In Würzburg sind drei Kinder im Alter zwischen neun und elf Jahren auf Beutezug gegangen und haben dabei knapp 100 Artikel aus verschiedenen Geschäften gestohlen. Wie die örtliche Polizei am Sonntag mitteilte, waren die Drei
WeiterlesenLetzte Beiträge
Bahn-Regulierung: Rösler stoppt Gesetzentwurf von Ramsauer
Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) hat einen Gesetzentwurf von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) zur Regulierung der Deutschen Bahn gestoppt. Der Gesetzentwurf des Verkehrsministers sei „nach wie vor nicht zustimmungsfähig“, heißt in einer Stellungnahme des Wirtschaftsministeriums an
WeiterlesenNahost-Experte Perthes: Iran-Besuch von Ban Ki Moon ist richtig
Der Direktor der Berliner Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Volker Perthes, findet es „unsinnig“, dass die USA und Israel versucht haben, den Generalsekretär der Vereinten Nationen, Ban Ki Moon, von seiner Reise nach Teheran zum
Weiterlesen2. Bundesliga: FSV Frankfurt gewinnt in Ingolstadt 2:0
Der FSV Frankfurt hat gegen den FC Ingolstadt mit 2:0 gewonnen. Die Hausherren aus Ingolstadt dominierten die Partie zu Beginn, auch wenn Torchancen in den ersten 30 Minuten auf beiden Seiten Mangelware waren. Zwar wurde
WeiterlesenCSU will statt Zuschussrente stärkere Berücksichtigung von Erziehungszeiten für Geburten vor 1992
Im koalitionsinternen Streit um die von Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen geplante Zuschussrente macht sich die CSU für eine Schwerpunktsetzung bei der stärkeren Anerkennung von Erziehungsleistungen im Rentenrecht stark. Die CSU-Landesgruppenchefin im Bundestag, Gerda Hasselfeldt
WeiterlesenSozialarbeiter und Erzieherinnen haben deutlich höheres Gesundheitsrisiko
Sozialarbeiter und Erzieherinnen haben ein deutlich erhöhtes Gesundheitsrisiko als andere Berufsgruppen: Sie sind häufiger krank und haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, wegen Psychostress arbeitsunfähig zu werden. Das geht aus einer Antwort des Bundesarbeitsministerium auf eine Parlamentsanfrage
WeiterlesenCDU-Europaabgeordneter Brok für europäischen Konvent bei EU-Reformen
Der CDU-Europaabgeordnete Elmar Brok verlangt die Einberufung eines europäischen Konvents, um die Krise in Europa zu überwinden. Der „Bild-Zeitung“ (Montagausgabe) sagte Brok: „Kurzfristig müssen wir alle Möglichkeiten der geltenden EU-Verträge ausschöpfen, um die Krise zu
WeiterlesenIG-Metall-Chef Huber fordert „Krisenmodus“ bei Kurzarbeit
Nach der Einführung von Kurzarbeit bei ThyssenKrupp und Opel hat der IG Metall-Vorsitzende Berthold Huber die Bundesregierung aufgefordert, die Kurzarbeiter-Regelungen zu lockern. „Wir müssen vorbereitet sein, ohne eine Krise herbeireden zu wollen. Dazu ist Kurzarbeit
WeiterlesenSteinmeier hält gesetzliche Verschärfungen bei Organspenden für möglich
Vor dem Gipfeltreffen von Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) mit Vertretern der Transplantationsmedizin zu den Konsequenzen aus dem Organspendeskandal hat der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Frank-Walter Steinmeier, gesetzliche Änderungen in Aussicht gestellt. „Es ist nun Sache der
WeiterlesenBericht: EADS bietet Schweiz 33 Occasions-Jets an
Während die Schweiz mit Schweden noch über die Beschaffung von 22 Kampfflugzeugen des Typs „Gripen“ verhandelt, hat der Rüstungskonzern EADS den Eidgenossen einem Medienbericht zufolge ein eigenes Angebot unterbreitet. Wie die Zeitung „Der Sonntag“ meldet,
WeiterlesenGöring-Eckardt fordert mehr Zeit für Athen
Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (Grüne) hat sich dafür ausgesprochen, Griechenland mehr Zeit für die Umsetzung der Sparvorgaben zu gewähren. „Es ist eine zentrale Aufgabe, Griechenland in der Eurozone zu halten. Wir sollten als Deutsche dazu beitragen,
WeiterlesenFDP will Griechenland keinen Zeitaufschub gewähren
Die FDP zeigt sich der griechischen Regierung gegenüber unnachgiebig, Fraktionschef Rainer Brüderle lehnt einen weiteren Zeitaufschub für Reformen in Athen strikt ab. „Griechenland muss jetzt liefern“, sagte Brüderle dem „Tagesspiegel“ (Montagsausgabe). Europa sei Griechenland bereits
WeiterlesenGrüne lehnen Familiensplitting als unsozial ab
Die Grünen lehnen das von der Union angedachte Familiensplitting ab. „Es honoriert weiterhin die Nichterwerbstätigkeit eines Partners und verschärft zudem die soziale Schieflage des Ehegattensplittings“, schreiben die Vize-Fraktionsvorsitzenden Kerstin Andreae und Ekin Deligöz in einem
WeiterlesenPflegerin von Tiger getötet: Polizei ermittelt Hergang
Nach der tödlichen Tigerattacke auf eine Pflegerin im Kölner Zoo will die Polizei nun den genauen Hergang des Vorfalls ermitteln. Wie die Polizei Köln mitteilte, wurde ein Todesermittlungsverfahren eingeleitet. Der Sibirische Tigerkater „Altai“ hatte am
WeiterlesenWetter: Oft bewölkt, im Norden Schauer
Heute ist es in der Osthälfte zunächst vielfach sonnig, später auch hier, wie schon im Westen wechselnd, zeitweise stark bewölkt. Das teilte der Deutsche Wetterdienst mit. Vor allem im Nordwesten und Norden kommt es zu
Weiterlesen