bewertet worden, teilte die Agentur am Montag nach Börsenschluss mit. Gleichzeitig wurde allerdings die deutsche Bestnote
WeiterlesenLetzte Beiträge
Lokführer und Bahn einigen sich auf Plus von 7,3 Prozent
Die Lokführer und die Deutsche Bahn haben sich im Tarifkonflikt geeinigt. Die Lokomotivführer erhalten insgesamt ein Plus von 7,3 Prozent. Rückwirkend ab 1. Juli 2012 werden die Löhne um 3,8 Prozent erhöht, zum 1. November
WeiterlesenLokführer und Bahn einigen sich auf Plus von 7,3 Prozent
Die Lokführer und die Deutsche Bahn haben sich im Tarifkonflikt geeinigt. Die Lokomotivführer erhalten insgesamt ein Plus von 7,3 Prozent. Rückwirkend ab 1. Juli 2012 werden die Löhne um 3,8 Prozent erhöht, zum 1. November
WeiterlesenÖkonom: Pleite Griechenlands kostet mindestens 45 Milliarden Euro
Sollte Griechenland Staatsbankrott anmelden müssen, würde das Deutschland mindestens 45 Milliarden Euro kosten. Das ergeben die Berechnungen von Matthias Kullas, Ökonom beim Centrum für Europäische Politik, berichtet die „Welt“ (Dienstagsausgabe). Und diese 45 Milliarden Euro
WeiterlesenÖkonom: Pleite Griechenlands kostet mindestens 45 Milliarden Euro
Sollte Griechenland Staatsbankrott anmelden müssen, würde das Deutschland mindestens 45 Milliarden Euro kosten. Das ergeben die Berechnungen von Matthias Kullas, Ökonom beim Centrum für Europäische Politik, berichtet die „Welt“ (Dienstagsausgabe). Und diese 45 Milliarden Euro
WeiterlesenGesetzliche Krankenkassen gegen Ausweitung der Krebsvorsorge
Die gesetzlichen Krankenkassen üben Kritik an den Plänen von Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) zur Ausweitung der Krebsvorsorge. „So wie der Gesetzentwurf jetzt ist, wird dadurch für die Krebspatienten nichts besser“, sagte der Geschäftsführende Vorstand des
WeiterlesenGesetzliche Krankenkassen gegen Ausweitung der Krebsvorsorge
Die gesetzlichen Krankenkassen üben Kritik an den Plänen von Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) zur Ausweitung der Krebsvorsorge. „So wie der Gesetzentwurf jetzt ist, wird dadurch für die Krebspatienten nichts besser“, sagte der Geschäftsführende Vorstand des
WeiterlesenSorge um 1.700 afghanische Helfer
Nach dem Abzug der internationalen Schutztruppe Isaf aus Afghanistan könnten bis zu 1700 Afghanen, die im Norden des Landes für die Deutschen arbeiten, ihre Jobs verlieren. Nach Informationen der „Welt“ beschäftigt allein die Bundeswehr rund
WeiterlesenSorge um 1.700 afghanische Helfer
Nach dem Abzug der internationalen Schutztruppe Isaf aus Afghanistan könnten bis zu 1700 Afghanen, die im Norden des Landes für die Deutschen arbeiten, ihre Jobs verlieren. Nach Informationen der „Welt“ beschäftigt allein die Bundeswehr rund
WeiterlesenAuswärtiges Amt eröffnet 2013 Konsulat in Nordafghanistan
Das Auswärtige Amt will eine zweite feste Vertretung in Afghanistan eröffnen. Neben der Botschaft in der Hauptstadt Kabul soll es schon im nächsten Jahr ein Generalkonsulat in Masar-i-Scharif geben. Nach Informationen der Tageszeitung „Die Welt“
WeiterlesenAuswärtiges Amt eröffnet 2013 Konsulat in Nordafghanistan
Das Auswärtige Amt will eine zweite feste Vertretung in Afghanistan eröffnen. Neben der Botschaft in der Hauptstadt Kabul soll es schon im nächsten Jahr ein Generalkonsulat in Masar-i-Scharif geben. Nach Informationen der Tageszeitung „Die Welt“
WeiterlesenPsychische Belastungen beim Arbeitsschutz in Deutschland bislang vernachlässigt
Psychische Erkrankungen spielen beim Arbeitsschutz in Deutschland bislang so gut wie keine Rolle. Das hat die Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion eingeräumt, die der „Süddeutschen Zeitung“ (Dienstag-Ausgabe) vorliegt. Danach berücksichtigt die Gewerbeaufsicht der Länder
WeiterlesenPsychische Belastungen beim Arbeitsschutz in Deutschland bislang vernachlässigt
Psychische Erkrankungen spielen beim Arbeitsschutz in Deutschland bislang so gut wie keine Rolle. Das hat die Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion eingeräumt, die der „Süddeutschen Zeitung“ (Dienstag-Ausgabe) vorliegt. Danach berücksichtigt die Gewerbeaufsicht der Länder
WeiterlesenUnionsfraktion reagiert zurückhaltend auf Lammerts Vorschlag zur Wahl der Bundesverfassungsrichter
Die Spitze der Unionsfraktion reagiert zurückhaltend auf die Forderung von Bundestagspräsident Norbert Lammert, die Wahl der Bundesverfassungsrichter transparenter zu gestalten. Der parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion, Michael Grosse-Brömer, warnte jetzt vor überhasteten Änderungen. Grosse-Brömer sagte der
WeiterlesenUnionsfraktion reagiert zurückhaltend auf Lammerts Vorschlag zur Wahl der Bundesverfassungsrichter
Die Spitze der Unionsfraktion reagiert zurückhaltend auf die Forderung von Bundestagspräsident Norbert Lammert, die Wahl der Bundesverfassungsrichter transparenter zu gestalten. Der parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion, Michael Grosse-Brömer, warnte jetzt vor überhasteten Änderungen. Grosse-Brömer sagte der
Weiterlesen