Der Lufthansa könnte nach dem Streik der Flugbegleiter schon bald ein weiterer Arbeitskampf drohen. Das berichtet das Nachrichten-Magazin „Der Spiegel“ in seiner neuesten Ausgabe. Wie das Blatt berichtet, finden in der Woche ab dem 10.
WeiterlesenLetzte Beiträge
K-Frage: NRW-Ministerpräsidentin Kraft für Steinmeier
Nordrhein-Westfalens SPD-Landesvorsitzende Hannelore Kraft drängt auf eine rasche Entscheidung für eine Kanzlerkandidatur von Frank-Walter Steinmeier. Das machte die NRW-Ministerpräsidentin in einem Sechsaugengespräch mit den SPD-Landeschefs Thorsten Schäfer-Gümbel (Hessen) und Ralf Stegner (Schleswig-Holstein) Mitte August in
WeiterlesenESM-Chef fürchtet um Arbeitsfähigkeit des Rettungsschirms nach Karlsruher Urteil
Der künftige Chef des europäischen Rettungsschirms ESM, Klaus Regling, warnt davor, dass die Euro-Rettung unmöglich wird, wenn das Bundesverfassungsgericht am 12. September die Teilnahme Deutschlands an dem Fonds verbietet. „Ohne Deutschland macht der ESM keinen
WeiterlesenAfrika-Beauftragter Nooke warnt vor Gesetz zur Beschneidung
Der Afrika-Beauftragte der Bundeskanzlerin, Günter Nooke, ist besorgt über Gesetzes-Pläne, die rituelle Beschneidungen von Jungen erlauben sollen. „Wir sollten die Finger weglassen von einem Gesetz, das sich auf Religion bezieht. Da kann ich nur warnen.“
WeiterlesenDeutsche mehrheitlich gegen Senkung von Rentenbeitrag
Die Mehrheit der Bundesbürger sieht die von der Bundesregierung angesichts gestiegener Überschüsse beschlossene Senkung der Rentenbeiträge skeptisch. In einer Emnid-Umfrage für das Nachrichtenmagazin „Focus“ sprachen sich lediglich 29 Prozent für die Senkung der Rentenbeiträge aus.
WeiterlesenEZB-Streit: Brüderle stärkt Bundesbankpräsident Weidmann den Rücken
FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle hat im EZB-Streit um Anleiheaufkäufe von Krisenländern Bundesbankpräsident Jens Weidmann den Rücken gestärkt. „Die EZB ist unabhängig. Ich verstehe aber die Sorgen des Bundesbankpräsidenten“, sagte Brüderle in einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin
WeiterlesenSonntagsfrage: FDP rutscht unter Fünf-Prozent-Hürde
Die FDP ist in der Wählergunst wieder unter die Fünf-Prozent-Hürde gerutscht. Nach der Meta-Analyse aller in der letzten Woche durch die großen Meinungsforschungsinstitute veröffentlichten Umfragen kämen die Freidemokraten auf 4,8 Prozent, wenn heute Bundestagswahlen wären.
WeiterlesenWetter: Starke Bewölkung im Norden
Heute ist es vor allem in der Nordhälfte stark bewölkt, vereinzelt kann es dort etwas regnen. Nach Süden hin zeigt sich öfter mal die Sonne, am Alpenrand fällt noch etwas Regen. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen
WeiterlesenEltern des ermordeten Mirco: „Wir haben dem Täter vergeben“
Vor bald zwei Jahren wurde der zehnjährige Mirco aus dem rheinischen Grefrath vergewaltigt und ermordet. Nun haben seine Eltern ein Buch geschrieben und erklärten, „dem Täter zu vergeben – auch um unsere eigenen Herzen zu
WeiterlesenRobben: Martinez ist das fehlende Puzzleteil
Offensivstar Arjen Robben ist mit den Transferaktivitäten seines FC Bayern München äußerst zufrieden. „Wir haben eine richtig gute Mannschaft“, sagt der niederländische Nationalspieler der „Welt am Sonntag“. 40-Millionen-Euro-Zugang Javi Martinez könne „das fehlende Puzzleteil“ im
WeiterlesenAmelie Fried: Nach zehn Jahren Liebe zum Eheberater
Sie kannten sich erst 15 Monate, als sie „ja“ zueinander sagten – obwohl sie beide niemals heiraten wollten: die ehemalige TV-Moderatorin Amelie Fried, 53, und der Drehbuch- und Krimi-Autor Peter Probst, 56. In einem Doppelinterview
WeiterlesenÖkonom Fuest warnt vor „verlorenem Jahrzehnt“ für Deutschland
Die Eurokrise wird Deutschland noch vor sehr harte Zeiten stellen, prognostiziert der Finanzwissenschaftler Clemens Fuest: „Ich glaube, wir stehen vor einem verlorenen Jahrzehnt mit sehr schwachem Wachstum“, sagte Fuest der „Welt am Sonntag“. Der Euro
WeiterlesenEnergiewende: Rösler macht Umweltminister Altmaier Druck
Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) hat Umweltminister Peter Altmaier (CDU) aufgefordert, möglichst schnell eine Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) vorzulegen. „Anders als die Union wissen wir: Wir haben nicht die Zeit, das Problem auf die lange Bank
WeiterlesenSteinmeier für differenzierten Umgang mit Banken
SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier hat für einen differenzierten Umgang mit den Banken geworben. Einige Bankenvertreter seien bereit, Verantwortung für die Gesellschaft zu übernehmen, sagte er der „Welt am Sonntag“ (E-Tag: 2. September 2012). „Aber das ist
WeiterlesenHarald Schmidt hat keinen Bankberater: „Aktien kaufe ich nach Sympathie“
Der deutsche Comedian Harald Schmidt verwaltet sein Vermögen allein. Auf die Frage, ob er auch in Zeiten der Eurokrise noch seinem Bankberater vertraue, sagte er im Interview mit der „Welt am Sonntag“: „Ich habe keinen.
Weiterlesen