Auf die Berufung von Julia Jäkel in den Vorstand von Gruner + Jahr sollen weitere Personalien folgen. Als eine ihrer ersten Amtshandlungen will Jäkel laut dem Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ in Kürze einen Digitalchef ernennen. Heißester
WeiterlesenLetzte Beiträge
Deutscher Raumfahrtchef will Krabbelroboter auf den Mond schießen
Der deutsche Raumfahrtchef Johann-Dietrich Wörner schlägt eine gemeinsame europäische Mondmission vor, bei der erstmals Krabbelroboter zum Einsatz kommen sollen. „Ich bin dafür, etwas ganz Neues zu wagen“, sagte der Vorstandsvorsitzende des Deutschen Zentrums für Luft-
WeiterlesenAutokrise erreicht VW
Die Absatzkrise in Europa zwingt den VW-Konzern zu Produktionskürzungen. In diesem Jahr werde der Absatz in Westeuropa um rund 150.000 Fahrzeuge geringer sein als geplant, berichtet das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“. Die Beschäftigten, vor allem in
WeiterlesenBericht: Deutsche Bank will an Investmentbankern sparen
Die neuen Chefs der Deutschen Bank stimmen ihre Kollegen auf härtere Zeiten ein. Am Dienstag stellen Anshu Jain und Jürgen Fitschen nach Informationen des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ ihre Strategie inklusive umfassender Sparpläne vor. Besonders betroffen
WeiterlesenMedien: Konkurrenz um Arbeitnehmerplätze im Siemens-Aufsichtsrat
Die IG Metall bekommt bei den bevorstehenden Neuwahlen der Arbeitnehmervertreter im Siemens-Aufsichtsrat starke Konkurrenz. Das berichtet das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe. Neben den von der IG Metall ausgewählten Kandidaten bewerben
WeiterlesenTillich sieht keine Anzeichen für Wirtschaftsflaute in Sachsen
Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) sieht keine Anzeichen dafür, dass die Euro-Krise und die stockende Weltkonjunktur das Wirtschaftswachstum im Freistaat Sachsen bremsen werden. „Den sächsischen Unternehmen geht es gut“, sagte der 53-Jährige der Zeitschrift „Superillu“.
WeiterlesenQuoten-Rekord für Londoner Paralympics
ARD und ZDF haben ihre Berichterstattung über die Paralympics erheblich ausgeweitet: Aus London sendeten sie mehr als doppelt so lang wie über den Vorläufer in Peking 2008, berichtet das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“. Damals wurden die
WeiterlesenUnionsstreit über Zuschussrente eskaliert
In der Union verhärten sich die Fronten im Streit um die Zuschussrente: Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) warnte davor, das Thema auf die lange Bank zu schieben. „Altersarmut wird absehbar für viele Geringverdiener zu
Weiterlesen„Spiegel“: Notenbanker rechnen mit begrenzten Kosten bei EZB-Anleihekaufprogramm
Die Europäische Zentralbank (EZB) rechnet einem Medienbericht zufolge damit, dass sich die Belastungen aus dem neuen, am vergangenen Donnerstag verkündeten Ankaufsprogramm für Staatsanleihen in Grenzen halten. In einem internen Szenario kalkulieren Notenbanker nach Informationen des
WeiterlesenBerliner Grüne verärgern Beamtenbund-Chef
Der Vorsitzende des Deutschen Beamtenbundes, Peter Heesen, ärgert sich über die Berliner Grünen. „Einige Abgeordnete wollen einfach nicht schlau werden“, sagte Heesen dem Nachrichtenmagazin „Focus“. Zwei grüne Mitglieder des Berliner Abgeordnetenhauses hatten die Annahme eines
WeiterlesenDiskriminierung von Christen wird Thema bei den Vereinten Nationen
Die Vereinten Nationen werden sich mit der zunehmenden Diskriminierung von Christen in islamischen Ländern beschäftigten. Wie das Nachrichtenmagazin „Focus“ berichtet, ist das Recht auf Konversion Schwerpunkt des Jahresberichts, den der Sonderberichterstatter für Religions- und Weltanschauungsfreiheit
WeiterlesenWissenschaftler plädiert für neues Verständnis von Armut
Das Verständnis von Armut in der Dritten Welt basiert nach Einschätzung des Wirtschaftswissenschaftlers Abhijit Banerjee auf Fehleinschätzungen und muss revidiert werden, um Hilfe wirksamer zu gestalten. Der Forscher, der am Massachusetts Institute of Technology (MIT)
WeiterlesenJuso-Chef fordert mehr bundespolitischen Einsatz von Hannelore Kraft
Der Vorsitzende der Jusos in der SPD, Sascha Vogt, hat mehr bundespolitischen Einsatz von NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft gefordert. „Es ist nicht nur Krafts Recht, sondern auch ihre Pflicht, jetzt mehr für die Gesamtpartei zu tun“,
WeiterlesenStromverbrauch sinkt im ersten Halbjahr um 1,6 Prozent
Der Stromverbrauch in Deutschland ist in den ersten sechs Monaten 2012 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 1,6 Prozent auf 254 Milliarden Kilowattstunden zurückgegangen. Das berichtet das Nachrichtenmagazin „Focus“ unter Berufung auf neue Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft
WeiterlesenChristliche Politiker finden grüne Spitzenkandidatur Göring-Eckardts unvereinbar mit EKD-Amt
Christliche Politiker halten eine Spitzenkandidatur von Katrin Göring-Eckardt für die Grünen zur Bundestagswahl mit ihrem Amt als Präses der Synode der Evangelischen Kirchen in Deutschland (EKD) für unvereinbar. Bayerns früherer Ministerpräsident Günther Beckstein (CSU) und
Weiterlesen